Seite 1 von 2

Altes Makroobjektiv

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 20:39
von tobir1889
Hallo zusammen :)

ich suche für jemanden ein altes günstiges Makroobjektiv als Festbrennweite.
Optimal wären um die 90 bis 100mm bei Blende 2.8, zur Not auch mit 50mm.
Sogar eine Brennweite von 150-200mm bei Blende 3,5 wäre ok.
Es ist in erster Linie zum Reinschnüffeln in die Makrowelt gedacht, daher die groben Vorgaben.

Wichtig wäre mir, dass es keine 100€ kostet, denn für ca. 200€ bekomme ich ja bereits ein Tamron 90mm 2.8, welches ich lange an meiner Canon mit großer Zufriedenheit genutzt habe.

Der AF und Bildstabi wird nicht benötigt (gabs ja Frühers eh nicht :) )

Ich hatte gehofft, dass es vielleicht einen Oldie (z.B. von Vivitar) gibt, welcher diese Angaben erfüllt. Jedoch frage ich mich, wie es da mit der Blendensteuerung aussieht? Gibt es z.B. ein solches Objektiv mit Blendenring wo man die Blende am Objektiv einstellt?

Achja, ich möchte das Objektiv an einer Nikon d90 verwenden.

ich bin gespannt auf eure Antworten :D

beste Grüße,
Tobias

Verfasst: Do 8. Jan 2015, 21:00
von zuglufttier
Hol dir ein gebrauchtes Micro Nikkor 55/2.8 oder 55/3.5. Die gehen häufiger für deutlich unter 100 Euro weg. Manchmal sogar für 70 oder 80 Euro. Ist damit auch eins der besten Objektive für eine Nikon ;)

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 07:18
von Dane
Am cropsensor dürfte wirklich eines der 55er erste Wahl sein. :super:

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 10:06
von Michael_Leo
Warum nicht einfach ein altes Tamron (mit AF) nehmen?
Die gehen bis zum Massstab 1:1 im Gegensatz zu den alten Nikon-Micros und zudem hat man nicht das Gezappel mit der fehlenden Belichtungsmessung bei der D90, die kann mit den alten Linsen mangels Blendenmitnehmer nicht wirklich gut zusammenarbeiten.

Verfasst: Fr 9. Jan 2015, 21:04
von tobir1889
Danke euch allen für die guten Tipps :super:

@Michael
dein genanntes Tamron 90mm 2.8 hatte ich mal an einer Canon und war wirklich sehr zufrieden damit. Jedoch kostet das Tamron gebraucht knapp 200€.
Ich wollte für jemand anderes zum Reinschnuppern einfach was älteres und günstigeres kaufen. Ich habe viele alte Optiken für Pentax rumliegen und weiß, wie gut solche alten Optiken abbilden können. Daher bin ich sozusagen ein kleiner Fan von solchen Optiken geworden. Der AF kommt bei mir sowie für denjenigen, für den ich das Objektiv suche eh nie zum Einsatz.

Leider bin ich im Nikon-Markt nicht so fit, und weiß daher nicht was sich da so alles auf dem Gebrauchthandel so tut.
Wichtig wäre mir, dass ich mit Belichtungsmessung und Blendensteuerung keine Probleme habe. Vielleicht gibt es ein Objektiv, wo ich die Blende direkt am Objektiv einstellen kann, aber dennoch die Kamera mit Offenblende misst.

Ich habe gesehen, dass es von Vivitar ein 100mm 2.8 Makro gibt (zumindest war es vor Tagen noch auf dem Gebrauchtmarkt). Was haltet ihr von diesem Objektiv?

beste Grüße und schönes Wochenende wünsche ich,
Tobias

Verfasst: So 11. Jan 2015, 16:30
von Michael_Leo
Wenn Belichtungsmessung sein muss, dann gehen im Prinzip halt nur AF-Optiken an der D90. Die manuellen Schätzchen ohne Chip passen da halt nicht wirklich.

Verfasst: So 11. Jan 2015, 18:59
von vdaiker
tobir1889 hat geschrieben:Leider bin ich im Nikon-Markt nicht so fit, und weiß daher nicht was sich da so alles auf dem Gebrauchthandel so tut.
Wichtig wäre mir, dass ich mit Belichtungsmessung und Blendensteuerung keine Probleme habe. Vielleicht gibt es ein Objektiv, wo ich die Blende direkt am Objektiv einstellen kann, aber dennoch die Kamera mit Offenblende misst.

Ich habe gesehen, dass es von Vivitar ein 100mm 2.8 Makro gibt (zumindest war es vor Tagen noch auf dem Gebrauchtmarkt). Was haltet ihr von diesem Objektiv?
Hallo Tobias,

das Vivitar ist ok, ich hatte es mal an der D200. Aber bei Nikon mußt Du halt wissen: damit die Belichtungsmessung bei Non-AF Objektiven funktioniert braucht es Kameras ab der D200 oder D7x00, ansonsten geht die Belichtungsmessung nicht. Es sei denn Du findest eine AI-P Linse, die haben zwar keinen AF aber einen eingebauten Chip. So etwas gibt es, wird aber i.d.R. wesentlich teurer als ein AF Objektiv. Ergo: entweder ein Nikon / Tamron / Tokina / Sigma mit AF oder eine andere Kamera (oder eben eine Fummelei bei der Belichtungseinstellung).

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 20:50
von tobir1889
@Volker

danke für deinen Hinweis. Zum Einsatz käme die D90, die ist ja neuer als die D200, richtig?

viele Grüße,
Tobias

Verfasst: Mo 12. Jan 2015, 22:08
von Dane
Ja, allerdings fehlt ihr der für die Zeitautomatik notwendige Blendenmitnehmer...

Verfasst: Di 13. Jan 2015, 10:19
von vdaiker
tobir1889 hat geschrieben:Zum Einsatz käme die D90, die ist ja neuer als die D200, richtig?
Das Alter spielt hier weniger die Rolle sondern besagter Blendenmitnehmer. Es tun nur die Nikons mit den 1 oder 3-stelligen Nummern, Ausnahmen sind die D100 (geht nicht) und die D7x00 (gehen).