Seite 1 von 1

Weißabgleich bei Langzeitbelichtung

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:21
von -Björn-
Wie macht ihr das mit dem Weißabgleich bei Langzeitbelichtung? Benutzt ihr da eine Einstellung aus der Kamera oder macht ihr den Manuell?
Will heute Abend bzw. am Sonntag Feuerwerke auf der Kieler Woche aufnehmen.
Wenn auch hier einer noch Tips geben kann, dann nur her damit.

Ich habe mich bisher hier "schalu" gelesen.

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 16:46
von PeterB
Geh auf RAW/NEF, dann bist Du das Problem erstmal los! :wink:
Auch wenn das "Speicherfresser" sind, aber gerade bei so schwierigen Aufnahmen hast Du dann mehr Reserven, um HINTERHER noch was gerade zu rücken.

Außerdem war hier doch kürzlich erst ein Feuerwerks-Thread (mit D70). Vielleicht findest Du den ja.

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 18:16
von Arjay
Ich habe passable Ergenbisse mit der WB-Einstellung "Kunstlicht" erzielt.

Meist hat man bei Feuerwerken leider nicht genug Zeit, um einen manuellen Weissabgleich auszuführen. :wink:

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 18:54
von topas
;-) und zappenduster ist es ja meistens auch noch... ;-)

Nene, RAW würd ich da schon auch machen....!