Seite 1 von 2

D70 wieder auf dem Weg zu Nikon :-(

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 08:16
von Gast
Hallo Leute,

wie Ihr wisst war meine D70 das erste Exemplar hier das wegen "starken Backfocus im AF-betrieb" zu Nikon eingeschickt worden ist. Nikon hat die Kamera ja auch recht gut hinbe-kommen, mit dem AF waren seitdem fast alle Bilder (egal welche Brennweite, von 18 bis 200 mm und egal welches Objektiv) immer sehr gut scharf.
Ich hatte, soweit ich mich erinnern kann, mal erwähnt, dass der Schärfebereich jetzt eher nach vorne (Richtung Kamera) verschoben ist, aber damit kann ich leben solange der angepeilte Punkt immer 100% scharf ist.

Am Wochenende habe ich das erste mal eine Menge Bilder im manuellen Modus (also ohne AF) mit meinen langen Brennweiten gemacht (AF 2,8/80-200mm und das 200er Makro).
Oh welche Überraschung, ein grosser Teil der Bilder war unscharf (es waren keine Makros, sondern Fotos über grössere Entfernung, so ab 10 m etwa).
Ich habe das ganze mal von meinem Bruder gegentesten lassen, mit dem selben Resultat:
Der Sucher zeigt ein gestochen scharfes Bild, aber die gemachten Aufnahmen sind deutlich unscharf (je nach Entfernung und Motiv sogar total unbrauchbar).

Wieder auf AF umgestellt: gestochen scharfe Aufnahmen, aber das Sucherbild ist immer mi-nimal "daneben" (unscharf) wenn der AF-Indikator "Schärfe-Lock" anzeigt.

Im Nachbereich ist mir das mit dem 200er Makro nie aufgefallen. Vermutlich weil man da einen guten Teil Ausschuss durch Windbewegung usw mit einkalkuliert.

Super, da muss also vermutlich irgendwo die Entfernung zwischen Spiegel und Mattscheibe und Spiegel und AF-Sensor unterschiedlich sein.

D70 ist seit heute wieder auf dem Weg zu Nikon. Langsam nervt es sogar mich etwas.

Tschau

Matthias (D70-user)

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 08:35
von eclipse
Hallo,

Du hast aber sicherch den Dioptrienausgleich richtig eingestellt?

steffen

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 08:53
von Gast
Am Dioptrienausgleich kann es nicht liegen. Erstens habe ich verschiedene Eisntellungen probiert, und zweitens hat er keinen Einfluss darauf, dass man das Bild dann bei der falschen AF-Einstellung scharf sieht.

Mit stark verstelltem Dioptrienausgleich sieht man im schlimmsten Falle einfach gar kein scharfes Sucherbild mehr, bei schwach verstelltem Ausgleich fällt es dem Auge einfach nur schwerer, den Punkt der maximalen Schärfe zu finden.

Aber auch da ist die maximale Schärfe _immer_ bei der gleichen Entferungseinstellung des Objektives, und die sollte parallel bzw. identisch mit der Anzeig des AF-Indikators im Sucher sein.

Tschau

Matthias (D70-user)

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 08:55
von Ulf
Ja, das wurde auch schon auf dpreview.com mehrfach berichtet: Der Backfocus bei AF wurde behoben, bei MF aber leider nicht. Dafuer muss der Nikon-Service wohl an einer anderen Schraube drehen.

Aber, wie schafft man es eigentlich verlaesslich, ohne Schnittbild und Mikroprismen, wirklich manuell 100% scharf zu stellen?

Ich denke, dass das sowieso ein Verlangen ist, das in den meisten Faellen schiefgehen muss.

Ulf

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 09:03
von Heiner
Wenn ich hier die ganzen Probleme so lese bin ich doch dankber dass ich mir damals eine D100 gekauft habe. Die D100 der User hier im Forum laufen eigentlich alle problemlos! :wink:

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 09:24
von levarris77
hallo :-)
ich hatte nach anfänglicher euphorie meines neuen 24-120'er vr ... auch feststellen müssen das bei mir die kamera auch mit diesem objektiv backfocusprobleme hat ...
also neben dem 18-70 auch das 24-120'er ...aber mein 28-300'er tamron nicht !!! ..beide nikkors haben das phänomen ... ich wollte damals an der af schraube drehen habs dann aber sein lassen in der hoffnung das es mit dem 24-120'er besser wird

am samstag etwa ne halbe stunde mal getestet ( mit cd hüllen ...covern ... hintereinander gestapelt ) schien alles in ordnung ...dann sonntag im park und im garten ca 100 bilder gemacht ( viele blumen ) und da viel mir auf das auf fast allen bildern der schärfebereich deutlich hinter den fokussierten punkt lag ..."schaise" dacht ich gestern abend ... und hab die kamera nun doch zum händler gegeben in der diese nach düsseldorf zum check schickt und in der hoffnung das dieses problem beseitigt wird

ich hoffe mal die kamera vor meinem urlaub ( in 2 wochen ) wiederzubekommen und ich hoffe das dann soweit alles ok ist

wie lange hat es bei euch betroffenen gedauert bis die kamera wieder da war ? ...

mit mf werd ich es dann auch probieren sobald ich sie wieder da hab :-)

sorry starheiner :-) die d100 war mir zu alt ( fast 2 jahre alte technik ) und da nikon bald nen nachfolger bringen wird wäre mir der preisverfall der kamera zu hoch ... die d70 wird so noch länger preisstabil bleiben ... und kann später ersetzt werden in ein paar jahren ... für ne d200 oder s3pro oder s4pro ;-) oder kodak ...irgendwas mit nikonbajonett ...zum glück ist da die kameraauswahl höher als mit canonbajonett ( so hab ich gedacht beim kauf nikon vs. canon ) ...objektiv behalten und body ersetzen ;-)

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 09:40
von gs
Bisher hatte ich noch keine AF-Nikon, bei der Mattscheibenanzeige und AF-Indikator perfekt übereinstimmten. Selbst bei den Flaggschiffen F4 und F5 lag manuelle Einstellung immer einen Tick hinter der effektiven Schärfeebene, während der AF außer bei Fremdobjektiven immer sauber zielte. Speziell in Situationen mit extrem geringer Schärfetiefe macht sich diese sonst vernachlässigbare Differenz sehr unangenehm bemerkbar.

lg Gerhard

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 10:15
von Deschutes
Wenn ich mir so die ganzen Problemchen durchlese, bin ich doch ganz froh die EOS 300D zu haben. (oder ich rede mir das nur ein)

Die ganzen Front- Backfocus Sachen und das zu starke nachschärfen (Moiré) + Blooming würden mir vielleicht auch auf den Zeiger gehen.

Na dann hoffe ich das der Topicsteller bald eine richtig funktionierende D70 hat. :)

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 10:20
von lemonstre
Deschutes hat geschrieben:Wenn ich mir so die ganzen Problemchen durchlese, bin ich doch ganz froh die EOS 300D zu haben. (oder ich rede mir das nur ein)
Die ganzen Front- Backfocus Sachen und das zu starke nachschärfen (Moiré) + Blooming würden mir vielleicht auch auf den Zeiger gehen.
Na dann hoffe ich das der Topicsteller bald eine richtig funktionierende D70 hat. :)
ja da wäre ich auch froh. bei canon kann man ja glücklich sein wenn man die kamera überhaupt vom service zurück bekommt. nach 8 wochen ohne kamera hatte ich bei meiner letzten canon (g5) immer angst das wieder was kaputt geht ;)

gruss
lemonstre

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 17:01
von Gast
starheiner hat geschrieben:Wenn ich hier die ganzen Probleme so lese bin ich doch dankber dass ich mir damals eine D100 gekauft habe. Die D100 der User hier im Forum laufen eigentlich alle problemlos! :wink:
Nikon D70 kauft man am meisten als D100, darum D100 ist seltener Problem-Beschreibung hier zu schreiben.

Dazu Nikon D70 produziert zwanghaft sehr schnell und bedeutet Fehlerquote auch höher.

So meine D70 ist super, praktisch völlig Fehlerfrei. Zum Glück! :wink:

Ciao Dennis