Seite 1 von 2
Frage zu originalen Nikon-Akkus für DSLR-Kameras
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 22:13
von HoWo
Hallo zusammen,
habe mir heute einen 2ten originalen En-EL14a Akku für meine D5100 von Nikon zugelegt.
Bei unserem .S-Markt konnte ich ihn für 55.- Euros erwerben! Leider wussten die nicht ob der "15a" auch geht, aber ich war mir da eigentlich ganz sicher! Also er passt auch mit der neuen aktuellen Software-Version von Nikon!
Jetzt hätte ich mal eine Frage: Wie viele Akkus habt Ihr eigentlich? Denke mal das einer oder zwei Akkus nicht ganz soooo lange für ein Shooting halten werden! Was mir noch recht komisch vorkommt ist, dass man die DSLR Kameras nicht Zuhause mit Strom/Netzteil betreiben kann. Habt Ihr da evt. Infos dazu?
LG: Wolfgang
Verfasst: Di 25. Nov 2014, 23:55
von PhysEd
Hallo Wolfgang,
also zwei Akkus reichen für einen Event dicke. Ich mache bei Konzerten gerne mal 1500 Bilder am Stück und da reichen zwei Akkus locker.
Gruss
Michi
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 06:32
von zyx_999
Ich habe auch "nur" 2 Akkus. Die haben bis dato immer gereicht.
Vor allem sollte man bei (zu) vielen Akkus nicht vergessen, dass die auch regelmäßig benutzt werden wollen. Wenn die nämlich monatelang ungenutzt rumliegen, tut ihnen das nicht ganz so gut.
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 07:23
von donholg
Ohne Liveview und Video reichen zwei Akkus für mehr als 1000 Fotos.
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 09:51
von Andreas G
zyx_999 hat geschrieben:Wenn die nämlich monatelang ungenutzt rumliegen, tut ihnen das nicht ganz so gut.
Kannst du das mal spezifizieren. Ich dachte die Lebensdauer der Lithium Ionen Akkus hängt von den Ladzyklen und dem Alter ab.
Gruß
Andreas
Re: Frage zu originalen Nikon-Akkus für DSLR-Kameras
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 10:33
von KDW
HoWo hat geschrieben:.... Was mir noch recht komisch vorkommt ist, dass man die DSLR Kameras nicht Zuhause mit Strom/Netzteil betreiben kann. Habt Ihr da evt. Infos dazu?
LG: Wolfgang
Netzadapter EH-5b + Akkufacheinsatz EP-5A
siehe hierzu:
Referenzhandbuch Seite 206 Weiteres Zubehör, Stromversorgung
Referenzhandbuch Seite 208 Anschließen eines Akkufacheinsatzes und eines Netzadapters
Referenzhandbuch Seite 231 Technische Daten, Stromversorgung, Netzadapter
KDW
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 11:14
von KDW
Andreas G hat geschrieben:zyx_999 hat geschrieben:Wenn die nämlich monatelang ungenutzt rumliegen, tut ihnen das nicht ganz so gut.
Kannst du das mal spezifizieren. Ich dachte die Lebensdauer der Lithium Ionen Akkus hängt von den Ladzyklen und dem Alter ab.
Gruß
Andreas
"Wenn der Akku einige Zeit lang nicht benutzt wird, setzen Sie ihn in die Kamera ein und lassen Sie ihn leer werden, bevor Sie ihn herausnehmen und an einem Ort mit einer Umgebungstemperatur von 15 bis 25 °C lagern (vermeiden Sie extrem heiße und extrem kalte Orte).
Wiederholen Sie den Vorgang mindestens alle sechs Monate.
Durch wiederholtes Ein- und Ausschalten der Kamera bei vollständig entladenem Akku wird die Akkulebensdauer verkürzt. Vollständig entladene Akkus müssen vor dem Gebrauch aufgeladen werden.
Laden Sie keinen Akku auf, der bereits vollständig aufgeladen ist. Ein Überladen kann die Leistung des Akkus mindern."
(Zitat Referenzhandbuch D5100 / Benutzerhandbuch Lithium-Ionen Akku EN-EL14)
... und lassen Sie ihn
leer werden...
KDW
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 13:39
von Andreas G
Hier geht es um Lagerung, aber nicht um Lebensdauer. Soll heißen, mit falscher Lagerung verringert sich die Lebensdauer. Richtig gelagert und mit weniger Ladezyklen erhöht sich also die Lebensdauer gegenüber einem Akku mit kontinuierlicher Nutzung.
Gruß
Andreas
Re: Frage zu originalen Nikon-Akkus für DSLR-Kameras
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 15:03
von HoWo
KDW hat geschrieben:
Netzadapter EH-5b + Akkufacheinsatz EP-5A
siehe hierzu:
Referenzhandbuch Seite 206 Weiteres Zubehör, Stromversorgung
Referenzhandbuch Seite 208 Anschließen eines Akkufacheinsatzes und eines Netzadapters
Referenzhandbuch Seite 231 Technische Daten, Stromversorgung, Netzadapter.
Diese Seite muss ich wohl überlesen haben oder.... , aber ich wusste gar nicht das es solch einen Adapter gibt,danke! Vielen Dank auch für Eure netten und informativen Beiträge und ich dachte mir fast doch, dass es einen Trick geben muss, das diese DSLR Kameras auch mit Strom/Netzteil/Adapter laufen müssten. Muss aber gestehen, habe noch nie so einen Adapter gesehen!
Ich selbst habe ja auch nur zwei Akkus unter anderem jetzt auch den EN-EL14a, bin mal gespannt ob der evt. auch ein wenig länger hält!
LG: Wolfgang
PS: Da es ja leider von Nikon keinen Batterie-Griff für meine Kamera gibt, benutze ich den Dyna-Sun Griff, der einen 2. separaten seitlichen Schieber(1. für 2x Nikon EN-EL 14/a und 2. für 6 Mignon Zellen) beinhaltet. Bin ganz zufrieden damit, weil meine schmale Kamera so recht gut in der Hand liegt!

Re: Frage zu originalen Nikon-Akkus für DSLR-Kameras
Verfasst: Mi 26. Nov 2014, 17:08
von vdaiker
HoWo hat geschrieben:Muss aber gestehen, habe noch nie so einen Adapter gesehen!
Und falls Du mal einen sehen solltest, und zufällig auch das dazugehörige Preisschild, dann willst Du ihn garantiert nicht haben.
