Seite 1 von 1

Dimage 7i bei eBay - jetzt D70 ???? oder 10D????

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:38
von mac-knife
Hallo!
Habe gestern nach jahrelangem Frust über "weiche" sprich subjektiv als restunscharf empfundene Fotos meine Dimage 7i bei eBay angeboten. Doch was jetzt. Soll ich bei Nikon D70, oder Canon 10D zuschlagen? Ich brauche eine halbwegs befriedigende Makrofunktion. Steht die mit dem Kitobjektiv DX 18-70 zur Verfügung (ich muss aus Kostengründen vorerstmal mit einem Objektiv auskommen, sonst dreht meine Frau durch) ? Konnte dazu noch nichst finden.
Ich möchte gern Eure Meinung hören.
Ich habe früher Diafotografie mit Canon AE1 und Rollei 35SL gemacht. Waren toll scharfe Bilder. Aber ich möchte halt das "Digitale" nicht mehr missen.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 15:05
von Gast
"restunscharf" ist gut. das Wort merke ich mir.
wenn du mit dem 18-70 makros machen möchtest, solltest du deine eigene sony im ebay ersteigern und damit weitermachen.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 15:25
von mac-knife
@gast - Die Minolta Dimage 7i ist gerade da ziemlich mies. Ich biete aber auch noch eine IXUS500 an, wobei Du, was die Makrogeschichte anbetrifft bei der wahrscheinlich sogar recht hast. Die IXUS500 ist aber ansonsten lahm, wie ein totes Pferd und hat außer Programmautomatik Null manuelle Funktionen. Als Alternative zur Anschaffung eines extra teuren Makroobjektivs ist das aber eine wirklich sehr überlegenswerte Idee - Dankefür den Tipp.
Dabei stellt sich die Frage, ob als Objektiv nicht auch ein gebrauchtes Kleinbild-analog-Makroobjektiv geeignet ist.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 15:35
von Gast
klar. das sollte in ordnung sein. kommt halt drauf an welches du da nimmst. du kannst auch mit zwischenringen oder nahlinsen das 18-70 nutzen. kommt zwar nicht an eine tolles makroobjektiv ran, sollte aber brauchbare ergebnisse liefern.

es kommt halt immer darauf an, welche ergebnisse man erzielen möchte und wieviel man ausgeben kann/will.

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 15:43
von mac-knife
@ALLE - hat mal jemand einen Tipp für ein gut geeignetes mittlerweile gebraucht günstiges Kleinbild-analog-Makroobjektiv wahrscheinlich aufgrund des CCD-Faktors ca 70 mm Brennweite ??????? Gibt es da dann Einschränkungen bei Belichtungssteuerung bzw. Fokussierung ?????

Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 17:40
von jodi2
Vielleicht wäre eine interessante Alternative das Nikkor 50/1.8. Ist zwar mehr eine lichtstarke Festbrennweite, gut bei wenig Licht und (denke ich) schon ganz gut für Portraits, aber mit einer guten Makrolinse davor...
Bin eher zufällig draufgestoßen als ich meine Nahlinsen von der Prosumer bei ebay verscherbeln wollte und feststellte, daß sie mit 52mm ohne Stepupring auf das 50/1.8 passen und hab ein bißchen mit gespielt und fand die Ergebnisse überraschend gut, besser als meine kleine Canon S30 und vor allem kein Vergleich zum Sigma 70-300 APO, das ist völlig unbrauchbar mit noch einer Nahlinse vornedran, vielleicht weil es schon eine Makrostellung hat (1:2). Auch das 18-70 hat mich mit Nahlinse vorndran nicht begeistert, das 50/1.8 (real also 75mm) bisher (innen) schon. Bisher fehlen halt noch echte "Feldversuche" wegen dem miesen Wetter die letzten Tage.
Neben dem Alternativeinsatz als lichtstarkes bzw. Portraitobjekitv hat das 50/1.8 nämlich noch den großen Vorteil mit 130-140 Euro ein echtes Sonderangebot zu sein, eine mittelmäßige Nahlinse bekommt man ab 10-20 Euro, eine guten Achromaten ab 50-60 Euro dazu.

Gruß
Jo

Verfasst: Di 22. Jun 2004, 00:02
von ExGast 20thKNIGHT
Erstmal ganz allgemein zur Frage D70 oder 10D:
Die 10d würde ich mir zum jetzigen zeitpunkt nicht mehr kaufen, außer als absolutes billiges schnäppchen! Grund dafür, sie ist ein Auslaufmodell, der Nachfolger ist zwar noch nicht angekündigt, aber spätestens Anfang nächstes Jahres wird es ihn zu kaufen geben!
Meine persönlich eigene Meinung übrigens, es "riecht" (stinkt) aber alles danach! :wink:

Dann das Thema Makro, wenn du eine Kamera wirklich nur für Makro und Schnappschüsse willst, warum dann unbedingt eine DSLR?
Weil jeder sagt das sie das beste sind?
Vielleicht schaust du dir einfach mal die Coolpix Modelle an, die haben eine hervorragende Makrofunktionalität.

Was für Makrobilder sollen das denn eigentlich werden?