Seite 1 von 1

Tip bei Teleobjektiv

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 20:07
von Macsprinter
Hallo Nikon-Fangemeinde,
ich habe eine D5100 und nutze unter anderem das Tele AF-S DX 55-300 mm 1:4,5-5,6. Jetzt wird gerade auf das 70-200 VR I gespart.
Soweit so gut :)
Ich würde gerne einmal auf Eure Erfahrungen zurückgreifen, ob es aus Eurer Sicht noch Sinn macht, das 55-300 weiter zu nutzen. Oder wird es so sein, dass wenn das 70-200er da ist, man ohnehin nur noch mit diesem arbeitet. Meine Hauptmotive für das Tele werde ich im Hundesport finden.
Wenn ich das 55-300 nicht mehr nutzen würde, könnte ich dieses verkaufen, da es gerade mal ein Jahr alt ist....
Besten Dank für einen Tip.
Karsten

Verfasst: Mo 1. Sep 2014, 23:24
von nikontina
hallo,
ein 70-20072,8vri finde ich an der d5100 sehr kopflastig (hast du das schon mal montiert und fotografiert?) für den preis eines gebrauchten? 70-200/2,8vri gibt es auch schon ein 70-200/4vr wäre meine wahl (dazu findet man genug hier im forum). den unterschied 200mm vs 300mm an dx sieht man schon sehr deutlich aber ich denke du wirst nur noch das neue nutzen :bgrin: auf der anderen seite wird der erlös nicht wirklich das neue gegenfinanzieren können (keine 200 euro aber besser als nichts)

gruss tina

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 09:42
von Macsprinter
Hallo Nikotina,
schon mal danke! Deine Antwort geht schon in die Richtung meiner Gedanken :-) Gerade die angesprochenen T€ 200 bringen mich schon näher an das 2.8er. Allerdings möchte ich mich halt ungern von einem Objektiv trennen um später festzustellen, dass mir in puncto Brennweite nun doch was fehlt.... 300 sind eben doch mehr als 200 :-(
Deinen Hinweis zum F4 ging mir auch schon durch den Kopf, hierzu gibt ja auch einige threads.
Allerdings werde ich wie gesagt hauptsächlich Hunde in Bewegung fotografieren und daher ist im Moment das 2.8 weiter vorne, da mir Lichtstärke und schneller AF wichtiger sind, als das Gewicht.
Zum Einsatz kommt teilweise auch ein Einbeinstativ, was die Kopflastigkeit beheben sollte.
In erster Linie geht´s halt darum, ob ich ich mich von dem 300er "beruhigt" vor dem Kauf des 70-200 2.8 trennen kann. :hmm:

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 17:03
von vdaiker
Hallo Karsten,

das kannst Du eigentlich nur selber herausfinden. Das sind zwei völlig andere Ligen, das eine klein und handlich, dafür lichtschwach und popeliger AF, das andere groß, schwer, teuer, aber saugut und rasend schneller AF, richtig profi-mäßig also. Die beiden Linsen haben kaum was gemeinsam und dadurch hat jede seine eigene Berechtigung.
So eine 2.8er Linse kann man auch noch durch einen Konverter ergänzen, dann gibt es das 300mm Argument nicht mehr, Größe und Gewicht hingegen bleiben.

Verfasst: Di 2. Sep 2014, 21:19
von zyx_999
Im Vergleich zu Deiner bisherigen Ausrüstung ist das VR I schon ein ganz schöner Klopper. Daran dürftest Du Dich erst mal gewöhnen müssen, auch mit einem Einbein - rein von der Handhabung her.

An DX ist es qualitativ schon ziemlich gut, über die Leistung des AF haben die anderen schon geschrieben, wobei man dabei natürlich den Einfluss des Gehäuses nicht außer Acht lassen darf.

Bedenken solltest Du auch, dass es an FX schon bemerkbar vignettiert - könnte ja sein, dass Du in der Zukunft doch mal ins Vollformat wechseln solltest.

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 06:57
von Hanky
diese 'bemerkbare' Vignettierung bemerke ich kaum, zudem lässt sie sich bei Bedarf auch locker rausrechnen

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 08:15
von hajamali
Hanky hat geschrieben:diese 'bemerkbare' Vignettierung bemerke ich kaum, zudem lässt sie sich bei Bedarf auch locker rausrechnen
...sehe ich genauso.....übrigens ist der Thread in der falschen Rubrik ;)

Verfasst: Mi 3. Sep 2014, 12:43
von zyx_999
hajamali hat geschrieben:
Hanky hat geschrieben:diese 'bemerkbare' Vignettierung bemerke ich kaum, zudem lässt sie sich bei Bedarf auch locker rausrechnen
...sehe ich genauso.....übrigens ist der Thread in der falschen Rubrik ;)
Wohl wahr :) - hab ich (auf'm Handy ;) ) wohl übersehen.

Im Studio bei hellem HG ist die Vignettierung aber kaum zu übersehen, je weiter offen die Blende ist. Ich bin aber trotzdem mit dem VR I sehr zufrieden, einen Austausch habe ich jedenfalls noch nicht in Erwägung gezogen.

Ein Pro (zumindest für mich) ist mir beim VR I noch eingefallen: der Tubus ist im hinteren Bereich schön schlank, jedenfalls viel schlanker als beim VR II. Es lässt sich dadurch viel angenehmer tragen