Seite 1 von 5
Empfehlung Fotorucksack
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 20:27
von Fuchs89
Hallo zusammen,
mein Lowepro Flipside AW 400 gefällt mir vom Konzept nach wie vor sehr gut, ist aber ein bisschen zu groß und schwer. Ich suche einen leichten, höchstergonomischen Rucksack für lange Touren mit Platz für den DX-Body ohne Batteriegriff, ein Tele, 2 Standard und 2 kleine Objektive, einen Blitz und etwas Kleinkram - Auf jeden Fall regendicht!
Firma Tamrac scheint beliebt, ich habe den Vanguard Adaptor als leichtes Modell ausgemacht, allerdings verwirren mich da die verschiedenen Kombinationen mit und ohne Laptoptasche.
Was habt ihr, was könnt ihr Empfehlen?
Dank und Gruß
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:14
von stl
Schon mal über einen kleineren Flipside nachgedacht?
Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 22:19
von Fuchs89
Freilich, die überragende Auswahl bietet ja für jede denkbare Ausrüstungskombination eine passende Tasche, aber diese Geschichte mit dem All-Weather-Cover ist ein kleines Manko. Mir wäre lieber, wenn der Rucksack einfach so dicht (Regen, nicht IP68) ist.
Gruß
Verfasst: So 31. Aug 2014, 01:09
von nikontina
hallo,
gerade nochmal geschaut der flipside 400 aw ist mit 1,6 kg angegeben, das finde ich schon recht leicht!
habe ja auch sehr viele (foto)rucksäcke für die unterschiedlichsten aktivitäten
das beste tragesystem finde ich haben noch immer die alten trekker awii von lowepro, aber da wiegt schon der kleinste mehr als das doppelte von deinem flipside und sind auch nicht dicht.
als ich mich für einen regen(foto)rucksack zu entschieden hatte waren zu letzt noch drei modelle von ortlieb im rennen:
1.
dayshot ca. 2 kg, ip67, 21l kaum platz für kleinkram
2.
mountainx31 1,2 kg , ip64, 31l +
koenig trekkbag1 dann ca. 1,7 kg das wäre mein empfehlung für dich wenn der platz für kleinkram reicht?
geworden ist es bei mir
3.
elevation 42l ca. 1,3 kg , ip54, 42l + koenig trekkbag1 spezial (etwas höher damit die d4 mit der "holy trinity" noch genug platz hat) eben mehr platz für kleinkram bzw. länger auch besser für stativ aber leider kein teiler (d.h. trekkbag oben und darunter alles andere ohne direkten zugang.
gruss tina
Verfasst: So 31. Aug 2014, 12:43
von Fuchs89
Hallo und vielen Dank für die Empfehlungen. Ich werde wohl mal ein bisschen ausprobieren müssen und dann berichten. Mit Taschen ist es ja wie mit Autos, Motorrädern, Drinks oder sogar Damenunterbekleidung: One-for-all gibts es nicht

Verfasst: So 31. Aug 2014, 16:04
von Thomas S.
Also ich bin im Moment auch auf der Suche nach einem neuen Rucksack, da ich einen Flexiblen möchte und auch gerne in mal in dem Bergen unterwegs bin habe ich im Moment auf einen F-Stop Loka UL fixziert, die F-Stop sind ziemlich Flexibel aber ob sie Regendicht sind kann ich dir jetzt nicht sagen
http://shop.fstopgear.com/us/products/m ... AMrSUjmZ70
Edit: also ich habe gerade gesehen das es noch spez. Regenhüllen gibt soweit ist er wohl nicht ganz regendicht ohne Hülle
Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:05
von Duvel
An den klassischen Fotorucksäcken hat mich immer gestört, dass sie meistens fixe Einsätze für Kamera und Linsen enthalten und sonst keinen bis wenig Stauraum für andere Dinge.
Die F-Stops sind da schon modularer (und im Fall vom Loka UL auch leichter), aber teuer.
Da mir Rückenbelüftung auch wichtig ist, nehme ich meist einen leichten Osprey mit Air Speed System (Exos 38, Atmos 35). Die Kamera kommt in einen leichten Revolver, die Linsen in Think Tank Lens Changer. Dann bleibt noch genug Platz für alles andere.
Sicher eine individuelle Lösung, aber zumindest bei vergleichsweise wenig Ausrüstung eine ganz gute Alternative.
Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:24
von Thomas S.
ja die F-Stop sind teuer aber welcher Fotorucksack schon nicht.
die Osprey mit Air Speed System sind aber keine klaschischen Fotorucksäcke oder? ich hatte im Moment auch immer alles in einem Grossen Deuter aber
- Die Objektiv sind nicht geschützt (Stoss oder was auch immer)
- und er Zugang ist echt mühsam.
Dafür ist der Tragekomfort erste Sahne mit dem Netz der Belüftung
Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:49
von Klenkes
Für das leichte Wandergepäck mit ordentlichem Daypack und ebensolchem Tragesystem:
Jack Wolfskin Photo Pack Pro
Den Rucksack habe ich mir angeschaut, eine D800 mit 16-35, 50er, 85er und 70-200 geht gut rein. Statt der Festbrennweiten passt auch das 24-70. Für mich schied er aus, weil ich auch noch das 300er oft dabei habe.
Achtung, nur das aktuelle Modell hat mich überzeugt, die älteren Jahrgänge nicht. Den aktuellen gibt es als nicht PRO-Version auch in etwas kleiner
Ich nutze zum Wandern in den Bergen 2 andere Modell: Den
Lowepro Rower AW II bei weniger Fotokram, qualitativ feines Teil, höhenverstellbar, allerdings ohne Rückenbelüftung.
Wenn ich mit viel Zeugs unterwegs bin, dann den
Tamrac Adventure 10...da geht richtig was rein

Wenn man damit 10h unterwegs war und das 2 Wochen durchhält hat man für alle, die einem nach dem Urlaub krumm kommen wollen ein breites, starkes Kreuz
EDIT: Noch was zum Tamrac, der ist billig und das merkt man auch. Keine Regenhülle (gibt es aber von Vaude oder anderen auch einzeln in x Größen), popeliges Tragesystem, "schlechtes" Material (die Gurte franseln ein wenig unter heftiger Belastung auf der Zugseite). Trotzdem mag ich ihn, weil ich nicht gut damit umgehen muss, er ist nicht für immer gedacht. Das Innenfutter im Daypack ist aber schon gerissen und im Vergleich zu den Lowepros ist das Nylon Discounterqualität. Wenn er gut auf den Rücken paßt, ist er auch wirklich bequem, aber wenn nicht glaube ich, dass man sich damit einen abwürgt.
Verfasst: So 31. Aug 2014, 17:56
von Thomas S.
Hat Jack Wolfskin den Photo Rucksack nicht aus dem Sortiment genommen ? soviel ich weiss kriegt man den gar nicht mehr jedenfalls hier in der Schweiz.
ich verstehe eh nicht wieso es kein Hersteller gibt der so was im Sortiment hat mit einem richtig belüftetet Rückenteil