Seite 1 von 1

Bild an die Wand - Whitewall oder selber machen?

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 17:41
von Klenkes
Ich bin gebeten worden, mehrere Bilder in 30x45 als permanente "Ausstellung" an die Wand zu bringen. Dabei kam es auch ein wenig auf das Budget an, weil Schulen und dergleichen leider selten einen sprudelnden Geldbrunnen auf dem Hof haben. Es stand zwar "genug" zur Verfügung, um z.B. bei Whitewall zu ordern, trotzdem wurde mein Ehrgeiz geweckt, es mal selber zu probieren.

Material:

3 MDF-Platten mit Bildabmessungen, 10mm stark je 1,40 €
25 Bilderhaken zu 2,39 €
Pattex Sprühkleber zu 4,99 €
Saal Digital Abzüge 30x45 zu je 1,79 €
1 Rolle schw. Isolierband zu 0,99 €

Macht pro Bild keine 4 € :!:

Arbeit:

Nahe Null :super: Der Pattex Sprühkleber ist bis zu 30 min verschiebbar, Platte einsprühen, Bild drauf pappen (an der kurzen Seite anlegen und mit Handtuch als Schutz der Oberfläche glatt streichen. Andrücken mit Backrolle, anschließend Stirnseiten mit Isolierband einfassen, nach hinten umfalzen, Mitte messen und Haken dran. Fertig :super: Das ganze dauert beim ersten Bild vielleicht 5 Minuten, weil ich 2x neu anlegen mußte. Das 2. und 3. Bild war deutlich schneller fertig.

Am Ende bin ich mit einem schwarzen Eding nochmal dünn über die Ecken/Kanten und das Ergebnis sieht extrem edel aus. Auch weil die Ausbelichtungen wirklich Klasse sind. Bei Saal gibt es für das Fujipapier Profile, mit FM in LR geprooft kommt wirklich 100% exakt das an, was mein Monitor zeigt.

Schwere Begeisterung und Tipp an alle, die noch Platz an den Wänden haben. Als nächsten probiere ich das mit 90x60, dann aber auf dünnerer Platte und statt genagelter Bilderhaken mit Montagekleber befestigte flache Aufhänger wie Whitewall sie nutzt :)

Bild

Ich habe übrigens zur Ansicht matt, glänzend und Portrait/Silk bestellt. Matt muss nicht sein... :(( Portrait/Silk ist sehr gut, kostet aber 20 Cent mehr wie ich gerade sehe.

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 17:46
von Klenkes
Noch eine Warnung: Platten erst kaufen, wenn die Abzüge da sind :!: Statt der 30x45 haben die Papiere 30,4x45,1 cm. Zum Glück hab ich die nicht vorher besorgt.

Verfasst: Do 28. Aug 2014, 19:32
von hajamali
Interessante Alternative zu der, von mir mal vor einiger Zeit vorgestellten Möglichkeit Fotos auf Hartschaumstoffplatte aufzuziehen. Werde ich mal bei Gelegenheit ausprobieren :super:

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:03
von pilfi
Stefan, vielen Dank für die Tipps........Hört sich gut an und scheint ja auch nicht so schwer zu sein.

Das einzige was ich mir noch kaufen müsste wäre das Nudelholz ;) :cool:

Werde ich mal ausprobieren :super:


Gruß
Jürgen

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:31
von vdaiker
Hört sich gut an.
Eine Frage noch: wo kriegt man diese MDF Platten mit exakt den richtigen Abmessungen?
Oder hast Du entweder die Fotos oder die Platten selber zugeschnitten?

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 11:40
von Klenkes
Die MDF-Platten bekommst Du im Zuschnitt in jedem vernünftigen Baumarkt. OBI und Bauhaus zu 100%!

Du mußt allerdings sagen, dass es genau sein muß, die huddeln schon mal gerne und ein Überstand der Platte ist fatal. Dann lieber 1mm weniger und mit einem scharfen Cutter den Überstand des Bildes wegschneiden. Ist auch kein Problem, denn man hat ja eine super Führung durch die Platte für einen astreinen Schnitt.

Die nächsten werde ich auf eine etwas zu kleine Platte kleben, denn damit entfällt dieses pedantische Ausrichten...einfach Rest rappzapp ab :cool:

Verfasst: Fr 29. Aug 2014, 23:05
von michido
Schöner Erfahrungsbericht! :super:

Den Kleber musst du dann aber schon sehr "nass" aufgesprüht haben, wenn du noch korrigieren konntest!?
Ich habe bei dem Kleber immer die Sorge, daß die Lösungsmittel durch das zu klebende Foto durchschlagen und somit versauen (verfärben,anlösen etc.....)! :arrgw:
Aus diesem Grund bin ich bisher immer ziemlich sparsam mit dem Zeug umgegangen, was der Langzeitqualität der Klebung leider sehr abträglich war! :cry:
Verhalten sich Drucke wie auch Ausbelichtungen mit dem Kleber aus deiner Erfahrung heraus unempfindlich?

Verfasst: Sa 30. Aug 2014, 04:33
von Klenkes
Verschieben war das falsche Wort...neu ausrichten eher. Wenn man den ersten Zentimeter drauf hat und sieht, dass es aus dem Ruder läuft, kann man das Bild wie einen Aufkleber wieder abziehen.

Lt. Aussage des Verkäufers ist der Kleber mit Fotos verträglich. Langzeiterfahrung habe ich damit natürlich noch nicht :hmm:

Verfasst: Sa 6. Sep 2014, 11:41
von Klenkes
Update: Wenn man den Rand mit Isolierband beklebt darf man dieses nicht zu stramm ziehen. Der Kleber von Isolierband scheint nicht fix, sondern "schmierig" zu sein, das zuvor stramm geklebte Band schrumpft dann wieder und bei den 30x45 Bildern gab es eine Lücke von ca. 3-4 mm.

Nun kommt auf die Kanten klassisch Umleimer, den schwarzen gibt es in glatt ohne Holzmaserung. Das sieht für meinen Geschmack sogar noch edler aus, bedeutet aber auch mehr Arbeit von sicher 1/4 Stunde.

Den Laien, die heute als erste schauen durften, stand jedenfalls der Mund offen :D Nach nun 5 Prototypen steht für mich fest, dass ich zwar gegen Acryl nicht anstinken kann, Alu-Dibond hat aber Null Chance gegen eine Ausbelichtung.