Seite 1 von 4
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 10:32
von Klenkes
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 15:12
von donholg
Oha, mal wieder eine Baustelle.
Frag mich, wie man das per Wartung entfernen will...

Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:46
von Klenkes
Ich könnte mir vorstellen, dass man einzelne helle Pixel in dunklem Umfeld softwaretechnisch leicht identifizieren kann. Die werden dann einfach mit den umliegenden verrechnet...
Ich glaube nach wie vor, dass der Sensor nicht viel anders als der alte ist und nur "schärfer" ausgelesen wird

Mansurov hat z.B. festgestellt, dass zwischen 800E und 810 wohl kein merklicher Unterschied besteht.
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 17:51
von Klenkes
Was ich vergaß...
Ich frage mich, warum die ach so tollen Profiknipser, die die Kameras monatelang vorher schon nutzen, sowas eigentlich nicht heraus finden
Viele, viele techn. schwache Beispielbilder haben mich schon oft den Kopf schütteln lassen, meiner Meinung nach drängen sich auch da die Poser nach vorne und scheitern dann grandios. Armes Nikon, aber mittlerweile wird man den Eindruck nicht los, die schaffen es nicht mehr, eine einzige funktionierende Kamera auf den Markt zu bringen.
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:22
von donholg
Nikon hat eine Serviceseite dafür bereitgestellt:
Nikon Serviceseite D810
Anscheinend sind nur bestimmte Seriennummern davon betroffen.
Es gibt von Nikon eine Möglichkeit das über die SN herauszufinden:
Nikon Abfrage Seriennummer
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 19:24
von donholg
Klenkes hat geschrieben:Ich frage mich, warum die ach so tollen Profiknipser, die die Kameras monatelang vorher schon nutzen, sowas eigentlich nicht heraus finden
Scheinbar liegt das Problem in der Fertigung, so dass die Vorserienmodelle den Fehler nicht hatten.
Verfasst: Di 19. Aug 2014, 20:17
von Powerbauer
Es macht ja auch nicht jeder Langzeitbelichtungen oder 1,2 Crop Aufnahmen.
Mir ist der Fehler bisher nicht aufgefallen, bei Sport komme ich selten unter 1/100sec.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:05
von FM2-User
bei der D3(s) konnte man sich die HotPixel vom Service "eliminieren" lassen.
Ob sich das bei der Menge lohnt, ist aber fraglich. Erst recht nicht, wenn das Problem statistisch auftritt.
Ich hatte aber bisher mit _jedem_ digitalen Body ab 10s aufwärts irgendwo helle Punkte. Dunkelstromabzug hilft bei Bedarf, aber im Winter braucht man keine Handschuhe, der Body wärmt (und der Akku ächzt).
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:23
von pilfi
Klenkes hat geschrieben:Was ich vergaß...
Ich frage mich, warum die ach so tollen Profiknipser, die die Kameras monatelang vorher schon nutzen, sowas eigentlich nicht heraus finden
...weil es viele Leute gibt die ja nur Sportaufnahmen mit der Kamera machen....
Powerbauer hat geschrieben:Es macht ja auch nicht jeder Langzeitbelichtungen oder 1,2 Crop Aufnahmen.
Mir ist der Fehler bisher nicht aufgefallen, bei Sport komme ich selten unter 1/100sec.
Na, das ist doch mal schön für dich, Thomas. Es gibt aber auch diejenigen, die
gerne mal LZ-Belichtungen machen.
Zumindest hat Nikon jetzt mal sehr schnell reagiert im Gegensatz zu den D600
Problemen.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Mi 20. Aug 2014, 08:46
von Klenkes
pilfi hat geschrieben:Klenkes hat geschrieben:Was ich vergaß...
Ich frage mich, warum die ach so tollen Profiknipser, die die Kameras monatelang vorher schon nutzen, sowas eigentlich nicht heraus finden
...weil es viele Leute gibt die ja nur Sportaufnahmen mit der Kamera machen....
Aha, tolle Begründung. Da bin ich aber wirklich froh, dass der Fahrzeughersteller meiner Wahl auch im Death Valley und in Finnland mein Auto getestet hat und nicht nur 3 Runden durch Aachen gefahren ist...
Ganz ehrlich? Das meinst Du sicher nicht ernst, oder? Und Powerbauer wohl auch nicht, das könnte ich kaum glauben
