Seite 1 von 2
Fineart Papiere für SW Druck
Verfasst: Sa 16. Aug 2014, 22:41
von Thomas S.
Hallo zusammen
Ich suche ein Papier für FineArt drucke SW.
Ausgangslage ich habe einen Epson Pro 4000 gekauft und drucke im Moment auf Epson Enhanced Matte Papier welches mir mit dem
QuadTone Rip trotz nur 2 schwarz Tinten gute Ergebnisse liefert. Da diese Papier aber ziemlich viel optische Aufheller enthält und mit der Zeit seine Farbe (Qualität) verändert suche ich ein Papier welches sich besser eignet.
Im Moment habe ich ein Auge auf das Hahnemühle Photo Rag Matt welches ich aber noch nicht ausprobiert habe.
Hat jemand Erfahrung mit anderen Papieren? oder was würdet ihr Empfehlen
Verfasst: So 17. Aug 2014, 00:12
von GertK
Hallo Thomas,
ich verwende seit ca. 3 Jahren nur noch MOAB Papiere. Da ändert sich das Sortiment nur insoweit, daß Papiere hinzukommen. Ist praktisch, wenn man nach Jahren mal nachdrucken muß.
Probiere doch mal das Somerset Museum Rag, gerade für sw ein wunderbares Papier. QR brauchst Du nicht mehr dafür, hatte es auch früher, aber die Profile von MOAB sind absolut ausreichend. Jetzt ist auch ein Baryt im Angebot von MOAB, das ich aber noch nicht probiert habe.
Viele Grüße
Gert
Verfasst: So 17. Aug 2014, 08:57
von Thomas S.
Danke Gert
Ich werde mir das Papier anschauen
funktionieren die Profile auch aus LR ohne Farbstich, das heisst wenn ich ein RGB SW habe und es nicht in ein totales Monochrom umgewandelt habe? OR behebt ja genau diese Problem
Gruss Thomas
Verfasst: So 17. Aug 2014, 09:14
von Thomas S.
Das Moab scheint noch recht günstig zu sein und man bekommt es auch auf einer 17" Rolle

Verfasst: So 17. Aug 2014, 10:46
von GertK
hmmm, ich drucke nie aus LR, sondern öffne das Bild über Rechtsklick in CS6. Da mache ich dann den Softproof mit dem richtigen Profil, passe noch etwas an (meist mit selektiver Farbanpassung) und drucke dann. In CS habe ich einfach mehr Möglichkeiten. Außerdem habe ich dann bereits eine Kopie der Druckversion in LR, das "Original" ist dann noch unangetastet.
Falls es erlaubt ist, sonst bitte Info und löschen, möchte ich gerne auf einen sehr engagierten und sehr hilfsbereiten Fotografen verweisen. Der gibt geduldig und ohne $-Zeichen in den Augen die richtigen Tipps zum Drucken. Er importiert auch die Papiere, druckt selber großformatig und hilft immer gerne, wenn etwas nicht zufriedenstellend funktioniert:
http://www.lifefoto.de
Verfasst: So 17. Aug 2014, 10:49
von Thomas S.
Ok danke Gert aber du wandelst das Bild in ein wirkliches Graustufenbild um? oder ist es ein RGB Monochrom?
Dann wenn es ein RGB Monochrom ist dann ist es auch kein Problem aus LR zu drucken
Habe gerade gesehen das die Moab Papier hier in der Schweiz nicht so einfach zu beziehen zu sind muss diese wohl aus DE importieren.
Danke für den Link
Gruss Thomas
Verfasst: So 17. Aug 2014, 14:54
von GertK
Hallo Thomas,
mein Ablauf ist der:
1. Aufnahme RAW möglichst neutral (sieht dann flau aus)
2. In LR alle autom. Bearbeitungen beim Importieren auf Null.
3. Bild in LR manuell entwickeln
4. Kopie in CS öffnen und Profil zum Softproof auswählen
5. Dort noch evtl. Nachbearbeitung, die man in LR nicht machen kann
6. Umwandeln mit Silver Efex in sw
7. Schärfen mit Sharpener 3.0 für das jeweilige Ausgabemedium.
8. Drucken mit Profil (im Druckertreiber das des Druckers entsprechend abschalten)
Mag auch einfacher gehen, habe mich aber daran gewöhnt und gibt mir die größtmögliche Kontrolle. Habe den Epson 3800 und bin sehr glücklich mit der Kombi Epson/MOAB, das mag aber anderen mit deren Kombi(s) genauso gehen. Für mich ist es wichtig, daß der Hersteller nicht permanent sein Sortiment umstellt (wegen Nachdruck) und die Papiere wenig Papiermehl produzieren - Druckköpfe sind teuer...
Als ich dann noch ein paar Testausdrucke auf MOAB und Hahnemühle bei dem Fotografen (keine Werbung des Herstellers, sondern seine Fotos bei ihm mit Epson 4900 gedruckt) gesehen habe, wußte ich, was ich noch alles lernen muß bzgl. Bildbearbeitung. Bei Fineart sw lohnt es sich wirklich, über verschiedene Ebenen mit jeweils verschiedenen Schärfungen nachzudenken. So professionell kann ich das nicht.
Von MOAB gibt es übrigens einen Karton mit Mustern, damit man nicht blind viel Geld ausgeben muß. Müßte auf seiner Seite zu finden sein. Wenn nicht, stellt er bestimmt etwas zusammen. Sag einfach Bescheid,
viele Grüße
Gert
Verfasst: So 17. Aug 2014, 16:18
von Thomas S.
Ok Danke Gert
Also es ich denke es bleibt ein RGB Monochrom werde es in LR versuchen mache es ziemlich ändlich einfach ohne PS gut schärfen mit Sharpener habe ich bis jetzt noch nie gemacht
Was für Einstellungen verwendest du da.
übriges Softproof geht auch in LR im Entwickeln Modus Taste S beim Mac
Danke
Gruss Thomas
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 00:32
von GertK
Da ich nur mit LR importiere und entwickle, verwende ich nur den Output Sharpener (Vers. 3.0).
Dort stelle ich Tintenstrahler ein, die Auflösung (2400x1200 beim E3800) und mattes Papier für FineArt. Mit den Reglern für Struktur und lokalem Fokus gehe ich nach Gefühl vor, kenne das Papier ja. Das Bild darf Dich am Monitor nicht erschrecken, das sieht richtig schlecht aus, wenn der Sharpener gerechnet hat. I.d.R. völlig überschärft. Aber auf dem Papier kommt es dann gut raus. Wenn nötig mache ich einen zweiten Durchlauf, indem ich nochmal die Regler etwas einstelle oder mit Kontrollpunkten arbeite und da gezielt nachschärfe.
Das sind dann aber immer Ausdrucke für ganz bestimmte Zwecke. Weit über 90% meiner Drucke bearbeite ich nicht so penibel, die drucke ich dann auch in Farbe. Da ist mein Favorit "Exhibition Luster" von MOAB.
Einschränkend muß ich auch sagen, daß meine Augen zwar unerwartet besser geworden sind nach einem Eingriff, aber Schärfe beurteilen ist bei mir sehr von der Tagesform abhängig. Deswegen wage ich mich nicht mehr so häufig an FineArt. Aber sw ist einfach etwas ganz Anderes als "bunte" Bilder. Nicht besser, anders eben.
Verfasst: Mo 18. Aug 2014, 07:14
von Thomas S.
Danke