Seite 1 von 1

Verzicht auf Tiefpassfilter

Verfasst: So 20. Jul 2014, 18:24
von Daisyglow
Bei den neueren DSLR verzichtet auch Nikon auf den Tiefpassfilter. Hat jemand Erfahrung ob diese Massnahme wirklich ein mehr an sichtbare Schärfe bringt? Nach meiner Erfahrung kommen Unschärfen in der Regel durch meist kleinere Anwenderfehler. Gibt es also z.B. wirklich einen Schärfeunterschied zwischen der D800 und der D800E?
Gruß
Ulrich

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:04
von nikontina
hallo,
ja die grundschärfe ist bei der d800e deutlich höher als bei der d800 bezogen auf den schärferegler bei viewnx2 entspricht der unterschied ca. 3 stufen daraufhin habe ich mich damals für die doch deutlich teurere d800e entschieden. nachgeschärft sieht man aber kaum noch einen unterschied (d800 ist aber bei stufe 6 deutlich verrauschter als die d800e bei stufe 3).

gruss tina

Verfasst: So 20. Jul 2014, 19:52
von FM2-User
Als damals das Duo am Markt erschien gab es auch Vergleiche im Web. Genaue links kenne ich nicht (mehr) aber es war deutlich zu sehen.
.. bei SVA und Stativ und Co.
Genauso dürfte man bald vergleiche D800e/D810 sehen.
Der Unterschied wird sichtbar sein (war er ja auch schon bei Alpha7r vs D800e), ob es jemand den Preisunterschied wert ist, nmuss jeder selbst entscheiden.
Mir war er damals zu hoch, und wenn ich sehe, wie oft ich "schon" an die Grenzen der D800 komme, nämlich wegen Problemen hinterm Sucher recht selten, seh' ich's aus dem gesichtspunkt gelassen.
Zu wissen, dass man mehr (bis das meist mögliche) hat, wenn man wollte und bräuchte, mag einem/r auch das Geld wert sein.

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 07:33
von Daisyglow
Danke für eure Antworten,
ich denke auch, wenn man alles richtig macht sind die Bilder auch mit Tiefpassfilter so scharf dass man sie mit der Bildverarbeitung schön knackig kriegt. Aber eleganter und besser ist es doch wenn sie schon schärfer sind bevor sie überspielt werden. Hintergrund meiner Frage war die Überlegung des Wechsels von der D3x auf die D810. Die D3x ist eine Superkamera und macht tolle Bilder, ist mir aber in letzter Zeit zu schwer und zu groß.
Gruß
Ulrich

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 08:01
von FM2-User
Daisyglow hat geschrieben: Hintergrund meiner Frage war die Überlegung des Wechsels von der D3x auf die D810. Die D3x ist eine Superkamera und macht tolle Bilder, ist mir aber in letzter Zeit zu schwer und zu groß.
Wenn es in extremere Gebiete der Erde geht, hat die D3x wegen ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit vor Ort noch deutliche Vorteile. Alles andere kann die D810 wohl besser, sind ja auch "ganze Generationen" dazwischen.

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 10:38
von Daisyglow
FM2-User hat geschrieben: Wenn es in extremere Gebiete der Erde geht, hat die D3x wegen ihrer Robustheit und Zuverlässigkeit vor Ort noch deutliche Vorteile. Alles andere kann die D810 wohl besser, sind ja auch "ganze Generationen" dazwischen.
Das stimmt, dafür sind die einstelligen ja auch ausgelegt. Meine D3x hatte allerdings nie das Vergnügen und ist über den Landschaftspark Nord in Duisburg (LaPaDu) nie hinaus gekommen.
Die vermehrte Schärfe ohne Tiefpassfilter und die bessere Auflösung ist gerade für Makros sehr interessant. Außerdem liebe ich großformatige Ausdrucke.

Verfasst: Di 22. Jul 2014, 20:37
von donholg
Wenn Du mit der Kamera nur ein wenig vor der Haustür kuscheln gehst, und Dir das Gewicht auf die Nerven geht, täte es auch eine D610.
Gleiche Auflösung, deutlich besseres Rauschverhalten und enormer Dynamikzuwachs zur D3x.
Mit dem Batteriegriff ist die Kombination exakt so groß unf griffig, wie eine D3x, aber spürbar leichter.
Ich habs mit meiner verflossenen D3 verglichen und war verblüfft.
Die D800/810 ist mit Batteriegriff extrem klobig und schwer...

Verfasst: Mi 23. Jul 2014, 16:03
von mescamesh
Hallo,

viel wichtiger für mich in der Praxis ist die Einführung eines elektronischen Verschlusses bei der D810. Diese Pixelboliden sind bei kritischen Zeiten so empfindlich, daß die Spiegelvorauslösung nichts hilft, da der Verschluß alleine auch Verwacklungsunschärfe produzieren kann.

LG
Stevie

Verfasst: Do 24. Jul 2014, 22:23
von stl
mescamesh hat geschrieben:Hallo,

viel wichtiger für mich in der Praxis ist die Einführung eines elektronischen Verschlusses bei der D810. Diese Pixelboliden sind bei kritischen Zeiten so empfindlich, daß die Spiegelvorauslösung nichts hilft, da der Verschluß alleine auch Verwacklungsunschärfe produzieren kann.

LG
Stevie
Jetzt hattest du kurzzeitig einen extremen Habenwollenreflex bei mir ausgelöst. Die Vorstellung im Liveview geräuschlos fotografieren zu können zusammen mit der neuen Belichtungsmessung auf die Lichter hätte ich schon zwei überzeugende Argumente gefunden.
Bei dem elektronischem Vorhang geht es aber leider nur um den ersten Verschlussvorhang in Zusammenhang mit Mup...
Naja, die nächste wird dann den komplett elektronischen Verschluss bis zu einer 1/20.000s und vielleicht noch eine Funktion zum hyperfokalen Fokussieren bringen ... :arrgw:

Verfasst: Fr 25. Jul 2014, 05:04
von Fotograf58
Bei derart hohen Neupreisen versagen diese Reflexe bei mir total.