Farbrauschen Coolpix 4500

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Farbrauschen Coolpix 4500

Beitrag von Azazel »

Hallo

Ich hab ja seit einiger Zeit eine Coolpix 4500 - da sie etwas kompakter ist als meine CP990 und ich wieder so eine Kamera mit Schwenkoptik haben wollte.
Mir kommt aber vor als hätte die CP4500 deutlich höheres Farbrauschen als die 990er - vor allem in dunklen Bereichen fällt mir das auf - ISO ist manuell auf 100 gestellt, also an zu hoher ISO Zahl kanns nicht liegen.
Kann jemand diese Beobachtung nachvollziehen oder bestätigen? Hilft es die Rauschunterdrückung anzuschalten, reduziert die das Farbrauschen?
Firmware Version ist übrigens die aktuellste.

Wenn gewünscht kann ich auch einen Vergleich von CP990 und 4500 posten wenn ihr nicht wisst was ich meine oder um das zu verdeutlichen.

lg Michael
Sierra
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 138
Registriert: Fr 14. Mai 2004, 13:36

Re: Farbrauschen Coolpix 4500

Beitrag von Sierra »

Azazel hat geschrieben:Hallo
Wenn gewünscht kann ich auch einen Vergleich von CP990 und 4500 posten wenn ihr nicht wisst was ich meine oder um das zu verdeutlichen.
Das wäre wahrscheinlich das Beste...
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Hallo :)

da die 4500 bei exakt identischer Chipgrösse mehr Pixel hat, dürfte Deine Beobachtung zutreffen.

Soweit mir bekannt ist, wirkt die Rauschunterdrückung nur bei langen Belichtungszeiten.
Reiner
Azazel
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 283
Registriert: Do 18. Mär 2004, 16:09
Wohnort: Österreich

Beitrag von Azazel »

Ja genau das wirds sein. Dann spar ich mir das Einstellen eines Vergleiches. Das verstärkte Rauschen fällt nur im direkten Vergleich auf, da ich halt ein Objekt mehfach mit beiden, besser gesagt mit 3 (auch D70) aufgenommen habe. Die D70 ist da natürlich klar am besten, da existiert im Vergleich so gut wie gar kein Rauschen.

lg Michael
Antworten