AF-S DX NIKKOR 16-85mm 1:3,5-5,6 G ED VR Autofokusproblem ?
Verfasst: Mi 16. Apr 2014, 10:59
Guten Morgen,
bei meiner D300 wollte ich das Kit-Objektive aus D70 Zeiten durch das o.g. NIKKOR 16-85 DX ersetzen, weil ich den Brennweitenbereich für meine Fotografie interessant finde und überwiegend sehr gute Bewertungen und Tests dieses Objektivs gefunden habe.
Als ich mit dem neu erstandenen Objektiv zuhause herumprobierte (von systematischem Test kann keine Rede sein), fiel mir folgendes auf:
Wenn ich in der 85 mm Teleeinstellung ein Objekt fokussiere, sitzt der Fokus auf dem Punkt und der Distanzring zeigt die richtige Entfernung an.
Wenn ich das gleiche Objekt vom gleichen Aufnahmestandort in der 16 mm Weitwinkeleinstellung fokussiere, findet der Autofokus einen neuen Fokuspunkt und der Distanzring zeigt eine deutlich zu geringe Distanz an, die auch nicht mit Tiefenschärfe zu erklären ist.
Umgekehrt:
Ich fokussiere das Objekt in der 16 mm Weitwinkeleinstellung, drehe dann die Brennweite auf die 85 mm Teleinstellung - das Objekt ist unscharf und muss nachfokussiert werden.
In allen Fällen war der Fokusschalter der Kamera auf S und die AF-Messfeldsteuerung auf Einzelfeldsteuerung.
Zurück beim Fotohändler haben wir diese "Tests" mit unterschiedlichen Exemplaren dieses Objektivs gemacht - neuen und gebrauchten. Immer das gleich Verhalten. Auch mit einer anderen Kamera, der D7100, war das Ergebnis gleich. D.h. an meiner D300 liegt es nicht. Wir haben dann das 24-85 FX an meiner Kamera getestet. Ergebnis wie ich es bei allen anderen meiner Objektive gewohnt bin - ein einmal sitzender Fokuspunkt verändert sich nicht bei Brennweitenänderung.
Völlig verunsichert habe ich das Objektiv erst einmal zurückgegeben.
Nun meine Fragen an das Forum:
Ist dieses Fokusverhalten des Objektivs auch anderen Besitzern des NIKKOR 16-85 DX aufgefallen?
Wenn ja, wie macht sich das in der Fotopraxis bemerkbar? Die Aufnahmen im Fotogeschäft lassen keine Unschärfen erkennen, wobei eine Schärfenbeurteilung bei den sehr ungünstigen Lichtverhältnissen in einem Geschäft und in der 16 mm Brennweiteneinstellung extrem problematisch ist.
Welches Vertrauen kann ich zum Distanzring haben, wenn ich beispielsweise manuell auf die Hyperfokaldistanz einstellen will?
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen, weil ich das Objektiv ggf. für eine bald beginnende mehrmonatige Reise mitnehmen möchte.
Viele Grüsse,
Wilfred
bei meiner D300 wollte ich das Kit-Objektive aus D70 Zeiten durch das o.g. NIKKOR 16-85 DX ersetzen, weil ich den Brennweitenbereich für meine Fotografie interessant finde und überwiegend sehr gute Bewertungen und Tests dieses Objektivs gefunden habe.
Als ich mit dem neu erstandenen Objektiv zuhause herumprobierte (von systematischem Test kann keine Rede sein), fiel mir folgendes auf:
Wenn ich in der 85 mm Teleeinstellung ein Objekt fokussiere, sitzt der Fokus auf dem Punkt und der Distanzring zeigt die richtige Entfernung an.
Wenn ich das gleiche Objekt vom gleichen Aufnahmestandort in der 16 mm Weitwinkeleinstellung fokussiere, findet der Autofokus einen neuen Fokuspunkt und der Distanzring zeigt eine deutlich zu geringe Distanz an, die auch nicht mit Tiefenschärfe zu erklären ist.
Umgekehrt:
Ich fokussiere das Objekt in der 16 mm Weitwinkeleinstellung, drehe dann die Brennweite auf die 85 mm Teleinstellung - das Objekt ist unscharf und muss nachfokussiert werden.
In allen Fällen war der Fokusschalter der Kamera auf S und die AF-Messfeldsteuerung auf Einzelfeldsteuerung.
Zurück beim Fotohändler haben wir diese "Tests" mit unterschiedlichen Exemplaren dieses Objektivs gemacht - neuen und gebrauchten. Immer das gleich Verhalten. Auch mit einer anderen Kamera, der D7100, war das Ergebnis gleich. D.h. an meiner D300 liegt es nicht. Wir haben dann das 24-85 FX an meiner Kamera getestet. Ergebnis wie ich es bei allen anderen meiner Objektive gewohnt bin - ein einmal sitzender Fokuspunkt verändert sich nicht bei Brennweitenänderung.
Völlig verunsichert habe ich das Objektiv erst einmal zurückgegeben.
Nun meine Fragen an das Forum:
Ist dieses Fokusverhalten des Objektivs auch anderen Besitzern des NIKKOR 16-85 DX aufgefallen?
Wenn ja, wie macht sich das in der Fotopraxis bemerkbar? Die Aufnahmen im Fotogeschäft lassen keine Unschärfen erkennen, wobei eine Schärfenbeurteilung bei den sehr ungünstigen Lichtverhältnissen in einem Geschäft und in der 16 mm Brennweiteneinstellung extrem problematisch ist.
Welches Vertrauen kann ich zum Distanzring haben, wenn ich beispielsweise manuell auf die Hyperfokaldistanz einstellen will?
Über ein Feedback würde ich mich sehr freuen, weil ich das Objektiv ggf. für eine bald beginnende mehrmonatige Reise mitnehmen möchte.
Viele Grüsse,
Wilfred