Seite 1 von 1
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 19:16
von gs
Bull 38 hat geschrieben:Leider nicht, das Noflexar 105 1:4 sagt mir auch nichts.
OT: So vergeht die Zeit. Einst ist kaum ein engagierter (Natur-)Fotograf um den Novoflex Autobalgen herumgekommen. Die Ausführung für Nikon trug die Bezeichung BALNIK AI. Dazu gab es passend zwei AI-Makroköpfe aus dem deutschen Staeble-Werk (später Agfa):
Noflexar 60mm f4.0 (~ 1:2 bis 2:1) und
Noflexar 105mm f4.0 (~ oo bis 1:1.3)
PS: Ein eigenen Fred hätte diese gestandene Technik durchaus verdient ...
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 19:26
von Duvel
Wenn du die Linsen hast, dann zeig doch mal ein paar Bilder. Für mich ist es auch völliges Neuland.
Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 20:58
von Dane
Habe mal einen eigenen Thread daraus gemacht, da es ja nichts direkt mit dem Bokina zu tun hat.
Würde mich auch über Beispielbilder freuen.
Ich hatte zwar den Novoflex Balnik-AI Balgen bereits 2x, auch ein mal mit dem 105mm 4.0 Novoflex Makro-Kopf, allerdings fehlte mir die Flexibilität auch mal Freihandaufnahmen zu machen usw.
Man fokussiert nämlich über den Auszug des Balgens - vom Stativ sicher eine feine Geschichte, im Vergleich zum klassischen Makro aber umkomfortabel.
Ich habe den Balgen mit den passenden Vorsätzen "Balcop-K" (meine ich, so hieß er) zum Digitalisieren der Dias der Familie genutzt.
Aufbau war:
Kamera -> Balgengerät -> Nikkor 55mm 3.5 Micro -> Balgen -> Diakopiervorsatz
Ging klasse

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 21:21
von gs
Nichts Besonderes, aber frei aus der Hand:

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 22:33
von gs
und noch eins ad hoc aus der Hand geflasht:

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 22:50
von gs
und noch eins mit glänzendem Metall direkt angeblitzt:

Verfasst: Mo 31. Mär 2014, 22:55
von gs
Weitere Beispiele vom Novoflex Noflexar 60/4.0 AI folgen in Bälde ...