Moin allerseits!
Ich habe mir die D4 gegönnt, nun möchte ich mir das benutzerdefnierte Menü einrichten.
Leider bekomme ich es nicht hin, die Einstellungen der ISO-Automatik ins Benutzermenü zu integrieren. Man kann nur die Funktion zum Ein- und Ausschalten der Automatik ins Menü legen, aber nicht, die Einstellungen der maximalen ISO-Höhe und der Verschlusszeit.
Versucht man das, erscheint eine Meldung, dass diese Funktion nicht ins Benutzermenü integriert werden kann.
So ist es auch bei der D3s D3s (und auch bei anderen Nikons), aber ich weiß, dass es einen Trick gibt, wie man es doch hinbekommt. Ich weiß es so genau, weil ich es bei meiner D3s nämlich geschafft habe, dort kann ich über das Benutzermenü alle Optionen der ISO-Automatik einstellen.
Den Trick habe ich hier aus dem Forum von einem D800-Benutzer erfahren, leider kann ich den Beitrag aber nicht mehr finden.
Kann jemand helfen?
Danke und viele Grüße,
Björn
D4: ISO-Automatik ins benutzerdefinierte Menü
Moderator: donholg
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
D4: ISO-Automatik ins benutzerdefinierte Menü
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 5929
- Registriert: Fr 22. Jan 2010, 17:54
- Wohnort: bei Meeenz
ich meine, das war versteckt bei der generellen ISO-Einstellung.
Bzw wenn man auf Ato stellt kommt rechts ganz klein der Pfeil /Dreieck, der in die Konfigraion der Auto-Einstellungen führt.
Dass im Nutzernmenü der Punkt angewählt und sofort die Zahlenpalette aufleichtet, geht auch bei der D800 net.
Bzw wenn man auf Ato stellt kommt rechts ganz klein der Pfeil /Dreieck, der in die Konfigraion der Auto-Einstellungen führt.
Dass im Nutzernmenü der Punkt angewählt und sofort die Zahlenpalette aufleichtet, geht auch bei der D800 net.
------------------
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Gruss - Torsten
ich befürchte, ich bin wach
(gesehen auf einer Postkarte von bruederbach.de)
Das ist kein Trick, das ist Raketentechnologie!bjoern_krueger hat geschrieben: ...So ist es auch bei der D3s D3s (und auch bei anderen Nikons), aber ich weiß, dass es einen Trick gibt, wie man es doch hinbekommt. ...
Software lässt sich nicht austricksen!
Ein ausführbares Programm erledigt seine Aufgaben – ohne Emotionen und der Möglichkeit einer Sinnestäuschung. Einem Programm kann man keinen Streich spielen.
Dann schau dir doch das Menü deiner D3s mal genau an.bjoern_krueger hat geschrieben: ...Ich weiß es so genau, weil ich es bei meiner D3s nämlich geschafft habe, dort kann ich über das Benutzermenü alle Optionen der ISO-Automatik einstellen. ...
Ich hoffe der Ton ist angemessen

KDW
-
- Braucht keine Motivprogramme
- Beiträge: 1327
- Registriert: Di 18. Mai 2004, 23:30
- Wohnort: Hamburg Bergedorf
Leute, ich hab' keinen Bock mehr auf dieses Forum.
Werde jetzt mal ein paar Wochen woanders kucken, vielleicht beruhigen sich die Gemüter ja irgendwann wieder. In ein paar Wochen schau' ich mal wieder vorbei, vielleicht kann ich dann ja mal wieder eine Frage stellen, ohne in der Luft zerrissen zu werden.
noch ein Kommentar zu Deiner außerordentlich hilfreichen Antwort, KDW:
Was nützt es mir, wenn ich mir das im menü der D3s anschaue? Da ist es schon drin! Ich wollte wissen, wie ich es dort hinein bekomme, da nützt es mir rein sowas von überhaupt nichts, wenn ich mir das Ergebnis anschaue. Und ja, ich hab's da selbst reingebaut, aber das ist 2 Jahre her, und entschuldige bitte, dass ich es nicht mehr weiß und die Frechheit oder Dummheit an den Tag lege, hier mal nachzufragen.
Auch mir fehlen inzwischen die Worte. Was ist nur aus diesem Forum geworden...
Es war eines der Foren, in denen freundliche und respektvolle Umgangsformen gepflegt wurden.
Einige wenige Mitglieder verhageln einem dermaßen das Vergnügen, hier nach Rat zu fragen, dass mir schlecht wird.
Bei jeder Frage, die ich stelle, achte ich schon immer sehr darauf, dass ich sie ordentlich formuliere, nur damit ja keiner auf die Idee kommt, irgendwas da rein zu interpretieren...
Wiederseh'n
Björn
PS: Sorry an alle, die hier gut gemeinte, ehrliche und freundliche Ratschläge geben, mir platzt gerade echt der Kragen...
Werde jetzt mal ein paar Wochen woanders kucken, vielleicht beruhigen sich die Gemüter ja irgendwann wieder. In ein paar Wochen schau' ich mal wieder vorbei, vielleicht kann ich dann ja mal wieder eine Frage stellen, ohne in der Luft zerrissen zu werden.
noch ein Kommentar zu Deiner außerordentlich hilfreichen Antwort, KDW:
Was nützt es mir, wenn ich mir das im menü der D3s anschaue? Da ist es schon drin! Ich wollte wissen, wie ich es dort hinein bekomme, da nützt es mir rein sowas von überhaupt nichts, wenn ich mir das Ergebnis anschaue. Und ja, ich hab's da selbst reingebaut, aber das ist 2 Jahre her, und entschuldige bitte, dass ich es nicht mehr weiß und die Frechheit oder Dummheit an den Tag lege, hier mal nachzufragen.
Auch mir fehlen inzwischen die Worte. Was ist nur aus diesem Forum geworden...
Es war eines der Foren, in denen freundliche und respektvolle Umgangsformen gepflegt wurden.
Einige wenige Mitglieder verhageln einem dermaßen das Vergnügen, hier nach Rat zu fragen, dass mir schlecht wird.
Bei jeder Frage, die ich stelle, achte ich schon immer sehr darauf, dass ich sie ordentlich formuliere, nur damit ja keiner auf die Idee kommt, irgendwas da rein zu interpretieren...
Wiederseh'n
Björn
PS: Sorry an alle, die hier gut gemeinte, ehrliche und freundliche Ratschläge geben, mir platzt gerade echt der Kragen...
-----------------------------------------------
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
D70 => D200 => D2Xs => EOS 1 D MarkIII (das war nix) => D2H => D300 => D3s => D4 => D750 => Sony alpha 7iii (sorry...) => Sony alpha 9 (der Wahnsinn!!)
Konfuzius sagt:bjoern_krueger hat geschrieben:...noch ein Kommentar zu Deiner außerordentlich hilfreichen Antwort, KDW:
Was nützt es mir, wenn ich mir das im menü der D3s anschaue? Da ist es schon drin! Ich wollte wissen, wie ich es dort hinein bekomme, da nützt es mir rein sowas von überhaupt nichts, wenn ich mir das Ergebnis anschaue...
"Der Mensch hat dreierlei Wege klug zu handeln:
durch Nachdenken ist der edelste,
durch Nachahmen der einfachste,
durch Erfahrung der bitterste."
Das war der zweite Weg - duch Nachahmen. Den vergißt man am schnellsten.bjoern_krueger hat geschrieben:...Und ja, ich hab's da selbst reingebaut, aber das ist 2 Jahre her...
Schaue dir doch das Benutzer-Menü an und lese.
KDW
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 2051
- Registriert: Fr 27. Mai 2005, 21:37
- Wohnort: Efringen
- Kontaktdaten:
Vielleicht hilft dir das weiter.
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... 13827.html
Zitait
------------------------------------------------
athabaX
29.12.2012, 16:52
Kann es sein, dass du einen Untermenüpunkt zum benutzerdefinierten Menü hinzugefügt hast (keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist)?
Das hatte ich so und war unzufrieden damit. Geht tadellos
ISO-Auto hab ich jetzt übrigens wieder raus geworfen. Brauch ich ja jetzt mit dem tollen Untermenü nicht mehr.
Menüpunkt hinzufügen > Aufnahme > runter bis ISO-Empfindlichkeits-Einst > OK drücken statt nach rechts weiter, wie es einem der Pfeil anbietet zu ISO-Empfindlichkeit und ISO-Automatik
-------------------------------------------------
Zitat Ende
http://www.nikon-fotografie.de/vbulleti ... 13827.html
Zitait
------------------------------------------------
athabaX
29.12.2012, 16:52
Kann es sein, dass du einen Untermenüpunkt zum benutzerdefinierten Menü hinzugefügt hast (keine Ahnung, ob das überhaupt möglich ist)?
Das hatte ich so und war unzufrieden damit. Geht tadellos

ISO-Auto hab ich jetzt übrigens wieder raus geworfen. Brauch ich ja jetzt mit dem tollen Untermenü nicht mehr.
Menüpunkt hinzufügen > Aufnahme > runter bis ISO-Empfindlichkeits-Einst > OK drücken statt nach rechts weiter, wie es einem der Pfeil anbietet zu ISO-Empfindlichkeit und ISO-Automatik
-------------------------------------------------
Zitat Ende
Gruss aus Efringen, Thomas
Re: D4: ISO-Automatik ins benutzerdefinierte Menü
Damit kann man aber nur die ISO-Automatik insgesamt ins Benutzermenü übernehmen, nicht die beiden Grenzwerteinstellungen, und genau das war die Ausgangsfrage:
bjoern_krueger hat geschrieben:Man kann nur die Funktion zum Ein- und Ausschalten der Automatik ins Menü legen, aber nicht, die Einstellungen der maximalen ISO-Höhe und der Verschlusszeit.
Versucht man das, erscheint eine Meldung, dass diese Funktion nicht ins Benutzermenü integriert werden kann.
Nur past der Sokrates nicht zu diesem Problem. Wahrheit, Güte und Notwendigkeit treffen hier nicht zu.Andreas H hat geschrieben:Und Sokrates sagt zu solchen Ratschlägen dies.
Ob dies noch was nutzt – er ist doch erst mal für ein paar Wochen woanders gucken.Andreas H hat geschrieben:Wenn du weißt, wie es geht, erklär es doch einfach.
Die Bereitschaft zu einer Eigenleistung zum Thema ist meiner Meinung nach von bjoern_krueger sehr gering, wenn nicht sogar gleich null. Wenn die von Ihm gewünschte Antwort nicht so ausfällt, daß es eine Schritt für Schritt Anleitung ist, dann wird wie von einem kleinen Kind zornig von „Hab keinem Bock mehr“ und mit Verlassen des Forums reagiert, solange, bis sich die Gemüter, also die anderen wieder beruhigt haben. Die Anderen sollen gefälligst so reagieren wie bjoern_krueger es wünscht.
Und dann fragt er in zwei Jahren wieder wie es funktioniert, weil er es wieder vergessen hat.
Weil er ja nur die Schritt für Schritt Anleitung abarbeitet (der zweite Weg: Nachahmen).
Jetzt sind wir erst mal bestraft – durch seine Abwesenheit. Schöner shice.
Etwas funktionierendes sich anzusehen und zu analysieren – einen Transfer zu machen - ist nicht seine Welt.
Zu erkennen, daß „Maximale Empfindlichkeit" bzw. „Längste Belichtungszeit“ ein Unterpunkt in einem Submenü (ISO-Empfindlichkeits-Einst.) ist, ist er offenbar nicht bereit.
Er braucht doch bei seiner D3s nur im Benützerdefinierten Menü den Punkt Menüpunkte hinzufügen auswählen, dann auf Aufnahme gehen, nach unten scrollen bis zur ISO-Empfindlichkeits-Einst.; hier ist links ein Haken gesetzt. D.h. durch auswählen dieses Punktes hat er im Benützerdefinierten Menü die ISO-Empfindlichkeits-Einst. mit ihren Unterpunkten „Maximale Empfindlichkeit" und „Längste Belichtungszeit“ übernommen.
Und wenn er sich nicht sicher ist, dann gibt es noch die Möglichkeit die Einstellungen auf eine Speicherkarte zu sichern („Einst. Auf Speicherkarte“), alles in der Kamera zurückzusetzen, ausprobieren und zur Not die Einstellungen wieder von der Speicherkarte zurückzuspielen.
Für einen studierten Menschen dürfte dies nicht zu schwierig sein.
KDW