Hey
Ich habe mich durch die Suchfunktion gewühlt, aber leider nichts gefunden.
Kurze Frage....
Wenn ich die D 70 die Bilder automatisch drehen lasse, habe ich dann einen Verlust bei den Bilder zu erwarten ?
Vielen Dank für eure Antwort
Greets
MiniMal
D70/Bilder autom. drehen lassen
Moderator: donholg
-
- Batterie9 Makro
- Beiträge: 1104
- Registriert: Do 29. Apr 2004, 12:11
- Wohnort: Kreis Göppingen in der Mitte von Stuttgart und Ulm
Nein, da nur in die Exif Daten ein Vermerk über das Bildformat geschrieben wird.
Dies können die Nikon Programme (und einige andere Programme) lesen und drehen dann das Bild automatisch.
Dies können die Nikon Programme (und einige andere Programme) lesen und drehen dann das Bild automatisch.
Grüßle Daniel
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
Nikon D2H + D70 + F601, Fuji S3 Pro
Nikkor 17-55/2,8+18-70/3,5-4,5+50/1,8+85/1,8+SB800;
Tokina 12-24/4;
Sigma EX DG 70-200/2,8 + EX 105/2,8 Makro + EF-500 DG Super NA-iTTL;
Manfrotto 055ProB+141RC+486RC2+BenroKS2
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
@mfg20Night
Bist du dir da sicher das das die Nikonprogramme selber machen? Ich z.B. habe einige Bilder mit der 4500 getestet und nicht jedes wird automatisch gedreht, weis aber nicht warum. Wie sieht es da mit der Funktion Bild drehen in NikonView aus ? Habe mich schon mal intensiv damit befasst aber nicht richtig irgendetwas rausbekommen. Nikon meint das die Bilder qualitativ nicht verändert werden ,bin aber skeptisch wegen der Dateigröße die da verändert wird. Dazu gibt es aber schon jede Menge Threads und keiner führt so richtig zum Ergebnis.
Bist du dir da sicher das das die Nikonprogramme selber machen? Ich z.B. habe einige Bilder mit der 4500 getestet und nicht jedes wird automatisch gedreht, weis aber nicht warum. Wie sieht es da mit der Funktion Bild drehen in NikonView aus ? Habe mich schon mal intensiv damit befasst aber nicht richtig irgendetwas rausbekommen. Nikon meint das die Bilder qualitativ nicht verändert werden ,bin aber skeptisch wegen der Dateigröße die da verändert wird. Dazu gibt es aber schon jede Menge Threads und keiner führt so richtig zum Ergebnis.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Hallo,
es geht um "Orientierung speichern" bei der D70. Das funktioniert so, daß die D70 quasi einen "Vermerk" zum Bild speichert, daß das Bild hochkant aufgenommen wurde. SO wird es dann auch z.B. von der D70 und Nikon View angezeigt. Im Prinzip (technisch) liegt das Bild aber noch auf der langen Seite, so wird es auch von Programmen, die diesen Tag nicht interpretieren können - z.B. Vallen JPegger - angezeigt.
Diese "drehen"-Funktion kann getäuschtv werden, wenn der Orientierungssensor der D70 nicht korrekt arbeiten kann - was meiner Beobachtung nach z.B. häufig der Fall ist, wenn ein Bild geschossen wird, dessen Richtung stark von der Horizontalen abweicht, z.B. gegen den Himmel oder den Boden.
Drehen in BV-Programmen ist so eine Sache, verlustfreies Drehen ist zumindest theoretisch möglich, wenn Nikon das so angibt, kann es durchaus stimmen.
es geht um "Orientierung speichern" bei der D70. Das funktioniert so, daß die D70 quasi einen "Vermerk" zum Bild speichert, daß das Bild hochkant aufgenommen wurde. SO wird es dann auch z.B. von der D70 und Nikon View angezeigt. Im Prinzip (technisch) liegt das Bild aber noch auf der langen Seite, so wird es auch von Programmen, die diesen Tag nicht interpretieren können - z.B. Vallen JPegger - angezeigt.
Diese "drehen"-Funktion kann getäuschtv werden, wenn der Orientierungssensor der D70 nicht korrekt arbeiten kann - was meiner Beobachtung nach z.B. häufig der Fall ist, wenn ein Bild geschossen wird, dessen Richtung stark von der Horizontalen abweicht, z.B. gegen den Himmel oder den Boden.
Drehen in BV-Programmen ist so eine Sache, verlustfreies Drehen ist zumindest theoretisch möglich, wenn Nikon das so angibt, kann es durchaus stimmen.
Zuletzt geändert von multicoated am Mi 16. Jun 2004, 16:08, insgesamt 1-mal geändert.
freundliche Grüße
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
Mathias
________________________________________
D200
D70
Minolta Dimage S414
-
- Sollte mal wieder fotografieren...
- Beiträge: 3200
- Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
- Wohnort: FCNiederbayern
-
- Batterie8 Landschaft
- Beiträge: 645
- Registriert: So 31. Aug 2003, 22:04
- Wohnort: Solingen (NRW)
hi
soviel ich weiß ist der orientierungsparameter auch nicht unbedingt stabil.
einmal mit einem programm verändert ist es futsch. und wie hier schon gesagt auch nicht immer zuverlässig.
am besten manuell mit so einen verlustfreien jpeg rotierer drehen (z.b. irfanview hat es drin = SHIFT+J)
bye
stefan
soviel ich weiß ist der orientierungsparameter auch nicht unbedingt stabil.
einmal mit einem programm verändert ist es futsch. und wie hier schon gesagt auch nicht immer zuverlässig.
am besten manuell mit so einen verlustfreien jpeg rotierer drehen (z.b. irfanview hat es drin = SHIFT+J)
bye
stefan
D300s / Nikon 18-200 VR / Sigma 30mm F1.4 / Sigma 18-50mm F3.5-5.6 / Tokina 100mm F2.8 AT-X Pro D / Sigma 120-400mm / SB600 / Coolpix 4500 / Seagull X-300 (analog) + Zubehör + Point'n'Shot Kameras
-
- Batterie12 S
- Beiträge: 1720
- Registriert: Sa 27. Mär 2004, 01:19
- Wohnort: Offenbach / M.
Ist das wirlich so? Ich dachte, der Bildbetrachter von XP verkleinert die jpegs...?!Ulf hat geschrieben:JPEGs lassen sich doch verlustfrei drehen, nicht nur von IrfanView, sondern z.B. auch direkt in Windows XP mit dem Bildbetrachter.

Zuletzt geändert von Sierra am Do 17. Jun 2004, 13:34, insgesamt 1-mal geändert.
D70, Tamron 17-35mm, Sigma 18-50mm / 55-200mm / Nikkor 80-200mm D ED, SB-800 + Coolpix 995, versch. Zubehör