Seite 1 von 3

Nikon löst D600 Staubproblem gratis nach der Garantiezeit

Verfasst: Mi 26. Feb 2014, 20:35
von donholg
Scheinbar möchte man einer kürzlich angekündigten Sammelklage in den USA vorgreifen.
Dort sind ja astronomische Schadenersatzforderungen erfunden worden. :bgrin:

Nikon USA

Auch in D scheint man sich dem anzuschliessen:

Nikon Deutschland

Verfasst: Sa 1. Mär 2014, 11:03
von Bilderfan2020
finde ich als potentieller Gebrauchtkamerakäufer durchaus entspannend und dürfte auch einem Verramschen dieser durchaus guten Kamera ein wenig entgegen treten.

Verfasst: So 2. Mär 2014, 13:32
von zyx_999
Das hört sich doch gut an, vor allem ist es ein Zeichen, dass Nikon den Service gegenüber seinen Kunden immer noch hoch hält. Für mich trotz der lästigen Staubgeschichte ein eindeutiges Argument pro Nikon :super:

Verfasst: So 2. Mär 2014, 22:50
von bigbossman
Hi Klaus,

Nee - wirklich nicht. Nikon hat das Problem über Monate totgeschwiegen und viele treue Kunden blind und blöd im Regen stehen lassen. Für mich ist die D610 der lebende Beweis dafür, dass es tatsächlich ein Serien-Problem gab. Und der verbesserte Weissabgleich oder 1/2 Bild mehr pro sec ist sicher kein Grund dafür, plötzlich die D610 wie das Karnickel aus dem Hut zu zaubern.

Ich bin seit langem gerne Nikonianer, aber selbst ich empfinde eine gewisse Schadenfreude darüber, dass diese Sammelklage Nikon richtig in den Hintern zwickt. Denn was sie jetzt (gezwungenermassen) tun, hätten sie längst schon im Rahmen einer offenen Rückrufaktion machen können. Ich bin sicher, die grosse Mehrheit von uns hätte gesagt "shit happens" uns gut wärs gewesen. Aber so hat sich Nikon gewaltig selber in den Fuss geschossen.....ist aber wohl auch ein kulturelles Problem.

Verfasst: Mo 3. Mär 2014, 18:29
von Elwood
Wer innerhalb der Garantiezeit noch nicht von dem Problem
betroffen war, wird wohl auch nach der Garantiezeit nicht ploetzlich
Probleme bekommen.

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 06:08
von lothmax
Elwood hat geschrieben:Wer innerhalb der Garantiezeit noch nicht von dem Problem
betroffen war, wird wohl auch nach der Garantiezeit nicht ploetzlich
Probleme bekommen.
:hehe: :hehe: :hehe:

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 08:05
von Walti
Anders herum: ich kriege jetzt nach knapp 5000 Bildern kostenlos einen neuen Verschluss, mit Inspektion - auch nicht schlecht. Darüber hinaus schließe ich ich Axels Argumentation an.

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 08:35
von Thomas S.
Walti hat geschrieben:Anders herum: ich kriege jetzt nach knapp 5000 Bildern kostenlos einen neuen Verschluss, mit Inspektion - auch nicht schlecht. Darüber hinaus schließe ich ich Axels Argumentation an.
Also ich habe jetzt nach 17'000 den dritten bekommen, ich hoffe einfach das es jetzt wirklich gut ist. Aber der Bildzähler steht nach dem Wechsel wieder bei 17'000 also dieser wird nicht zurückgesetzt.

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 14:00
von Andreas H
Elwood hat geschrieben:Wer innerhalb der Garantiezeit noch nicht von dem Problem betroffen war, wird wohl auch nach der Garantiezeit nicht ploetzlich Probleme bekommen.
Völlig richtig. Irgendwie gerät im Verlauf einer solchen Geschichte das eigentliche Problem immer weiter in Vergessenheit und es wird zunehmend durch Mythen ersetzt. Zur Erinnerung: LensRentals hatte seinerzeit mal festgestellt, dass bei ihren D600 von Anfang an eine starke Verschmutzung vorlag, die nach einigen Tausend Auslösungen immer weiter nachließ. Irgendwann haben sie dann das Problem für sich abgehakt.

Wenn nach ein paar Tausend Auslösungen erst Staub bemerkt wird, dann ist es eher "normaler" Staub als "das" Problem. Im Nachbarforum gibt es einen Thread mit 3800 Beiträgen zu diesem Thema. Wenn man mal kritisch liest, die echten Problemkameras (nach der Definition von LensRentals) herausdestilliert und die "Blende 45 + Photoshop" Probleme abzieht, dann bleibt gerade mal eine Handvoll übrig.

Wenn sich nun Anwälte auf das Thema stürzen, dann sehe ich da eher virales Marketing oder den Versuch, kostenfrei weltweit Aufsehen zu erregen. Eine Klageschrift war im Internet zu lesen, die darin enthaltenen Forderungen hat Nikon zumindest in D schon immer erfüllt (Reparatur oder Wandelung).
Walti hat geschrieben:Anders herum: ich kriege jetzt nach knapp 5000 Bildern kostenlos einen neuen Verschluss, mit Inspektion - auch nicht schlecht. Darüber hinaus schließe ich ich Axels Argumentation an.
Ich würde nicht grundlos meine Kamera vollständig zerlegen lassen. Besser wird sie dadurch nicht.
Thomas S. hat geschrieben:Also ich habe jetzt nach 17'000 den dritten bekommen, ich hoffe einfach das es jetzt wirklich gut ist.
Unwahrscheinlich. In den guten alten Zeiten, als man vor dem Schrauben noch nachdachte, wäre man wohl schon nach dem ersten erfolglosen Verschlusswechsel darauf gekommen, dass der Verschluss dann wohl doch nicht die Ursache war. Nur weil es eine D600 ist, sind damit doch nicht alle anderen möglichen stauberzeugenden Defekte, die wir von anderen Kameras kennen, plötzlich ausgeschlossen. Entweder du hast da ganz normalen FX-Staub (bei der Auslösungszahl wahrscheinlich) oder es löst sich irgendein anderes Teil als der Verschluss langsam in Staub auf.

Die Geschichte mit der D610 ist auch spaßig. Nikon D hat (gezielt?) durchsickern lassen, dass man bei Reparaturen Verschlüsse der D610 verbauen würde. Die haben seltsamerweise aber die gleiche Teilenummer wie vorher die D600-Verschlüsse. Und Nikon USA hat einem dpreview-Mitglied ausdrücklich mitgeteilt, dass die D610-Verschlüsse nicht in die D600 passen.

In einem Nachbarforum tauchen schon die ersten D610 mit genau dem gleichen Staubbefall auf. Wenn man mit kleinen Blenden weiße Wände fotografiert und dann in Photoshop den Kontrast hochdreht, dann findet man eben überall Staub.

Verfasst: Di 4. Mär 2014, 16:27
von Thomas S.
Nun Andreas

Da gebe ich dir zum teil recht, jedoch waren das keine Typischen Staubflecken, sondern eher Punkte mit einem Kreis ringsherum.

Und mir ist auch klar das es immer wieder Staub geben wird, ich habe auch durchaus kein Problem selber eine Nassreinigung durchzuführen aber die D600 scheint schon ziemlich anfällig zu sein