Seite 1 von 2

70-200/2,8 VRII mit TCE-20e III vs. Sigma 150-500

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:12
von bjoern_krueger
Moin allerseits!

ich besitze das Sigma 150-500 sowie das 70-200/2,8 VRII.
Das Sigma fristet ein trostloses Dasein im Schrank, da ich es fast nie mitschleppen mag. Ich hab's vielleicht 5-10x benutzt.

Nun überlege ich, ob ich es nicht verkaufen soll, um von dem Erlös einen TC20e III zu kaufen.

Ich hätte damit ein 140-400/5,6, die fehlenden 100mm am oberen Ende könnte ich verschmerzen, besser ein 400er in der Tasche dabei als ein 500er im Schrank zu Hause.

Ich habe hier im Forum schon ein paar Beiträge gelesen, die sind aber schon mehrere Jahre alt.
Auch die Glasgoogle hat widersprüchliche Ergebnisse zutage gebracht, daher würde ich gerne hier an der Quelle einmal nachfragen.

Kann jemand dazu etwas sagen? Gibt es jemanden, der sich eine ähnliche Frage gestellt hat, und zu einem Ergebnis gekommen hat? Mich würde sehr interessieren, wie hierzu die Erfahrungen sind.

Besten Dank vorab und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:31
von macman
Hallo Björn,

ich habe keine wirkliche Antwort auf deine Frage - aber eine Anregung.

Mir ging es ähnlich wie Dir - ich habe das 70-200 immer dabei und mein 400mm Tele lag zu Hause. Das 400er habe ich dann irgendwann verkauft und überlegt mit einem Konverter den fehlenden Brennweitenbereich "auszugleichen".

Nun bin ich - eher durch Zufall - zu einer für mich wirklich idealen Lösung gekommen. Mein 70-200 1:2,8 wird mit dem FT1 und meiner Nikon 1 zu einem 189-540mm 1:2,8 .

Limitierend (was die Qualität / Leistungsfähigkeit betrifft) ist bei dieser Kombination halt v.a. die Nikon 1 - wenn man mit den Abstrichen (im Vergleich zum D-SLR Body) aber leben kann, kommt man damit in einen Telebereich den man v.a. in der Lichtstärke im SLR Bereich nur schwer erreichen kann.

Zumindest gebraucht ist eine 1v2 und ein FT1 nicht so weit vom Preis eines TC-20 E III entfernt.

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 13:36
von bjoern_krueger
Moin!

Interessante Idee! Zumal meine Frau eine Nikon 1 hat. Allerdings finde ich die Qualität der Aufnahmen der 1 nicht so berauschend. Ich mag die Bilder nicht ansehen, wenn ich dagegen die Bilder meiner D3s lege.

Aber ausprobieren werde ich das sicherlich mal. Alelrdings kostet der Adapter um die 200€, das ist zum Ausprobieren schon recht heftig.

Mal sehen.

Viele Grüße,

Björn

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 14:39
von bjoern_krueger
Moin!

Hatte Kontakt mit einem Forums-Mitglied, der die gleiche Entscheidung vor Jahren treffen musste, er hat sich für die Konverterlösung entschieden.

Werde ich jetzt auch so machen, und das Sigma hier zum Verkauf anbieten.

Danke und viele Grüße,

Björn

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 15:38
von knipser-jogi
Kann dich darin nur bestärken!

Habe selber zwar "nur" den TC20-E II, den ich an D700 und 70-200 VR II benutze. Die optische Leistung ist ok, aber irgendwann werde ich wohl auf den III-er umsteigen.

Ich hatte damals auch überlegt, ein großes Telezoom anzuschaffen. Aber es wäre noch seltener dabei, als es das 70-200 schon ist. Und der Konverter passt immer in den Rucksack.

Die Konverterlösung ist m. E. für Gelegenheits-Tele-Fotografen zusammen mit dem 70-200 der beste Kompromiss aus allem.

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 21:55
von snow_dive
Hallo Zusammen

Nachdem mein 400er in den Streik getreten ist habe ich einen Abend lang Fotos mit dem 70-200 VRII und dem TC 2 III gemacht mit dem Resultat sofort einen Ersatz für das 400er zu suchen.

Nun bin ich soweit das ich auch meinen 2x Konverter verkaufe und lieber mehr schleppe.

Gruss Roland

Verfasst: Fr 7. Feb 2014, 22:40
von donholg
Für mich sind 2fach Konverter inzwischen auch nur teure Briefbeschwerer.

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 00:31
von hajamali
Ich habe für mich das Thema Zoom und Konverter schon seit Jahren abgeschlossen. Selbst der 1.4 er mit dem 70-200'er hat mich nie richtig glücklich gemacht. Konverter sind was für Festbrennweiten.....

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 02:00
von nikontina
hallo,
ein tc ist immer ein kompromiss, gerade bei der d3s mit nur 12mp ist er aber besser als ein crop. ich wollte ja auch die bildqualität des 70-200 bei 400mm und deshalb trage ich dann auch mindestens gute 4kg zusätzlich in form eines 400/2.8vr, aber bei viel licht ist die konverterlösung eine preiswerte leichte alternative zur not auch ohne stativ.
und es geht ja hier ums gewicht bzw. ein objektiv das erst gar nicht mitgenommen wird! und wenn mann ohne ein zweites glas auf 400mm kommen will bleibt nur der konverter - selbst das neue afs 80-400 konnte mich nicht überzeugen und die fremdhersteller sind nicht besser.

gruss tina

Verfasst: Sa 8. Feb 2014, 09:37
von DoSued
Mit ein wenig Kleingeld und dem Eckla, lässt sich schon Einiges bewegen ;)