Seite 1 von 4
Objektiv für Frau 71 Jahre
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 23:44
von NFL
Hallo,
meine Mutter fotografiert auch sehr gerne. Sie sucht ein neues Objektiv (400mm wäre schön). Wir haben uns eigentlich das Sigma 120-400 ausgesucht aber ich denke es ist ihr etwas zu schwer. Von Nikon gibt es noch ein AF 80-400 (das alte ohne AF-S) was etwas leichter ist. Kennt jemand hier die Qualität? Ich selbst kenne das 120-400 von Sigma. Hatte es mal. Ist das von Nikon schlechter, gleich oder besser?
Aber auch das von Nikon ist nicht viel leichter. Ein Bildstabi wäre auch sehr wichtig. Gibt es hier noch irgendwas (was man auch halbwegs nutzen kann, sprich Qualität) vergleichbares?
Der Preis ist natürlich auch wichtig (lach)... und wenn jemand zufällig was tauschen will... sie ist Künstlerin, malt Bilder macht Skulpturen, schreibt Bücher und lernt auch neues dazu
Grüßle Mike
Verfasst: Di 4. Feb 2014, 23:52
von stl
Für welche Motive soll das denn an welche Kamera? Im Zweifelsfall würde ich mal über das Tamron 70-300 VC nachdenken. Das dürfte Gewichts- und Preismässig unschlagbar sein.
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 01:43
von nikontina
hallo,
ein paar mehr Informationen wären hilfreich: welcher body bzw. objektive sind vorhanden? max. preis? eigentlich nur 400mm?
also ich empfehle mal ins blaue: 70-200/4vr + tc20eiii (solange es noch cashback gibt)
gruss tina
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:07
von Powerbauer
nikontina hat geschrieben:hallo,
ein paar mehr Informationen wären hilfreich: welcher body bzw. objektive sind vorhanden? max. preis? eigentlich nur 400mm?
also ich empfehle mal ins blaue: 70-200/4vr + tc20eiii (solange es noch cashback gibt)
gruss tina
Mal abgesehen, daß die Kombi nur mit den neuen Bodys die bis F8 fokusieren können funktioniert, würde ich nie eine 2x Konverter Kombi empfehlen.
Das Gewicht macht da auch keinen Großen Unterschied mehr, wenn man 70-200/4 +TC+Stativschelle rechnet.
Und dann soll eine ältere Dame auch noch Konverter wechseln.
Ich denke das sollte so unkompliziert wie möglich sein.
Gruß
Thomas
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 09:15
von FM2-User
400mm sind entweder lichtschwach oder im wahrsten Sinne des Wortes schwer zu bekommen.
Ich habe noch ein uraltes Sigma400/5.6 welches hier als Kompromiss gelten könnte, auch asl Apo-Version nicht viel schwerer. Müsste man aber in den Gebrauchtecken suchen.
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 10:45
von pilfi
Powerbauer hat geschrieben:
Mal abgesehen, daß die Kombi nur mit den neuen Bodys die bis F8 fokusieren können funktioniert, würde ich nie eine 2x Konverter Kombi empfehlen.
Das Gewicht macht da auch keinen Großen Unterschied mehr, wenn man 70-200/4 +TC+Stativschelle rechnet.
Und dann soll eine ältere Dame auch noch Konverter wechseln.
Ich denke das sollte so unkompliziert wie möglich sein.
Gruß
Thomas
.....genau deshalb sehe ich es wie stl. Das Tamron 70-300 macht doch allgemein ein ganz gute Figur.
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 14:45
von nikontina
im nachbarthread von mike ging es doch um die neusten gehäuse die alle f8 können - vielleicht teilt er uns ja mit ob seine mutter vielleicht die d7100 hat? und wenn 400mm nur gelegentlich gebraucht werden finde ich die konverter lösung nicht schlecht. bis 200mm ein super objektiv ( leicht, gute naheinstellgrenze, schnell, bester stabi im nikon system, optisch top, preis dank cashback auch bezahlbar, etc.) vielleicht erübrigt sich auch ein schon vorhandes objektiv ? bei 400mm vermutlich mit stativ? ja richtig da spielt das gewicht eine untergeordnete rolle und man braucht zum aufbau eh einenen moment länger. die bildqualität der kombi finde ich gut ist nicht schlechter als das alte 80-400er, da geld ein faktor ist fällt das neue af-s 80-400 wohl aus? aber 300mm an dx? zu 400mm ist eben ein deutlicher unterschied.
gruss tina
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 20:45
von NFL
Danke für die vielen Antworten.
Ja, die Infos waren wenige.
Also sie hat noch eine alte Nikon D80 und derzeit nur ein altes 28-80mm Objektiv von Nikon. Wert 40 Euro aber ich finde es macht eine super Qualität.
400mm will sie halt gerne wegen der Vogelfotografie. Deshalb dachte ich an das 120-400 von Sigma. Das hatte ich mal und die Bildqualität würde ihr voll reichen. Sie möchte aber auch Blumen und Schmetterlinge fotografieren... diese Motive gerne Freistellen und da gibt es besseres als so ein lichtschwaches Sigma.
Ich bin vielleicht doch am überlegen ein Nikon 70-200 2,8er zu besorgen. Sie will eigentlich nur 400 Euro rum ausgeben aber ich bin ja auch noch da und bis zum frühen Sommer könnten wir ein gebrauchtes VR 1 kaufen. Mein zukünftiger 1,4er TK könnte ich ihr dann auch ausleihen. Vielleicht auch ein 1,7er (ich muss da selbst noch überlegen).
Ich denke mal das VR 1 kennen viele von Euch. Ich leider nicht. Hat hier vielleicht jemand ein Schmetterlingsfoto oder vergleichbare Bilder mit schönem freien Hintergrund. Das könnte ich ihr dann mal zeigen. So hat sie wohl am Ende mehr Spaß.... ein wenig mit der Vogelfotografie (ich denke mal eher mit Glück) und schöne Motive auf den Sommerwiesen... mit Aufnahmen diese dann wirklich richtig freigestellt werden können
Aber für jetzt und für die ersten kommenden Frühlingstage. Wie ist eigentlich das 55-300er von Nikon? Ich kenne nur das 70-300. Das 55-300 ist recht günstig (hat sogar VR) und es wäre vielleicht bis zum richtigen Objektiv ein kleiner Ersatz. Ist es vergleichbar mit dem 70-300er ?
Grüßle
Mike
Verfasst: Mi 5. Feb 2014, 21:49
von nikontina
ok, an der d80 ist das alte 70-200 super! die frage ist wie teuer ist ein gebrauchtes im vergleich zum neuen 70-200/4vr (mit cashback bei ca. 860 euro) und eben auch garantie. das 2.8er hat 77mm filter da gibt es ich glaube/hoffe die einzige tolerierte canon optik hier im forum
500d. an das alte 2.8er besser keinen 2x konverer gewicht ist beim 4er geringer hat auch deutlich besseren vr optisch auch an dx und wenig mp deutlich besser - also mehr als 700 euro würde ich nicht bereit sein zu zahlen und dafür gibt es keiner her!
gruss tina
Verfasst: Do 6. Feb 2014, 09:06
von acmite
Alle Anforderungen (Preis, Gewicht, Stabi, Qualität) wird man nicht bedienen können. Irgendwo müssen Abstriche gemacht werden. Deshalb schmeisse ich noch einen MF Linse ins Rennen:
Nikkor AIS 400 mm f5.6 ED
+ Leicht
+ optisch sehr gut
+ wertig gebaut
+ preislich mit ein bisschen Glück im Rahmen
- kein AF
- kein Stabi
- kein Zoom