Filter
Verfasst: So 2. Feb 2014, 18:48
Moin allerseits!
Ich fotografiere eigentlich immer ohne Filter, früher, zu analogen Zeiten, war das anders da war das Pol-Filter praktisch immer drauf. Klar, dass das auch nicht im Sinne des Erfinders wäre.
Nun möchte ich mich gerne mal wieder etwas mit der Thematik auseinandersetzen.
Interessant finde ich das schon angesprochene Pol-Filter sowie das Grauverlaufs-Filter. Ein Polfilter mit 77mm habe ich schon (B+W 77 KSM C-POL MRC)
Etwas problematisch sind die verschiedenen Filter-Durchmesser meiner Objektive. Die meisten haben 77mm, dann gibt es noch 67 und irgendwas über 80mm.
Was gilt es bei Filtern so zu beachten? Also mir ist schon klar, dass ich einen Cirkular-Polfilter brauche, und auch dass es verschieden starke Grauverlaufs-Filter gibt. Auch Slim-Filter kenne ich, braucht man für Weitwinkel, damit das Bild nicht vignettiert.
Mir geht es eher um so Themen wie Vergütung, Qualitätsstandards, Filtersysteme (für mehrere Durchmesser geeignet).
Welche Marken sind empfehlenswert, reichen günstige Varianten oder sollte man schon etwas mehr investieren? Gibt es einen Mittelweg als Kompromiss? Ich will ja nun kein Vermögen ausgeben, aber auch keine Glasscherbe vor meine schönen Linsen kleben.
Was bedeuten die Abkürzungen (siehe oben)
Freu mich auf zahlreiche Tipps und Anregungen.
Danke vorab und viele Grüße,
Björn
Ich fotografiere eigentlich immer ohne Filter, früher, zu analogen Zeiten, war das anders da war das Pol-Filter praktisch immer drauf. Klar, dass das auch nicht im Sinne des Erfinders wäre.
Nun möchte ich mich gerne mal wieder etwas mit der Thematik auseinandersetzen.
Interessant finde ich das schon angesprochene Pol-Filter sowie das Grauverlaufs-Filter. Ein Polfilter mit 77mm habe ich schon (B+W 77 KSM C-POL MRC)
Etwas problematisch sind die verschiedenen Filter-Durchmesser meiner Objektive. Die meisten haben 77mm, dann gibt es noch 67 und irgendwas über 80mm.
Was gilt es bei Filtern so zu beachten? Also mir ist schon klar, dass ich einen Cirkular-Polfilter brauche, und auch dass es verschieden starke Grauverlaufs-Filter gibt. Auch Slim-Filter kenne ich, braucht man für Weitwinkel, damit das Bild nicht vignettiert.
Mir geht es eher um so Themen wie Vergütung, Qualitätsstandards, Filtersysteme (für mehrere Durchmesser geeignet).
Welche Marken sind empfehlenswert, reichen günstige Varianten oder sollte man schon etwas mehr investieren? Gibt es einen Mittelweg als Kompromiss? Ich will ja nun kein Vermögen ausgeben, aber auch keine Glasscherbe vor meine schönen Linsen kleben.
Was bedeuten die Abkürzungen (siehe oben)
Freu mich auf zahlreiche Tipps und Anregungen.
Danke vorab und viele Grüße,
Björn