Seite 1 von 2
Jurahöhen
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 20:09
von Simon
Hallo
Was ist von diesem Bild zu halten?
Es war an einem tollen Wintermorgen auf den Jurahöhen, die bekannt sind für ein recht rauhes Klima.
beste Grüsse
Simon
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 20:38
von Thomas S.
Hallo Simon
Also mir gefällt das Bild bis auf den Schnitt ich würde unten wohl ziemlich viel wegschneiden fast richtig Pano, aber das ist wohl wieder Geschmackssache.
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 20:53
von Simon
Ich schneide prinzipiell wenig, nur in Ausnahmefällen.
Unten kann man wohl viel wegschneiden, aber ich wollte den unwirtlichen Charakter der Gegend im Winter zum Ausdruck bringen (auch mit dem verblasenen Schnee im Vordergrund).
Es ist recht schwierig, den Schnee noch weiss zu belassen und doch die Strukturen herauszuarbeiten so dass der Vordergrund nicht uninteressant wird - aber das ist mir nach der Reaktion von Dir Thomas wohl nicht ganz gelungen.
Simon
Verfasst: Do 16. Jan 2014, 22:19
von Duvel
Ich würde es nicht schneiden, für mich funktioniert es als UWW. Der Vordergrund ist interessant genug durch die Zeichnung im Schnee.
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 05:03
von Klenkes
Mir gefällt das Bild gar nicht, weil ich weiß, wie sowas in natura ausschaut. Der Himmel wäre tiefblau und der Schnee schneeweiß - hier ist alles eine fast einheitliche graue Suppe, der Schnee zu dunkel, der Himmel zu hell, kein Kontrast. Man mag das als Geschmacksache sehen, wenn ich aber Linsensuppe serviere und das Zeugs nach Erbsensuppe schmeckt, dann hat das für mich auch nichts mehr mit Geschmacksache zu tun

Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 08:30
von FM2-User
Beim ersten Blick war's nicht schlecht, auch die Details im Vordergrund machen's nicht langweilig.
Dann der Blick auf die Hütte: "Das Bild hängt schief"
Dann noch mal in Summe: Ich würde unten so viel wegnehmen, bis es 1:2-formatig ist. Das wirkt meist beruhigend und passt zum Motiv.
Dann den Himmel 'n büschen dunkler // rotfiltrig und passt.
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 11:23
von Bernhard
Hallo,
ich sehe es eher wie Torsten. Allerdings würde ich nach dem Begradigen nicht unten schneiden, sondern vom eher konturlosen Himmel was wegnehmen.
Und vielleicht einen Tacken mehr Kontrast rein, um die Strukturen im Schnee zu verstärken.
Bernhard
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 11:54
von pilfi
Bernhard hat geschrieben:Hallo,
ich sehe es eher wie Torsten. Allerdings würde ich nach dem Begradigen nicht unten schneiden, sondern vom eher konturlosen Himmel was wegnehmen.
Und vielleicht einen Tacken mehr Kontrast rein, um die Strukturen im Schnee zu verstärken.
Bernhard
Ja, das wäre auch meine vorgehensweise. Unten würde ich auf gar keinen Fall abchneiden.
Gruß
Jürgen
Verfasst: Fr 17. Jan 2014, 17:32
von Hanky
den Schnitt würde ich lassen, aber die SW-Umsetzung ist mir nicht besonders kontrastreich umgesetzt, da ist noch viel Luft nach oben. Zudem solltest du die Sensorflecken wegmachen.
Verfasst: Sa 18. Jan 2014, 20:38
von Simon
Vielen Dank für die Kritiken.
Das Bild hat zuwenig Kontrast, aber wie gesagt, ich tat mich schwer mit dem Schnee, die Struktur herausarbeiten und doch sollte es noch wie Schnee aussehen und weiss sein.
Mit dem Schnitt, da kann man sicher verschieden Meinungen haben, für mich muss im Vordergrund noch etwas sein, mit einem Pano- Schnitt oder einfach weniger Vordergrund - da tue ich mich schwer.
Ich habe nun nochmals das Bild bearbeitet. Dabei habe ich es begradigt, Sensorfleck weg gemacht

, Schnee aufgehellt bzw. Kontrast erhöht und dazu das Bild noch getont und oben (

) weggeschnitten...
Vielleicht gefällt es so besser.
Gruss simon