Seite 1 von 1

Neues Sigma 35mm F1.4 DG HSM

Verfasst: Do 2. Jan 2014, 18:59
von verbraucher
Als bekennender Sigma-Muffel (Dezentrierung, Front/Back-Fokus,Serienstreung und stets zu weich in Richtung Rand) hab ich mich doch glatt verleiten lassen, das neue 35mm F1.4 DG HSM an die D800 zu schrauben.

Und siehe da: Bei Sigma hat sich offensichtlich was getan. Diese Linse bleibt und ist damit seit Jahren wieder die erste Sigma-Scherbe in meinem Objektivpark. Tolles Available-Reportage-Glas, hab ich drauf gewartet (für Street wegen des zuverlässigen AFs und f1.4 perfekt).

Zu Ohren kam mir vorher die enorme Schärfeleistung. Und wer eine D800 im Einsatz hat, will ja auch alles aus den 36MP rausholen. :bgrin: Die Schärfe bis zum Rand, die geringe Verzeichnung und die unbedeutende Vignettierung sind sehr gut bei Photozone dokumentiert.

Ich kann das bestätigen (erste Bilder stelle ich demnächst mal ein).

Aber begeistert bin ich auch über die schwere Bauqualität. Metall-Elemente, hochwertigster Kunststoff, schneller, leiser AF - alles, was eigentlich die Oberklasse von Nikon auch auffährt. Das eingelassene "A" für "Art" ist etwas albern, wirkt aber edel.

Leistung im Einsatz:
Wie gewünscht! Scharf bis zum Rand, bei Offenblende schon solide, leicht abgeblendet schon richtig gut, bei f5.6 der Hammer.

Frage in die Runde: Hat jemand das Teil auch schon an einem Body mit hoher Auflösung und kann diese positive Gesamterfahrung bestätigen?

sigma 1,4/35

Verfasst: Fr 3. Jan 2014, 19:06
von karli1512
hallo,
ich benutze es an der D4 und D610. Ich bilde mir ein, dass es etwas schärfer und knackiger ist als mein AF-S 1,4/85 G. Ich bin maximal zufrieden damit.
Gruß
KH

Verfasst: Mo 6. Jan 2014, 17:34
von verbraucher
Ich würde mir aus der Reihe und in der Qualität ein 50mm f1.2 DG HSM von SIGMA wünschen. :bgrin:

Re: Neues Sigma 35mm F1.4 DG HSM

Verfasst: Do 9. Jan 2014, 14:28
von FM2-User
verbraucher hat geschrieben: Frage in die Runde: Hat jemand das Teil auch schon an einem Body mit hoher Auflösung und kann diese positive Gesamterfahrung bestätigen?
Ich hab's seit der letzten Minikina. Den optischen und haptischen Eindruck kann ich bestätigen!
mit AF ist das aber so 'ne Sache (bitte nicht als Bashing verstehen!):
Je kontrastreicher das Motiv (z.B. Hausantenne vor Horizontdunst) je mehr hängt der AF daneben. Liveview-AF hingegen sitzt immer. An D800 wie D3s.
Hatte dann zunächst die D800 erst mal justieren lassen (hätte noch das "linke-Feld-Problem" sein können. Danach war's besser, aber immer noch nicht perfekt. Bei Sigma empfahl man mir den USB-Dock, denn mehr könnte man vor Ort auch erst mal nicht machen. Das steht noch aus.

Anderer seltener Fall an D800: Man schaltet die Kamera ein, und im Sucher ist der schattierte DX-Mode angezeigt mit Wasserwaage - keine Reaktion an Kamera. Kamera aus, Objektiv entriegeln, wenige mm drehen, wieder einrasten, Kamera an - alles bestens.

Ich hatte im letzten Kurzurlaub am See nur die D800 und das 35er Sigma dabei, sonst nix (außer Berlebach Mini für Innenräume). In den 5 Tagen kam der o.a. Fehler zweimal vor, danach noch drei mal.

Aber in besagtem Urlaub fehlte mir auch sonst nix!!!!
Die Kombi macht einfach Spaß!
klar, man guckt auch anders, Tele-Motive werden gleich ignoriert, aber ich war überrascht, wie selten ich den Verzicht auf das übliche Gedöns im Urlaub bereute.

Wollte schon länger mal Bilder von der Tour einstellen, aber zu viel andere Verpflichtungen, sorry. Kommt aber noch.

Trotz der o.a. Punkte --> dicke Empfehlung.
(Wegen der o.a. Punkte bin ich auf das neue 35/1.8 Nikkor gespannt.)