Objektivfrage zu Nikon D3200

Die Rubrik für das optische Zubehör eurer Nikon Kamera mit Autofokus

Moderator: donholg

annie hall
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2013, 15:56

Objektivfrage zu Nikon D3200

Beitrag von annie hall »

Hallo,
ich bin momentan am überlegen mir eine D3200 zu kaufen (besitze im Moment eine D40). Gleichzeitig wollte ich mir Sigma 30 mm 1.4 mit HS-Motor kaufen.
Jetzt wollte ich gerne wissen, ob dieses Objektiv auf der D3200 automatisch fokussieren kann. Ich weiß, dass diese Kamera einen Objektiv internen Motor braucht, weiß aber nicht ob dieser sogenannte HS-Motor dazu kompatibel ist?

Vielen Dank im voraus!
Beste Grüße,
annie
Bull 38
Batterie11 A
Batterie11 A
Beiträge: 1468
Registriert: So 18. Sep 2011, 00:39
Wohnort: Essen/NRW

Beitrag von Bull 38 »

Alle Sigma Objektive mit HS-Motor für Nikon sind eigentlich voll kompatibel zu der D3200, eventuell muss eine gewisse Einstellung für das Fokussieren im LiveView Modus gemacht werden.

Ich würde Dir aber das AF-S Nikkor 35mm 1:1.8 empfehlen, u.a. ca. 50% günstiger.

Gruß
alles nur aus freude an der sache...
annie hall
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2013, 15:56

Beitrag von annie hall »

Vielen Dank für deine Antwort. Allerdigs ist mir die Blende von 1.4 bei Sigma wichtig. Deswegen kommt das 1.8 von Nikon nicht in Frage...
Wäre es denn auch möglich das Sigma auf einer Nikon D40 zu verwenden und gleichzeitig automatisch fokussieren zu können?
Denn eigentlich dachte ich, dass die beiden sich ähnlich sind und bei nur bei AF-S und G-Objektiven automatisch fokussieren können. Das würde doch eigentlich ausschließen das es bei einem HS-Motor funktioniert oder entspricht der einem der beiden Bajonette?
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Das Sigma 30/1.4 mit HSM Motor müsste sowohl an der D40 als auch an der D3200 funktionieren. Sollte es nicht tun, dann muss Sigma die Firmware aktualisieren, passiert leider manchmal wenn die Kamera neuer ist als das Objektiv.
Ich denke also, Du kannst davon ausgehen dass es funktionieren wird. Es stellt sich aber trotzdem die Frage, ob es gegenüber dem 35/1.8 von Nikon den Mehrpreis wert ist, siehe Photozone Test.
Gruß,
Volker
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Hallo Annie,

willkommen im Forum! Das genannte Sigma-Objektiv wird schon mit D40 und D3200 funktionieren, denke ich - sonst hätte es schon jemand gepostet.

Auf ein Detail solltest Du achten: Von dem genannten Sigma-Objektiv gibt es 2 verschiedene Ausführungen, die ältere heißt "EX" und hat einen Goldring, die neuere heißt "A" oder "Art" und hat keinen Goldring. Das neue Objektiv soll optisch besser konstruiert sein als das alte. Persönlich kann ich dazu nichts sagen, denn auch ich habe das 35mm Nikkor F1,8 G (und auch ich könnte Dir das Nikkor empfehlen).

Für den Fall daß...
- Du häufig ein Hauptmotiv vor unscharfem Hintergrund freistellen möchtest
- dabei Schärfe und gleichmäßige Helligkeit bis in die Bildecken nicht so wichtig sind
- der Autofokus bei sehr wenig Licht zuverlässig funktionieren soll
- 30 bzw. 35 mm für Dich eine häufig genutzte Brennweite sind
- Dir der höhere Preis keine größeren Probleme bereitet
...kann das 30er Sigma der Serie Art sein Geld wert sein. Der Vorgänger wird gebraucht relativ günstig angeboten, und das Nikkor wird von vielen verkauft, die aufs Vollformat wechseln.

Viele Grüße

La18y
annie hall
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2013, 15:56

Beitrag von annie hall »

Noch einmal vielen Dank für die schnellen Antworten.

Da ich das Objektiv hauptsächlich für Personenfotografie verwenden werde, lohnt sich das 1.4 Objektiv denke ich schon, da ich persönlich finde, dass man den Unterschied zwischen einem 1.8 und 1.4 Objektiv bei dieser Art der Fotografie schon erkennt.

Allerdings wusste ich nicht, dass es auch ein Sigma "art" Objektiv gibt. Hatte mich eigentlich schon auf das "EX" eingestellt, da es gebraucht schon "einigermaßen" günstig zu haben ist.

@La18y weißt du ob der qualitative Unterschied bei Fotos durch das "EX" und "art" Objektiv hoch ist ist? Oder ist der nich gravierend?

Beste Grüße,
annie
vdaiker
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 6194
Registriert: Mi 1. Sep 2004, 12:58
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von vdaiker »

Hallo Annie,
annie hall hat geschrieben:Da ich das Objektiv hauptsächlich für Personenfotografie verwenden werde, lohnt sich das 1.4 Objektiv denke ich schon, da ich persönlich finde, dass man den Unterschied zwischen einem 1.8 und 1.4 Objektiv bei dieser Art der Fotografie schon erkennt.
In der Theorie mag das schon stimmen, wenn der AF 100%ig sitzt.
In der Praxis könnte ich mir vorstellen, dass dabei aber der Ausschuss so groß ist, dass Du freiwillig auf Blende 2.8 runter gehst oder den Spass an der Sache ganz verlierst.
Aber, ich bin kein Portrait-Fotograf, kenne mich also nicht wirklich aus. Was ich persönlich weiß: ich nutze meine lichtstarken Objektive selten bei offener Blende weil einfach zu selten was "Gutes" dabei rauskommt.

Und wenn schon Personenfotografie, bist Du sicher dass da ein 30iger das richtige ist? Oder vielleicht doch ein 50iger?

Ich kenne die Sigma Linsen nicht und weiß auch nicht, ob es Unterschiede zwischen dem EX und dem neuen Art gibt, außer der äußeren Optik. Das EX soll jedenfalls in der Mitte sehr gut sein und zum Rand hin aber ziemlich nachlassen, das wäre für Personenfotografie ja kein Problem. Beim älteren EX würde ich halt versuchen herauszukriegen, ob es mit der D3200 evt. irgendwelche AF Probleme geben könnte, die Kamera ist ja wesentlich neuer als das Objektiv. In jedem Fall drauf achten, dass noch Sigma Garantie drauf ist, damit Du es zur Not zwecks Firmware-Update einsenden kannst. Ich glaube nicht, dass es viele D3200 User gibt, die so eine Linse nutzen, von daher gibt es vielleicht auch kaum Meldungen dazu ob es geht oder nicht. Vielleicht mal den Sigma Support anschreiben?
Gruß,
Volker
La18y
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 272
Registriert: So 14. Mär 2010, 22:32
Wohnort: Schleswig-Holstein

Beitrag von La18y »

Hallo Annie,

die beiden Sigmas kenne ich beide nicht näher. Vor knapp einem Jahr wurde diese Frage schon einmal diskutiert, und eine klare Antwort ist nicht dabei herausgekommen.

Unter 'Portrait' verstehen viele 'Paßfoto' und empfehlen Brennweiten von 50 bis 85 mm an DX bzw. 85 bis 135 mm an FX. Für Fotos von 'Menschen in ihrem Lebensraum' sind 30 oder 35 mm durchaus keine absurde Wahl. Vermutlich machst Du oft diese Sorte Portrait.

Wenn der Autofokus die Nasenspitze scharfstellt, wirst Du wahrscheinlich etwas abblenden müssen, um auch die Ohren noch scharf genug abzubilden. Dann kommt es auf ausreichend Abstand zum Hintergrund an... Lichtstärke allein ist da nicht alles.

Um Dir die Entscheidung noch etwas schwerer zu machen - kennst Du schon dieses Objektiv?

Wenn Du gern mit 30 oder 35 mm fotografierst, bist Du vielleicht auch (mittelfristig gesehen) mit zwei dieser Objektive sinnvoll ausgerüstet. Ich bin mir sicher, daß fast jeder hier im Forum seine Lieblingsbrennweiten irgendwie doppelt hat. ;) :roll: :oops:

Frohes neues Jahr

La18y
Benutzeravatar
donholg
Moderator
Moderator
Beiträge: 26367
Registriert: So 5. Dez 2004, 21:16
Wohnort: DA

Beitrag von donholg »

Wenn man Portraits mit 30mm an DX machen möchte, muss man schon sehr nah an den Portraitierten heran.
Wenn das Ergebnis eine völlig unscharfe Nase, scharfe Augen und nur noch schemenhaft erkennbare Ohren sein sollen, ist Blende 1,4 genau richtig.
"Macht der Himmel Dir die Arbeit schwer, versuchs mit dem Verlaufsfilter."
annie hall
_
_
Beiträge: 5
Registriert: So 29. Dez 2013, 15:56

Beitrag von annie hall »

Tatsächlich meine ich mit Portrait-Fotografie keine Passfotos sondern 'Menschen in verschiedenen Lebensräumen'. Hier ein Beispielbild aus dem Internet http://www.theroadishome.com/assets/IMG_1592.jpg
Durch meine analoge Kamera konnte ich schon mit einem 50 mm Objektiv und 1.8 Blende arbeiten und die reicht für solche Ergebnisse einfach nicht aus. Wobei ich schon am überlegen bin, ob bei einem Foto wie diesen nicht sogar eine 1.2 Blende benutzt wurde?
Die 30/35 mm würde ich gegenüber dem 50 mm schon bevorzugen, weil ich durch meine analoge einfach oft eingeschränkt war, wenn der Abstand zum Objekt zu gering war...
Danke für den Objektivlink La18y, aber ich denke das kommt für mich nicht in Frage. Die äußeren Ränder wirken da nicht nur verschwommen, sondern auch sehr verzerrt - kann das sein?
Antworten