Seite 1 von 2

Hyperzoom oder NormalTele

Verfasst: So 13. Jun 2004, 23:09
von pauschpage
Hallo

Ich möchte mir gerne ein Objektiv kaufen, mit dem ich Sport, Makros und Landschaftsaufnahmen machen kann.

Leider schwanke ich noch zwischen ein paar Objektiven:

1.) SIGMA 28-300mm F3,5-6,3 ASPHERICAL Makro
2.) SIGMA 4,0-5,6/70-300mm APO Makro Super II
3.) NIKON 70-300

Alles mit der D70

Was sagen die Profis?

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 00:23
von mescamesh
Hallo,

das Nikon 70-300 ED hat eine gute Abbildungsleistung allerdings ist es wie die anderen auch nicht gerade lichtstark und ist beim Fokusieren relativ langsam (Sport :? :!: ). Für Makro ganz gut geeignet, besonders, da man aus 1,4 m Entfernung besonders scheue Tiere (Schmetterlinge) gut erwischt. Für Landschaftsaufnahmen ist wohl eher ein Weitwinkel was, aber für einen guten Sonnenuntergang sin 450mm (KB) ab und an mal sehr interessant. Bei 300 mm hat das nikon schon ziemliche Verzeichnungen, was besonders bei Portraitaufnahmen auffallen kann.

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 10:02
von pauschpage
LAndschaft ist nicht allzu tragisch, weil ich werde dann später noch das 12-24 nachkaufen.

Was sagt ihr zum Hyperzoom? Es sieht so verlockend aus. Gerade der große Brennweitenbereich....

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 11:13
von lemonstre
pauschpage.com hat geschrieben:LAndschaft ist nicht allzu tragisch, weil ich werde dann später noch das 12-24 nachkaufen.

Was sagt ihr zum Hyperzoom? Es sieht so verlockend aus. Gerade der große Brennweitenbereich....
hier eine reihe von beispielen des sigma superzooms:
http://www.pbase.com/cameras/sigma/28300_35_macro

ich halte ehrlich gesagt nicht viel von superzooms. die kompromissen sind einfach zu gross und komplex. an deiner stelle würde ich eher eine ergänzug zum bestehenden 18-50 kaufen. das 70-300 sigma apo super II soll sehr gut sein und kostet nicht die welt. ausserdem aht es auch eine makrofuktion welche sehr beeindruckende bilder liefert...
http://www.pbase.com/cameras/sigma/70-3 ... o_super_ii


gruss
lemonstre

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 12:10
von pauschpage
die kompromissen sind einfach zu gross und komplex
Was meinst du damit? Die Größe des Objektivs selber?

Zum Sigma 18-50. Ich verkaufe es gerade bei ebay. Wahrscheinlich werde ich mir das 18-125 kaufen - und das dann für Macros (+Nahlinse) und Landschaft nehmen.

Hat das Hyperzoom wirklich schlechte Qualität.

An was kann man die Qualität des Objektivs beurteilen? Ich merk da meistens wenig Unterschied.

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 12:51
von lemonstre
pauschpage.com hat geschrieben:
die kompromissen sind einfach zu gross und komplex
Was meinst du damit? Die Größe des Objektivs selber?
Hat das Hyperzoom wirklich schlechte Qualität.

An was kann man die Qualität des Objektivs beurteilen? Ich merk da meistens wenig Unterschied.
es kommt natürlich ganz auf deine ansprüche an. ein hyperzoom muss kein wirklich schlechtes objektiv sein wenn man die einschränkungen kennt und damit leben kann. die einschränkungen sind zum einen das bei einem solch solch grossen brennweitenbereich meist die beiden enden der brennweite schlechtere abbildungsergebnisse liefern. ausserdem ist die lichtstärke gerade im zoom bereich eine nicht zu unterschätzende einschränkung - blende 6,3, da muss bei 300mm jede menge licht vorhanden sein um noch freihand verwacklungsfreie und scharfe bilder zu bekommen!

die vorteile sind allerdings geringes gewicht und geringe anschaffungskosten für den kompletten brennweitenbereich. wenn du auf 300mm verzichten kannst solltest du dir das AF 28-200mm/3.5-5.6 <b>G</b> IF-ED von nikon anschauen. das soll sehr gute ergebnisse in allen brennweiten liefern und ist auch noch erschwinglich.

gruss
lemonstre

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 13:35
von pauschpage
Also du sagst die Enden bei dem Sigma geben schlechtere Qualität.
Muss ich mir das so vorstellen, dass Vignettierungen entstehen, oder dass sogar das Bild am Rand unscharf ist - oder wie kann man das beurteilen.

Ich glaube vom Preis und von der Erfahrung wäre es ausreichend wenn ich das 28-300 von Sigma nehme.

Wenn es jedoch schon so ist, dass Nikon Objektive deutlich schärfere Bilder machen - dann käme für mich schon ein Nikon in Frage.

Hmmmm... kann mir nicht einfach einer alle 3 schenken?

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 13:54
von pauschpage
Dumme Frage:

Wenn ich ein Foto mit 50mm aufnehme - wie kann ich dann den Bildausschnitt sehen, wie er mit 300mm aussehen würde

Einfach von 100% auf 600% zoomen?

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 13:56
von lemonstre
pauschpage.com hat geschrieben:Wenn es jedoch schon so ist, dass Nikon Objektive deutlich schärfere Bilder machen - dann käme für mich schon ein Nikon in Frage.
wenn deine erwartungen nicht zu hoch sind wird es jedes hyperzoom objektiv für dich tun. meiner meinung nach erhälst du aber mit einer kombination wie z.b. 18-50 und 70-300 von sigma oder 18-70 + 70-300 von nikon sichtbar bessere ergebnisse die der leistungsfähigkeit der kamera eher gerecht werden, und das kostet auch nicht die welt.

die marke der objektive spielt eine untergeordnete rolle. die limitierung von hyperzooms in sachen schärfe, kontrast und vignetierung liegt in der natur der sache und den physikalischen grenzen.

gruss
lemonstre

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 14:13
von andiz
Ein 28-300 hat einen so weiten Brennweitenbereich, daß es nahzu unmöglich ist, eine gleichmäßige Bildqualität in allen Bereichen zu erreichen.
Ein 28-200 ist nach meinen Erfahrungen der beste Kompromiss aus Bildqualität und universellem Einsatzzweck. Wer allerdings auch Weitwinkelaufnahmen machen will, benötigt natürlich selbstverständlich win Weitwinkel neben einem solchen Objektiv, weil eff. 42mm doch nicht gerade weing sind.
Das Sigma 28-200 hatte ich mal an einer SD-9 getestet und die Qualität war, naja, brauchbar, wenn auch etwas kontrastarm und die Farben waren nicht der Hit, Schärfe war aber ganz brauchbar.
Das Nikon 28-200 G ist wirklich zu empfehlen. Aber aufpassen, die Sonnenblende gehört zum Lieferumfang. Es gibt Händler, die verkaufen die Linse ohne und bieten die Blende als Zubehör an.

Das Tamron 70-300 LD soll übrigens besser sein, als das vergleichbare Nikon. Konnte ich bisher nicht testen, werde es aber interessehalber mal tun, wenn ich das Tamron in die Finger bekomme.

Allerdings niemals vergessen, daß die unterschiedlichen Toleranzen von Kamera und Objektiv im Extremfall zu ungünstigen Bildergebnissen führen können. Normalerweise merkt man das nicht, Ausreißer kann es aber geben. Dann sollte man das Objektiv gegen ein anderes tauschen (diese Möglichkeit vor dem Kauf besser schriftlich zusichern lassen).

Gruß,
Andreas