Vivitar Auto Telephoto 200mm 3.5 (SN 28xxxx = Komine)
Verfasst: Sa 14. Dez 2013, 16:15
Vivitar Auto Telephoto 200mm 3.5
Hersteller: Komine
Produktionszeitraum: 1976 - 1980
Brennweite: 200mm
Blenden: f/3.5 - f/22 mit halben Werten
Blendenlamellen: 8
Filtergröße: 62mm (passende 68mm Vivitar slip-on lens cap)
Nahgrenze: 1.8m
Elemente: 5
Gruppen: 4
Gewicht: 595g
Zubehör: Ausziehbare Gegenlichtblende
Link zur Teileliste auf Boggys
Link zur Bedienungsanleitung
_______________________________________________________________________________
Seit kurzem habe ich das o.g. Objektiv auch in neuwertigem Zustand in meinen Reihen. Massiv verarbeitet wie das Bokina ( 90mm 2.5 Macro ),
ähnliches Design, mit ausziehbarer GeLi.
Laut verschiedenen Foren soll es in der Liga des Nikkor 180mm 2.8 AIS ED mitspielen, sogar etwas kontrastreicher sein.
Nach den ersten Erfahrungen zeigt sich, dass es wirklich ein sehr gutes Objektiv ist, dessen einziges Problem die zu kurze Gegenlichtblende ist. Denn wenn Sonne in das Objektiv scheint, neigt es zu flauen Bildern, je nach dem auf welche Seite die Sonne draufgefallen ist. Das sieht man auch gut an den Bildern.
Bei Offenblende zeigt es eine gute Schärfe, lila Farbsäume, mit einer Stufe abblenden verschwinden aber die Farbsäume, die Schärfe ist sehr gut.
#1

#2

#3

#4

#5

#6

#7

#8

#9

#10

#11

#12

Hersteller: Komine
Produktionszeitraum: 1976 - 1980
Brennweite: 200mm
Blenden: f/3.5 - f/22 mit halben Werten
Blendenlamellen: 8
Filtergröße: 62mm (passende 68mm Vivitar slip-on lens cap)
Nahgrenze: 1.8m
Elemente: 5
Gruppen: 4
Gewicht: 595g
Zubehör: Ausziehbare Gegenlichtblende
Link zur Teileliste auf Boggys
Link zur Bedienungsanleitung
_______________________________________________________________________________
Seit kurzem habe ich das o.g. Objektiv auch in neuwertigem Zustand in meinen Reihen. Massiv verarbeitet wie das Bokina ( 90mm 2.5 Macro ),
ähnliches Design, mit ausziehbarer GeLi.
Laut verschiedenen Foren soll es in der Liga des Nikkor 180mm 2.8 AIS ED mitspielen, sogar etwas kontrastreicher sein.
Nach den ersten Erfahrungen zeigt sich, dass es wirklich ein sehr gutes Objektiv ist, dessen einziges Problem die zu kurze Gegenlichtblende ist. Denn wenn Sonne in das Objektiv scheint, neigt es zu flauen Bildern, je nach dem auf welche Seite die Sonne draufgefallen ist. Das sieht man auch gut an den Bildern.
Bei Offenblende zeigt es eine gute Schärfe, lila Farbsäume, mit einer Stufe abblenden verschwinden aber die Farbsäume, die Schärfe ist sehr gut.
#1
#2
#3
#4
#5
#6
#7
#8
#9
#10
#11
#12