Seite 1 von 3
Objektiv für Planespotting
Verfasst: So 13. Jun 2004, 16:19
von Maverick
Hallo,
wie ja schon in meinem Profil lesbar besitze ich eine Nikon D70.
Ich verwende sie neben der allgemeinen Fotografie vorallem für das sog. Planespotting:
Das heißt, ich fahre zu Flughäfen und fotografiere dort Flugzeuge zum Beispiel im Landeanflug. Aus Erfahrung weiß ich, dass so insgesamt schon an die 400mm (was auf der D70 ja 600mm sind!) nötig sind, um wirklich alles ordentlich draufzukriegen, auch auf Flugshows, wo ich auch hin und wieder bin.
Meine Frage: Gibt es hier irgendwo einen Planespotter, der mir ein weitspannendes Tele für eine Nikon DSLR empfehlen kann?
In vielen Threads wurde schon das Nikon 80-400VR, Sigma 80-400, Sigma 50-500 und so weiter angesprochen, doch ich würde einfach sehr gerne die Meinung von jemandem hören, der das Objektiv für den gleichen Zweck braucht wie ich.
Danke,
Michiforstner
Verfasst: So 13. Jun 2004, 16:53
von Gast
Man muss dazu sagen, dass das Nikkor 80-400mm viel besser ist als das Sigma. Das Sigma OS 80-400mm hat einen richtig langsamen AF.
Verfasst: So 13. Jun 2004, 17:27
von Maverick
Wirklich? Wie langsam ist der denn dann?
Der AF vom Nikkor soll ja schon gähnend langsam sein (ich kann auch nur das wiedergeben, was ich so gelesen habe).
Hast du Erfahrungen damit? Evtl. mit beiden?
Verfasst: So 13. Jun 2004, 22:57
von multicoated
Hallo,
schau mal auf
www.nikoninfo.de , dort unter Objektive/AF/Telezoom, da hat jemand recht ausführlich Erfahrungen zum Sigma gepostet!

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 08:58
von eclipse
Hallo,
hin und wieder zieht es mich in Stuttgart an den Flughafen. Da habe ich mit dem Nikon 70-300mm ganz gute Erfahrungen gemacht. Mit Autofocus ist da eh' nur bedingt was zu machen, insofern spielt der für Deine Anwendung IMHO eine untergeordnete Rolle.
Auch mit dem 80-200 von Nikon hab' ich da schon ganz brauchbare Ergebnisse erzielt. Alles über 300mm ist zumindest für Stuttgart "zu lang", da kriegst Du kein Flugzeug ganz drauf (ausser vielleicht den ganz kleinen Mücken vom Geral der Luftfahrt).
steffen
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 13:28
von andiz
@Maverick:
Na sowas, genausoeiner, wie ich
Ich benutze meine D70 zwar nicht hauptsächlich für's Spotten (sie macht so klasse Bilderm wäre echt zu schade, wenn man sie nicht anderweitig benutzen würde), aber zumindest signifikant.
Als Universalobjektiv kann ich Dir das:
http://www.europe-nikon.com/details.asp ... &catId=119 ans Herz legen (schade, html funktioniert irgendwie nicht). Die Bildqualität ist wirklich gut, bei 200mm ist es einen kleinen tick weniger Scharf (bei weit offener Blende), ansonsten einfach nur gestochen scharf.
Falls Dir das zu wenig ist, ich habe schon einmal mit dem Nikon 80-400 VR Flieger fotografiert und ich fand das Gerät einfach wie für's Spotten wie gemacht. Der etwas langsame AF kommt ja auch nur im Nahbereich zum tragen. Da die Flieger i.d.R. ohnehin weiter entfernt sind, überhaupt kein Problem. Man vorfokussiert ja ohnehin, also kein Problem. Farben und Kontrast waren super (oder es lag an der Fuji S2 die ich an diesem Tag testete), bei 400mm wird es einen ganz kleinen Tick unschärfer, macht aber nix.
Das Sigma 50-500 soll eine Hinterlinsenfokussierung haben, was an Digi's um Bereich unter 200mm alles andere als gute Bildergebnisse liefern soll. Für analog soll es eine sehr gute Scherbe sein.
Ein Bekannter fotografiert mit dem Sigma AF-EX 100-300/4.0 an seiner S2. Soweit ich weiß, ist er zufrieden mit der Kombination; ich kann ihn sicherheitshalber aber nochmal fragen.
Ich habe mir ein Tokina ATX 80-400 zugelegt (knapp 500€). Ich bin allerdings noch nicht dazu gekommen, diese Linse ausgiebig zu testen. Aufgefallen ist mir allerdings, daß es bei 400mm (trotz einer Empfehlung)alles andere als brauchbare Ergebnisse liefert und das selbst bei Blende 11. Die Schärfe ist zwar o.k., aber irgendwie gibt es deutliche Geisterbilder

.
Wenn das nicht bis mind. 300mm gute Ergebnisse liefert, werde ich es evtl. wieder veräußern. Das Gewicht von ca. 1kg hilft übrigens gut gegen verwackeln.
Grüße,
Andreas
(der hauptsächlich an "seinem" Flughafen Dortmund anzuttreffen ist, wenn er Flieger ablichtet )
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 02:24
von snowone
Hi,
ich war letztens am Flughafen San Francisco und hab die Flieger so nah heran bekommen, dass die Jumbos nicht mehr aufs Bild gepasst haben. Und das alles mit einem 70-300 D ED.
Habe hier auch an unserem Lokalflughafen in San Jose fotographiert, stand genau am Ende der Landebahn und fand die Groesse der Flugzeuge auch aussreichend. Wenn die Flieger (oder andere Objekte) soweit weg sind, dass die 300 mm (oder 450 eq) nicht aussreichen, denke ich, dass das Bild eh meistens wegen zu viel Dunst oder flimmernder Luft usw nix wird... aber da koennt ihr mich ja vom Gegenteil ueberzeugen...
Guido
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 09:54
von Detlef
Spotten mit dem Nikor 80-400 VR ist ne sehr schöne aber auch nicht gerade preiswerte Alternative die ich schon mal testen durfte....
Leider vergass ich das Tele an meiner Kamera für immer zu befestigen
Drum bleibt mir im Moment nur das Tamron 28-300 was mich und meine
Ansprüche bis jetzt jedenfalls, noch nicht all zu sehr enttäuscht hat.
Hier zwei Beispiele:
http://www.msc-hansgrade.de/spotterBoei ... XF_Det.htm
http://www.msc-hansgrade.de/spotterAirb ... XF_Det.htm
Gute Lichtverhältnisse vorausgesetzt kann man durch aus gelungene
Aufnahmen hinbekommen.
Spottergruß Detlef
D70 + 80-400?
Verfasst: Mo 21. Jun 2004, 14:09
von Maverick
Wo wir gerade beim 80-400 sind, kann vielleicht mal einer ein Foto von dieser Combo (von außen!) posten?
Mich würde das mal sehr interessieren, wie das so aussieht, vorallem von der Größe her.
Verfasst: Do 8. Jul 2004, 08:21
von Gast
Ich würde zum Sigma 100-300 4.0 HSM raten