Seite 1 von 1

Verstaubt der Sensor auch dann

Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 23:43
von Manuela
wenn ich nie das Objektiv wechsle? Ich kaufe das 18-70-Kit und besitze ansonsten kein Nikon-Objektiv, daher werde ich in nächster Zeit relativ selten das Objektiv wechseln ;).

Kommt sonst noch irgendwo Staub in die Cam? Wie sind eure Erfahrungswerte bezüglich Verstauben, wie häufig euer Objektivwechsel?

Gruß,
Manuela

Verfasst: So 13. Jun 2004, 00:01
von topas
ich wechsle sehr häufig die Objektive. Bisher hab ich aber jedes Staubkorn weggekriegt..

Also ICH habe mir ne DSLR zugelegt, DAMIT ich die Objektive wechseln kann, das ist doch der Sinn der Sache...!

Nich so viel Kopf machen, fotografieren!

Verfasst: So 13. Jun 2004, 08:56
von Manuela
topas hat geschrieben:ich wechsle sehr häufig die Objektive. Bisher hab ich aber jedes Staubkorn weggekriegt..

Also ICH habe mir ne DSLR zugelegt, DAMIT ich die Objektive wechseln kann, das ist doch der Sinn der Sache...!

Nich so viel Kopf machen, fotografieren!
Das beruhigt mich etwas. In einem Beitrag las ich, daß jemand trotz eher seltenem Wechsel bald unter dem Verstauben des Sensors zu leiden hatte.

Noch habe ich die D70 nicht :cry:

Wie gesagt, wenn man nur ein Objektiv besitzt, ist das Wechseln schwierig. Den Erwerb eines zusätzlichen Objektives (ich hatte an ein Telezoom gedacht) muß ich erst sorgfältig psychologisch vorbereiten ;)

Gruß,
Manuela

Verfasst: So 13. Jun 2004, 10:09
von lemonstre
hallo manuela,

es wird auch staub ins innere des spiegleraums gelangen wenn du das objektiv nie wechselst. objektive sind kein geschlossenes system und die meisten zoom objektive haben keine feststehende rücklinse. dadurch wirst also beim zoomen des objektivs permanent luft in die kamera oder aus der kamera gepumt...:roll:

deine übermässige vorsicht bringt also garnichts, ausser weniger spass an deiner kamera. eine slr kamera ist dafür gemacht das man verschiedene objektive für verschiedene bildsituationen hat.

ich wechsel permanent meine objektive und habe keinerlei probleme mit staub auf dem sensor. ich glaube sogar das der innenraum schneller "verstaubt" wenn man permanent das objektiv drauf lässt, denn irgendwie muss der staub ja auch aus der kamera raus, dazu blase ich manchmal bei wechsel einfach den spiegelraum mit einem blasebalg aus...

gruss
lemonstre

Verfasst: So 13. Jun 2004, 11:43
von mescamesh
Hallo,

da ich für den Nahbereich fast nur festbrennweiten benutze ist bei mir fast täglich Objektivwechseln angesagt. Probleme mit Staub habe ich deswegen nicht, alle paar Monate wird halt mal ausgeblasen, wenn ich merke, daß bei kleinen Blenden irgendwo mal ein Staubfleck ist.

Verfasst: So 13. Jun 2004, 20:47
von Andreas H
Hallo Manuela,

ich habe meine D70 jetzt seit ein paar Wochen, und meine ersten Untaten bestanden darin, meine in Jahrzehnten angesammelten Objektive und sonstigen Zubehörteile (Balgengerät, Telekonverter) an der D70 auszuprobieren. Mit anderen Worten, ich habe ständig Objektive gewechselt. Staub hat der Sensor dabei bisher nicht abbekommen. Ich hatte, bevor ich die D70 bekam, zunächst auch die Befürchtung daß Staub ein Problem sein könnte. Ich habe mich aber - nicht zuletzt durch das Handbuch - davon überzeugen lassen, daß die Reinigung des Sensors nicht schlimmer ist als die Beseitigung von Staub von einer Linsenfläche, und das erschreckt uns doch auch nicht, oder? Es ist doch nur eine weitere Glasfläche (oder was auch immer) die hin und wieder mit dem Blasebalg abzupusten ist. Also nicht verunsichern lassen!
Grüße
Andreas

Verfasst: So 13. Jun 2004, 22:30
von Blue Heron
Ja, das mit dem Staub ist wirklich nicht schlimm.

Neulich habe ich mal "Staubtest" Fotos gemacht, grauer Himmel völlig unscharf. Ich habe kein Stäubchen entdecken können.
Aber aus purer Langeweile habe ich das Bild in ACDSee mit "Autokontrast" bearbeitet und das Ergebnis war SEHR erstaunlich.

Bild

1. Der Himmel war gar nicht wirklich bedeckt.
2. Mein Objektiv ist gar nicht wirklich gut.
3. Mein Sensor war gar nicht wirklich sauber.

Drei deutliche Staubflecken, die man (ganauso wie den ganzen Rest) im Orginal *niemals* sieht.

"HA" dachte ich mir, endlich gibt's etwas zu tun an meiner Kamera, etwas mechanisches, handwerkliches - etwas archaisch-männliches: Staubwischen!

Also habe ich mir im geriatrischen Kiosk um die Ecke eine Klistierspritze gekauft ("...ist da Talkum dran? - Nee, das sollten Sie aber immer mal drantun. - NEIN, auf keinen Fall...").

Zuhause dann der große Moment: die erste Entstaubung!
'paarmal kräftig pusten - Testfotos..... ups, das war's ja schon...

So einfach?

Cheers, Blue

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 10:09
von eagle-owl
Manuela hat geschrieben:Den Erwerb eines zusätzlichen Objektives (ich hatte an ein Telezoom gedacht) muß ich erst sorgfältig psychologisch vorbereiten ;)
Ist bei mir ähnlich, ein Tele soll wohl noch her und eine 50er Fest.

Aber mach Dir nicht zuviele Sorgen wegen der psychologischen Vorbereitung, das geht innerhalb von Sekunden. Dann kommt aber die finanzielle Vorbereitung ... :eyecrazy:

Nachdem gestern das Gerücht die Runde machte, in Hamburg sei das 18-70er-Kit lieferbar und solcherlei auch links oben auf dem montäglichen 1000-Töpfe-Prospekt auftauchte, gleich dort angerufen, ja eines hätten sie noch da. Dem Typ gesagt, er soll sich davorstellen und nicht mehr weggehen, Feierabend vorverlegt und die Schachtel umgehend verhaftet. *hüpf* :D

Bye
Philipp

Verfasst: Di 15. Jun 2004, 11:12
von jodi2
Ich habe meine D70 mit 18-70 und 70-300 jetzt etwa 6 Wochen und habe vielleicht 10-15mal Objektivwechsel gemacht, meist zuhaus in Ruhe, in jedem Fall immer vorsichtig, schnell und brav mit der Öffnung nach unten und hatte dadurch bisher dreimal (verschiedene) Staubflecken, die man bei hellen Motiven (Himmel, Gesichter) deutlich gesehen hat. Ich würde sagen, Staub erwischt einen mit DSLR immer früher oder später bzw. mehr oder weniger stark. Bei Nichtwechseln würde ich vermuten, daß Staub deutlich seltener auftritt, aber da eben immer auch schon einige Partikel hinter dem Objektiv sind, könen die sich auch irgendwann hinter den Spiegel und Verschluß mogeln.
Selbstreinigung ist völlig unkritisch, aber die Entfernung von den Fotos (evt. hat man nach einem Urlaub oder Ausflug eine große Serie, hunderte, tausende von Fotos mit Staub) am PC ist in meinen Augen noch völlig unbefriedigend und zeit- und kostenaufwendig. Für mich ist Staub derzeit der einzige ernsthafte Minuspunkt an DSLR, wo ich mir dringend eine vernüftige Standardlösung der Hersteller (an jeder DLSR) wünsche, aber es ist kein Grund auf DSLR zu verzichten.

Gruß
Jo