Seite 1 von 1
D70 und i-TTL Aufhellbitz
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 22:30
von Eric
Hallo Nikon-Gemeinde,
bin in der letzten Woche auch ein (glücklicher) D70 Besitzer geworden. Habe nur eine Frage bezüglich dem eingebauten Blitz. Wenn ich das richtig im Handbuch gelesen habe, hat der doch auch eine i-TTL Belichtung. Habe alle Einstellung wie im Handbuch befolgt, aber es will einfach nicht funzen. Mit meinem externen Blitz dem SB-600 gehts ohne Probleme. Habt ihr eine Idee wo mein Problem liegen kann?
Im voraus Danke für Euere Infos
Eric
Verfasst: So 13. Jun 2004, 09:09
von D70-user
Etwas mehr Details bitte, was geht nicht? Löst er nicht aus? Belichtet er falsch?.......
Verfasst: So 13. Jun 2004, 11:11
von Gast
der eingebaute Blitz müsste wenn ich das im Handbuch richtig verstanden habe, ebenfalls Meßblitze ebenso wie der externe Blitz aussenden.
Verfasst: So 13. Jun 2004, 19:02
von Eric
so, ich hab nochmal mit meiner D70 gespielt. Wenn ich die Kamera z.B. im Modus P, keine Spotmessung, AF Hilfslicht eingestellt habe und dann auf ein Objekt anfiesiere dann leuchtet nach dem auslösen erst das AF-Hilfslicht auf bevor das Objekt aufgenommen wird. Messblitze vom integrierten Blitz werden keine ausgelöst. Erst mit dem exteren Blitz werden Meßblitze ausgelöst. Ist das normal oder handelt es sich bei mir um einen Defekt?
Verfasst: So 13. Jun 2004, 19:49
von D70-user
Hmmm, werden die Bilder richtig belichtet?
Ich habe mir da ehrlich gesagt nie Gedanken gemacht, die Bilder waren alle super belichtet, also alles in Ordnung.
Ob Messblitz oder nicht ist mir da ehrlich gesagt ziemlich wurscht.
Habs jetzt aber extra nochmal ausprobiert:
Meine D70 macht mit dem Kit-Objektiv einen "Doppelblitz", was aber sehr schnell und kaum sichtbar abläuft.
Getestet bei:
Kitobjektiv, Matrixmessung, Zeitautomatik
Tschau
Matthias
Verfasst: So 13. Jun 2004, 20:08
von Papa Schlumpf
Hmmm, also Nikon sagt eigentlich:
"...Wegen der schnellen Abfolge der Messblitze und des Hauptblitzes,
kann das menschliche Auge diese nur als einen einzigen Blitz wahrnehmen."
(Bedienungsanleitung SB800)
Oder kapier ich`s gerade nicht und wir reden über die Reduzierung des Rote-Augen-Effekts, denn da ist es tatsächlich so, das OHNE externen Blitz diese Funktion das AF-Hilfslicht übernimmt. Bei angesetztem SB800 werden allerdings VOR-Blitze in kurzer Folge ausgesandt und das AF-Hilfslicht bleibt aus.
Grüße
Verfasst: So 13. Jun 2004, 20:17
von merlin88
Das integrierte Blitzlicht sendet eine Serie von unsichtbaren Messblitzen. Allerdings sollte das sowohl beim SB-600 als auch beim SB-800 genauso sein. (Jedenfalls war das bei meinem SB-26 mit F90X so)
@Papa Schlumpf: Da haben sich unsere Antworten wohl ein wenig überschnitten. Ich denke auch, dass hier einige Sachen ein wenig durcheinander geworfen werden. Aber wer bitte nimmt den den Anti-Rote-Augenblitz. Ich finde das immer höchst lästig, weil es mir meine Kamera blockiert und die Spontanität verlorengeht.
Verfasst: So 13. Jun 2004, 20:52
von Papa Schlumpf
@merlin88
Ja stimmt,
mit diesen Rote-Auge-Vorblitzen erregt man eigentlich nur mehr Aufmerksamkeit, dauert zu lange und braucht man bei externen Blitzen eigentlich gar nicht, da dieser doch schon ziemlich weit von der optischen Achse des Objektivs weg ist.
Grüße
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 21:30
von Gast
sorry für die ganze Aufregung. Ich wusste nicht das, das AF-Hilfslicht zum mindern der roten Augen hilft. Scheint bei meiner Cam doch alles okay zu sein. Mache meine Bilder jetzt ohne Vorlicht für die roten Augen, da dies in meinen Augen die Auslösung des Bildes zu sehr verzögert.
Gruß
Eric