Seite 1 von 2
Cardreader zerstört Daten auf dem Microdrive
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 21:18
von Ulrich
Hallo zusammen,
ich habe heute einen HAMA USB 2.0 9in1 Cardreader bekommen.
Natürlich wollte ich ihn direkt ausprobieren. Habe das MD aus der Kamera in den Slot gesteckt und .... das Gerät hat das MD erkannt, ich konnte aber nicht auf das Verzeichnis des MD zugreifen, weil es nicht lesbar sein sollte.
Dann habe ich das MD wieder in die Kamera (8700) gesteckt und eine Fehlermeldung erhalten. Ich wurde "aufgefordert", die Karte neu zu formatieren. Danach war das MD wieder nutzbar. Den selben Effekt hatte ich mit meinem 2. MD, eine "normale" CF1 Karte wurde anstandlos gelesen und arbeitet einwandfrei mit dem Reader zusammen.
Was kann ich tun, bzw. mache ich etwas falsch? Die Suche habe ich schon bemüht, aber leider ohne Erfolg.
Danke und Gruß
Ulrich
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 22:02
von Skybert
So was hatte ich ein paar mal mit einer 512 MB SD-Karte und dem 14,99 EUR-Kartenleser von ALDI-Süd. Die Porbleme waren erst zu Ende, als ich mir einen anderen Cardreader (Belkin) zugelegt habe.
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 22:44
von stefan1973
hi
war vorher ne andere karte in dem kartenlaufwerk ?? wenn ja hast du es mittels "auswerfen" aus dem kontext menü des laufwerks abgemeldet ??
mir ist das letztens mit einem conrad usb 2.0 teil passiert.. da ich das von windows 98 nicht gewohnt bin laufwerke abmelden zu müssen.. war das leer inhaltverzeichnis der karte zu sehen welches vorher drin war.
aber zum glück gibt es ja recovery software.. sogar kostenlos. ich hatte meine bilder retten können... jetzt bin ich penibel und entferne nur noch nachdem ich "auswerfen" angewählt hatte.
mmh was mir einfällt. hast du evtl. ne möglichkeit das md mittels passenden pcmcia adapter in einen notebook zu stecken ??
meine ja falls das nochmal auftritt damit du evtl. eine datenrettungsmöglichkeit hast.
bye
stefan
Verfasst: Sa 12. Jun 2004, 23:54
von topas
Tjaja, so ist das mit den einer-für-alles-Cardreadern....
Woher soll dein Rechner dennn wissen, welchen Controller er benutzen soll, den des MDs oder den des Cardreaders...
diese 78 in 1-Leser scheinen ja ganz praktisch zu sein, allerdings haben halt manche Speicher karten schon eingebaute Controller, wie die nach CF-Standard ( auch MDs...) aber halt nicht alle. So greift halt nicht nur der Controller der CF auf die Daten zu sondern wenns dumm läuft, auch die des Readers.
Und da fangen halt die Probleme an...
Nur einer der Gründe, wieso ich einen reinen CF-Reader mit FW bevorzuge....
Verfasst: So 13. Jun 2004, 09:12
von Skybert
stefan1973 hat geschrieben:hi
war vorher ne andere karte in dem kartenlaufwerk ?? wenn ja hast du es mittels "auswerfen" aus dem kontext menü des laufwerks abgemeldet ??
Das war alles nicht das Problem. Mein Aldi-Reader hatte einfach Probleme mit großen Karten >256MB (256 MB gingen noch).
Re: Cardreader zerstört Daten auf dem Microdrive
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 09:24
von DiWi
Ulrich hat geschrieben:Hallo zusammen,
ich habe heute einen HAMA USB 2.0 9in1 Cardreader bekommen.
Natürlich wollte ich ihn direkt ausprobieren. Habe das MD aus der Kamera in den Slot gesteckt und .... das Gerät hat das MD erkannt, ich konnte aber nicht auf das Verzeichnis des MD zugreifen, weil es nicht lesbar sein sollte.
Dann habe ich das MD wieder in die Kamera (8700) gesteckt und eine Fehlermeldung erhalten. Ich wurde "aufgefordert", die Karte neu zu formatieren. Danach war das MD wieder nutzbar. Den selben Effekt hatte ich mit meinem 2. MD, eine "normale" CF1 Karte wurde anstandlos gelesen und arbeitet einwandfrei mit dem Reader zusammen.
Was kann ich tun, bzw. mache ich etwas falsch? Die Suche habe ich schon bemüht, aber leider ohne Erfolg.
Danke und Gruß
Ulrich
Hallo Ulrich
Wie groß sind die Karten und welches Betriebsystem verwendest Du?
U.u. kommt der mitgelieferte Treiber nicht mit großen Dateisystemen klar.
Wenn Du Zeit hast, lade Dir mal eine Knopix Version herunter
http://www.knopper.net und versuche das Microdrive zu mounten. Hier eine Kurzanleitung
Cardreader anschließen und mittels CD booten. Noch kein Medium einstecken.
In einer Shell mittels lsscsi die gemappten Anschlüsse der anzeigen lassen, angenommen es wird /dev/sda bis /dev/sdd angezeigt.
Medium einstecken
Jetzt ein Verzeichnis erstellen, daß als Root für den Cardreader gilt: sudo md /mnt/cardreader
sudo wird benötigt, da man unter Knopix nie als root (Administrator) angemeldet ist und als normaler nutzer keine weiteren Rechte besitzt. Da Knoppix den root account disabled hat, kann man auch nicht zu ihm wechseln.
So jetzt versuchen nacheinander die einzelnen Ports des Cardreaders zu mounten: -t vfat : MSDos Fat Filesystem -o sync : Kein Schreibcaching
sudo mount -t vfat -o sync /dev/sda0 /mnt/cardreader
sudo mount -t vfat -o sync /dev/sdb0 /mnt/cardreader
sudo mount -t vfat -o sync /dev/sdc0 /mnt/cardreader
...
Sollte irgendwann kein Fehler (kein Medium o.ä.) aufgetreten sein, hast Du die Karte gemountet und du kannst sie dir anzeigen lassen.
Sollte das klappen, dann ist ein Fehler im Windows Treiber.
Gruß Dirk
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 10:54
von topas
Der Fehler ist Windows...

sorry, konnte mich nicht beherrschen...!
PS: Bitte keinen neuen Mac/PC-Thread eröffnen...

Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 11:02
von lemonstre
darf man fragen um welches microdrive es sich handelt?
gruss
lemonstre
Verfasst: Mo 14. Jun 2004, 21:55
von Ulrich
Hallo zusammen,
danke zunächst für eure Antworten.
Ich verwende Windows XP Prof. auf einem NX7000 NB.
Das Drive ist das 1 GB, noch IBM gelabelt. Ich habe zwei davon, bei beiden treten diese Probleme auf.
Einen speziellen Treiber muss ich nicht installieren. Die mitgelieferte Recovery-Software hat leider auch nicht geholfen. Ich kann die Dateien (jpg) nicht öffnen, teilweise sind sie 50 MB groß..
Ich denke, ich werde den Cardreaderr an Foto Koch zurückschicken und mir dann einen PCMCIA-Adapter für das NB kaufen.
Gruß
Ulrich
Verfasst: Di 15. Jun 2004, 08:40
von WackiKing
Hi,
ich hatte auch Problem mit einem Cardreader und einer HAMA SD-Karte. Andere SD-Karten (NoName) liefen überall. Dia HAMA nur in bestimmten Readern.
Obwohl ich das Problem in dem Reader sah und nicht in der Karte, meide ich trotzdem seitdem erst einmal alles wo HAMA draufsteht.
Grüße
Ingo