Seite 1 von 1

xqd wie geht es weiter?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 15:24
von nikontina
hallo d4ler,
mich beschäftigt die frage wie geht es weiter (oder nicht bei nikon) mit xqd inzwischen gibt es zwei hersteller die schnelle (168mb/s) xqd karten mit bis zu 64gb produzieren sony und lexar aber die cf karten haben den geschwindigkeitsvorteil fast aufgeholt und liegen auch bei 160 mb/s inzwischen sogar mit 128gb (bzw. 256gb bei 150 mb/s)
sandisk extreme pro es gibt sogar einen neuen standard cfast 2.0 mit ersten produkten sandisk cfast der deutlich schneller ist.
zumindest hat sony jetzt auch ein xqd gerät im angebot:
fdr-ax1
es gab ja mal von nikon eine umfrage an d4 nutzer wo auch nach xqd gefragt wurde (kein xqd, ein schacht oder sogar zwei?)
wie seht ihr xqd?

gruss tina

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 19:40
von stl
Die Papierform der Karten sagt noch lange nichts über die Performance in der D4 aus, d.h. eine CF-Karte die an sich genauso schnell wie eine xqd sein soll, kann in der D4 eventuell deutlich langsamer abschneiden. Gibt es praktische Vergleichstests der Karten in der D4?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 22:35
von nikontina
stl hat geschrieben:...Gibt es praktische Vergleichstests der Karten in der D4?
ich kenne nur diesen test von rob galbraith

bzw.

chip

bzw. dieses video auch schon mit der schnellen xqd:

sony s serie

gruss tina

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 22:47
von UweL
Blöde Frage: gibt's außer der D4 noch irgendein anderes Gerät, das XQDs frisst?

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 22:56
von nikontina
UweL hat geschrieben:Blöde Frage: gibt's außer der D4 noch irgendein anderes Gerät, das XQDs frisst?
ja!
nikontina hat geschrieben:...
zumindest hat sony jetzt auch ein xqd gerät im angebot:
fdr-ax1...
sogar drei:

sony pxw-z100

gruss tina

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 23:06
von UweL
Okay, hatte ich überlesen :) Persönlich glaube ich nicht dran, dass es sich durchsetzen wird, egal wie gut XQD sein mag. Dafür spricht für mich die Anzahl der Produkte, die bisher auf XQD setzen. Ob Ultra-HD daran was ändern wird?
Ich wundere mich schon die ganze Zeit, dass sich CF so lange hält. Ich wäre nicht verwundert gewesen, wenn Karten im SD-Format die CF komplett verdrängt hätten. Scheint dem Profi-Lager geschuldet zu sein?
Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich eines neues Formats bedurfte, sprich: ob es technische Gründe gibt, wieso XQD letztendlich technisch überlegen ist.

Verfasst: Sa 26. Okt 2013, 23:22
von nikontina
die auflösung steigt bei video sehr schnell hd, full hd, 4k, 8k (und das mit bis zu 120 vollbildern pro sekunde) und damit 3000 mb/s. beim roten c kann mann schon 4k filmen irgendwann verschmilzt foto und video dann zieht man nur noch ein standbild und auf irgendwas will gespeichert werden. cfast 2.0 finde ich schon sehr beeindruckend aber xqd 2 soll bis 1000 mb/s schaffen.

gruss tina

Verfasst: Mi 20. Nov 2013, 21:02
von nikontina
hallo,
mit genau folgender kombi gibt es probleme:

nikon d4 + sony xqd + sandisk extreme udma 7 160mb/s = Err

bis es eine lösung bzw. firmware gibt: entweder sandisk cf udma7 mit 90 bzw. 100 mb/s oder lexar cf 1000x beide kombinationen funktionieren!


nikonites


gruss tina