Neukauf CP5400 defekt :-(

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

Antworten
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Neukauf CP5400 defekt :-(

Beitrag von norbert_s »

Hallo Leute,
bin neu hier und freue mich auf regen Austausch mit euch Coolpixlern!

Zur Sache: vor gut einer Woche habe ich mir meine erste digitale Nikon zugelegt, eine Coolpix 5400 mit 256 MB Kingston Speicher. In der ersten Begeisterung, und voll darauf konzentriert die Bedienungsanleitung durchzuackern sowie alle möglichen Einstellungen durchzuprobieren, ist es mir erst nach 5 Tagen aufgefallen: da verläuft in hellen Bildstellen eine nicht vollständig durchgepixelte Linie horizontal ca. 335 Pixel (jpg, FINE, Querformat) unterm oberen Bildrand!

Diese Linie ist unabhängig von der Brennweite immer genau 1 scharfgezeichnetes Pixel hoch, so dass ein Schaden an der Optik wohl nicht in Betracht kommt. Vermute mal, dass der Sensor nen Schattten hat, :?... Meine Reklamation verlief erfolgreich, ich soll jetzt allerdings noch eine ganze Woche auf Ersatz warten, :evil:.

Meine Frage: Sind euch ähnliche Defekte bei Digis, speziell Coolpixen bekannt? Und wie sind eure Erfahrungen mit Ausfällen unter, sagen wir mal, rauheren Bedingungen? (Stöße, hohe Luftfeuchtigkeit, Temperaturschwankungen...) Will keine Expeditionen veranstalten, geht mir nur um die Praxistauglichkeit im alltäglichen Einsatz (Nebel, Nieselregen....).

Danke für euer Interesse! :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Gast

Beitrag von Gast »

Wo ist denn das Problem? Das mal eine Kamera kaputt sein kann ist doch völlig normal.
norbert_s
Braucht keine Motivprogramme
Braucht keine Motivprogramme
Beiträge: 1280
Registriert: Sa 12. Jun 2004, 13:14
Wohnort: Würzburg
Kontaktdaten:

Beitrag von norbert_s »

Hmm, wenn du meinst...

Ärgerlich ist es allemal. Und ich bin nun mal technisch interessiert, deshalb meine Frage nach den Erfahrungen Dritter. Vielleicht gibt es ja eine Erklärung für solch seltsame Linienbildung. Leider weiss ich recht wenig über Herstellung und Aufbau von CCD-Sensoren, lerne aber immer gern was dazu! :wink:
D700, D800, Tokina 16-28mm 1:2,8. AF Nikkor 35mm 1:2D, AF Nikkor 50mm 1:1,8D
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Hallo
Zu dein Problem kann ich nichts spezielles sagen. Aber ich kann dir sagen das es eher wahrscheinlicher ist eine kaputte bzw. fehlerhafte Cam zu bekommen als anders rum. Ich hatte schon mehrere Cams und gleich wieder getauscht wegen irgendeinem defekt.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Reiner
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 20936
Registriert: Di 8. Okt 2002, 19:23
Wohnort: Reutlingen
Kontaktdaten:

Beitrag von Reiner »

Andreas Blöchl hat geschrieben:Hallo
Zu dein Problem kann ich nichts spezielles sagen. Aber ich kann dir sagen das es eher wahrscheinlicher ist eine kaputte bzw. fehlerhafte Cam zu bekommen als anders rum. Ich hatte schon mehrere Cams und gleich wieder getauscht wegen irgendeinem defekt.
Also bitte..... Das mag Dein persönliches Erlebnis sein. Das entspricht aber keinesfalls der Realität!

@norbert_s
Von diesem Fehler habe ich hier noch nichts gelesen.

Erklärbar ist der Ausfall einer kompletten Zeile auf jeden Fall, da die Sensoren zeilenweise ausgelesen werden. Wenn in dieser Ausleseschaltung ein defekt ist, dann trifft es halt eine ganze Zeile.
Reiner
Gast

Beitrag von Gast »

@Reiner

Das mag schon sein das das der Realität nicht entspricht. Ich habe aber z.B. die Canon G3 zwei mal wegen Stuckpixel getauscht. Die 885 die ich mal hatte , hatte auch zwei Stuckpixel. Das kommt halt immer auf die Ansprüche des einzelnen an, ich z.B. bin wirklich extrem pingelig in solchen sachen. Ich wollte auch niemanden den Kauf einer Digicam schlecht reden , das sind halt meine persönliichen Erfahrungen und ich habe jetzt schon Angst wenn es so weit ist und ich mir eine neue Cam kaufe. Da geht das Pixelsuchen wieder von vorn los. Aber wie gesagt das ist meine Einstellung zu diesem Thema , kann mich auch etwas irren und ich nur extrem Pech hatte mit der Wahl der Cam.
Andreas Blöchl
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3200
Registriert: Di 24. Dez 2002, 07:25
Wohnort: FCNiederbayern

Beitrag von Andreas Blöchl »

Sorry der Gast war ich. Seit ich die Cookies nicht mehr zulasse passiert mir das immer öffter.
mfG Andreas
Nikon:D50,CP885,CP4500 Canon:HF10 Sony:HX20,TRV33
Antworten