La18y hat geschrieben: ....Die Bedienungsanleitung müßte ich dann schon vor dem Kauf gelesen haben...
Oder du machst dich, wie geschehen, vor dem Kauf schlau.
La18y hat geschrieben: ….Das Design ihrer Produkte lassen sich die Hersteller einiges kosten, und auch diese Kosten werden auf die Produktpreise umgelegt. Wenn ich Design bezahlen soll, will ich auch Design bekommen.
Du bekommst Design denn:
>>Design orientiert sich am Menschen und seinen vielfältigen Bedürfnissen. Diese Bedürfnisse reichen von körperlichen und psychischen Bedürfnissen bis hin zu Anforderungen des menschlichen Verstands an die gegenständliche Umwelt. Design folgt dabei nicht allein selbst gesetzten Regeln und Intentionen, sondern muss sich vor allem mit den Interessen jener Gruppen oder Personen auseinandersetzen, denen das Design dienlich sein soll. Dadurch ist Design und sind die Entwürfe vor allem zweckorientiert. In der Designtheorie wurde dafür der Begriff der Funktionalität geprägt. Nicht zuletzt durch seine Zweckorientierung unterscheidet sich Design von der Kunst.<<
Eine Ausgeburt an Schönheit, ein dem Auge und Schöngeist erquicklicher Anblick bietet die Ansicht auf das Bajonett nun wahrlich nicht:
D Nikkor Bajonett
Einfräsungen und herausragende Anschläge, Hebel und Kontaktbolzen, auf engstem Raum, unsymmetrisch verteilt bieten nun mal nicht den harmonisch geschwungenen Strich eines Luigi Colani Entwurfes.
Dazu die uneinheitliche Farbgebung: die Bolzen der CPU-Kontakte sind anders silbrig als das Bajonett. Der Hebel der Springblende ist metallisch schwarz, während der Rest mit einer kratz empfindlichen mattschwarzen Farbe lackiert wird.
Und dann noch die schwarze Schraube oberhalb der CPU-Kontakte.
Auf diesem Bild ist gut zu sehen warum die schwarze Schraube zur Orientierung dienlich sein kann:
innerhalb des Fotos sieht man nur die Blenden-Indexe (2 Stück einer grün, einer gelb)
der eigentliche Montage-Index liegt außerhalb der Abbildung. Also weit weg vom Bajonett.
La18y hat geschrieben: ….mit sehr viel Frustration für alle Beteiligten (und das völlig unnötig).
Oh wie wahr.
La18y hat geschrieben: ….Um die Kunden mental auf ein solches "Mitdenken" vorzubereiten, wäre es hilfreich gewesen, für die Beschriftung des Objektives einen kyrillischen Zeichensatz zu verwenden.
Mein Hinweis das hier von Seiten Nikon´s mitgedacht wurde, sowie auch die Umsetzung und Ausführung der Gedanken (von Nikon) bedarf nicht der der mentalen Vorbereitung des Kunden und schon gar nicht der slawischer Buchstabenschrift (kyrillischer Zeichensatz = slawische Buchstabenschrift).
Falls kryptisch gemeint war ist auch dies nicht von Nöten und zielführend, da der Begriff kryptisch in der Standardsprache im Sinne von „unklar oder uneindeutig in der Ausdrucksweise und daher schwer zu verstehen“ verwendet wird.
La18y hat geschrieben: Keines meiner Objektive hat eine Schraube in einer anderen Farbe - mit so einem "Mitdenken" rechne ich einfach nicht.
Möglicher Weiße hast du nur G Nikkore. G Nikkore haben keinen Blendenring. Hier ist der Montage-Index kurz vor dem Bajonett deutlich angebracht – eine weitere Kennzeichnung ist dadurch nicht nötig.
Beispielbild für ein G Nikkor und wie andere Hersteller mit Farbigkeit auf dem Bajonett Nikon nachahmen:
G Nikkor
Bei D Nikkoren ist der drehbare (machmal auch fixierbare) Blendenring das Element, welches den Montage-Index weit vom Bajonett entfernt (und hier hat Nikon mit der schwarzen Schraube mitgedacht

).
La18y hat geschrieben: Selbstverständlich läßt sich das ableiten, jedenfalls normalerweise. Wenn jemand beim Zerlegen des Objektivs eine Schraube verliert und dann einfach irgendeine andere reinwurstelt, dann sieht das genau so aus. Weshalb sollte ich darauf vertrauen, daß in einem Objektiv alle Linsengruppen korrekt eingebaut sind, in dem noch nicht einmal alle Schrauben die gleiche Farbe haben?!
Da dir ja schon mehrere Objektive mit der schwarzen Schraube aufgefallen sind und alle die schwarze Schraube an der selben Stelle haben (und du dich sogar daran erinnern kannst) liegt eigentlich der Rückschluß nahe, daß es unwahrscheinlich ist, daß alle ersetzten Schrauben an der selben Stelle von ratlosen Vollpfosten eingeschraubt wurden. So viele Zufälle gibt es nicht.
Da du eh schon so mißtrauisch bist empfehle ich Objektive nur neu beim Händler deines Vertrauens zu kaufen, da du nie das Zerlegen und den nicht korrekten Zusammenbau ausschließen kannst (auch wenn alle Schrauben die gleiche Farbe haben).
Viel Erfolg beim Kauf eines Objektives.
KDW