Seite 1 von 2

D800 mit Brennweite ab 400...

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 19:27
von macpicture
Hallo
Möchte mir mal was längeres anschaffen. Bei Nikon muss man da schon tief in die Tasche greifen (200-400).

Besitzt jemand die 800er und hat dazu Brennweiten im Bereich 400-500 von Drittherstellern?

Gibts da was fürs kleinere Budget, das punkto Quali doch noch begeistert?

mac

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 21:01
von nikontina
hallo,
du hast ja das 2.8er trio wie ich auch, damit ist eine gewisse quali vorgegeben optisch und haptisch. da ich nicht bereit bin hinter diesen standard zu gehen, insbesondere bei der d800, habe ich alle verfügbaren 5,6er linsen (80 bis 500mm) getestet insbesondere auch von sigma, fast alle sind etwas besser als die 2fach konverter lösung am 70-200/2.8vrii, aber das ist auch nicht mein anspruch und da ich das 70-200er eigentlich immer dabei habe, ist die konverterlösung zumindest gewichtstechnisch unschlagbar. selbst bei 300mm kann ich die "profi" optiken (2.8er) nicht mehr ruhig freihand halten, die verfügbaren 400mm optionen schon erst recht nicht - also stativ - jetzt kommt man in eine region wo der preis auch eine rolle spielt und dafür ist die leistung eines 200-400/4vrii für mich nicht ausreichend. falls du das neue sigma 120-300 os halten kannst und so das 70-200er einsparen, wäre das eine möglichkeit (auch mit dem sigma 1.4 konverter), deutlich teurer ist da schon das aktuelle nikon 300/2.8 das geht aber auch mit dem 2fach konverter. mich hat das alles nicht restlos überzeugt, trotz guter nacheinstellgrenzen (brauche ich oft im zoo), deshalb ist es das 400/2.8vr geworden, da habe ich die gewohnte quali des trios (eigentlich sogar besser) bei 400mm und die nötige freistellung. das bedeutet aber auch man ist nicht mehr so beweglich! hier hoffe ich auf die gerüchte über ein neues 300/4vr und ggf. einen neun 1.4er telekonverter.
ich würde auch mal bei dxo den optical metric score vergleichen für mich war das die letzte bestätigung (auch gegen ein 600er)

gruss tina

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 21:29
von macpicture
Danke Tina
Ja, das 400 2.8 VR ist sicher eine schöne Linse, aber preislich hald im oberen Bereich. Habe noch einen TC-1.7, bin aber nicht so glücklich im Verbund mit dem 70-200. Auch hatte ich noch die letzte Version Sigma 100-300 f4. An der 300er super an der 800er eher enttäuschend. Ich möchte das 70-200 auch nicht einsparen und Stativnutzung würde mir auch nichts ausmachen Mich würde eher interessieren, was die Sigmas, Tamrons oder Tokinas wie sie alle heissen was gescheites bieten um die 400mm oder ich wirklich noch ein wenig warten und zurücklegen sollte und zb. ein 400 2.8 VR ziehen soll.
mac

PS: Tina rauchst du?

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 21:54
von Thomas S.
[quote="macpicture"]Danke Tina
Auch hatte ich noch die letzte Version Sigma 100-300 f4. An der 300er super an der 800er eher enttäuschend. /quote]

An der D600 aber TipTop :cool: ;)

Verfasst: Mi 11. Sep 2013, 23:34
von nikontina
Thomas S. hat geschrieben: ... An der D600 aber TipTop ...
ja die d800 bei mir sogar die d800e ist keine d600 und erst recht keine d4 -
das beste objektiv ist gerade gut genug. deshalb finde ich auch den p-mpix wert von dxomark sehr gut, wenn ich mir die werte für folgende vier objektive 400/2.8vr , 70-200/2.8vrii, 200-400/4vrii und das neue afs 80-400vr an der d800, d600, d4 ansehe stimmt das mit meinen "feld"erfahrungen gut überein:
d800: 25 , 20 , 17, 14 bei möglichen 36 d600: 21 , 17 , 15, 13 bei möglichen 24 d4: 15 , 12 , 11 , 10 bei möglichen 16
die d800 zieht das feld weit auseinander und selbst ein 400/2.8vr "nutzt" nur ca. 70% der möglichen auflösung bei der d4 sind es deutlich mehr als 90%!
macpicture hat geschrieben: ... Mich würde eher interessieren, was die Sigmas, Tamrons oder Tokinas wie sie alle heissen was gescheites bieten um die 400mm ...
ich kann nur für mich sprechen: nein leider nicht! vergleich: 70-200/2.8vrii+ tc20eiii afs80-400vr 400/28vr
macpicture hat geschrieben: ... oder ich wirklich noch ein wenig warten und zurücklegen sollte und zb. ein 400 2.8 VR ziehen soll ...
ich habe gerade mal nachgeschaut sep. 2010:
nikontina hat geschrieben: ... also wird es jetzt definitiv das vr 400/2.8 ...
zu der zeit habe ich es immer mal wieder geliehen hier mal ein bild mit der d300:
Bild

und ein ausschnitt in 100%
Bild


drei jahre später war es dann endlich da :D der mögliche nachfolger (photokina 2014?) vermute ich wird preislich stark anziehen?
macpicture hat geschrieben: PS: Tina rauchst du?
die frage kam mir bekannt vor: das war 2006!
JackMcBeer hat geschrieben: ... Übrigens lese ich immer: Nikotin-a ...
gruss nikontina

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 18:49
von macpicture
Jo mei!
Dann hald doch noch ein wenig warten, dann aber richtig!

wartender mac.................................... :cry:

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 19:45
von Powerbauer
nikontina hat geschrieben: ich würde auch mal bei dxo den optical metric score vergleichen für mich war das die letzte bestätigung (auch gegen ein 600er)

gruss tina
Ich habe das 400/2.8VR sowie das 600/4VR, wie die bei DXO auf den Wert von 25 beim 400er und 18 beim 600er kommen kann ich nicht ganz nachvollziehen. Mein 600er steht meinem 400er nix nach, zumindest wenn die äusseren Umstände stimmen. Ich habe die Zwei an D7100 bei gleichem Abbildungsmaßstab verglichen.

Gruß
Thomas

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 21:58
von macpicture
Sigma 50-500, ist das was? :???:

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 22:14
von nikontina
Powerbauer hat geschrieben: ... wie die bei DXO auf den Wert von 25 beim 400er und 18 beim 600er kommen kann ich nicht ganz nachvollziehen ...
Ich habe die Zwei an D7100 bei gleichem Abbildungsmaßstab verglichen.
vielleicht liegt es doch an der d800? im zentrum sind beide fast gleich gut, wobei das 400er immer einmal mehr abgeblendet werden kann. die d7100 hat zwar auch eine sehr hohe pixeldichte, aber ist nicht auf die ränder angewiesen und die d4 ist viel genügsamer (15 zu 12) und bei der d3 sind es nur noch (11 zu 10) bei der d3x schon wieder deutlicher (22 zu 16) dies lese ich auch bei michael weber heraus ( link: d800 400mm 600mm )
ich bin mal gespannt ob die d800e auch noch von dxo vermessen wird der p-mpix wert für das tamron sp af 70-200 f/2.8 di ld (if) macro ist bei der d800: 15 und bei der d800e: 21! und das merke ich auch! die d800e hat eine deutlich bessere grundschärfe bei der d800 bekommt man die auch, aber nur nachträglich gefühlt ca. drei schärfestufen, also schärfe 2 bei der d800e erfordert ca. stufe 5 bei der d800
macpicture hat geschrieben:Sigma 50-500, ist das was? :???:
der brennweitenbereich ist schon interessant aber die quali :(( auch ist es kein leichtgewicht die 500mm halte ich an der d800 nicht mehr trotz os, an der d4 ging es bei 1/1000 s (ein bekannter verdient seinen lebensunterhalt mit dieser kombi, aber da geht es auch nicht um 100% ansichten! sondern um die bildaussage) und die stativschelle ist ein witz und hier gibt es auch keine alternative von kirk etc.

gruss tina

Verfasst: Do 12. Sep 2013, 23:04
von Powerbauer
nikontina hat geschrieben: dies lese ich auch bei michael weber heraus ( link: 600mm )


gruss tina
Michael bezeichnet das 400er u. 600er bei der Auflösung als identisch, beim Kontrast siegt das 600er. Das spiegelt sich mit meinen Erfahrungen. Wie gesagt den DXO Test kann ich nicht nachvollziehen, Eventuell hatten die beim 600er eine Serienstreuung.

Gruß
Thomas