ich hab hier mal ne echte Spezialisten-Frage. Wie ich euch hier kenne, ist das die einzige Forums-Bude im deutschsprachigen Raum, die ggf. sowas beantworten kann.
Ich mache zahlreiche Model-Shootings. Meist Outdoor. In der Regel mit Reflektor oder mit Elinchrom Ranger.
Nun fotografiere ich viel Festbrennweite. Daher benutze ich bei dem selben Shooting ZWEI verschiedene Kameras. Im Moment sind das Nikon D3s und Nikon D700. Als Objektive setze ich häufig z.B. 50mm 1,4 und 85mm 1,4 ein.
Wenn ich im Anschluss den Shoot auf meinem Computer anschaue, dann sind die Farben der Kameras recht unterschiedlich. Im Prozess verwende ich zunächst Lightroom, dann ggf. Photoshop.
Mir ist schon klar, dass zwei gleich Kameras eine Lösung sind. Leider muss ich aber derzeit mit den o.g. arbeiten. Die sind bezahlt.

Welche Tipps habt ihr um das anzugleichen?
Ich bitte mal um echte Experten-Tipps, von Leuten die auch mit zwei Kameras fotografieren und das Problem aus der Praxis kennen.

Folgendes mache ich bereits:
- Monitor ist mit i1Display kallibriert.
- Weißabgleich ist selbstverständlich identisch eingestellt.
- Für die Kameras werden je Shooting mittels ColorChecker Profile geschrieben und verwendet.
Was kann ich noch optimieren?
Ich freue mich über Hilfe.
Vielen Dank!
Schöne Grüße
Jonas