Seite 1 von 3
Langes Tele für D2x
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 08:53
von donesteban
Hallo zusammen,
ich habe mit dem 50-300/4.5 plus TC-16A angefangen, Flugzeuge im Flug zu fotografieren. Bin 70km vom Flughafen weg, was da im Landeanflug kommt, ist ja schon was tiefer als 10'000m, da geht mit der Kombi schon was.
Doch dann kommt der Wunsch nach mehr Brennweite, und auch nach etwas mehr Schärfe in der 100% Ansicht um noch mehr Crop Potential zu haben (50-300/4.5 plus TC16A ist noch OK, mehr aber auch nicht).
Der AF mit f/4.5 Offenblende plus 1.6fach Konverter (also Offen f/7) geht grade noch. Da ich auch manuell über den AF Indikator scharf stelle, brauche ich das auch in einer reinen MF Lösung (z.B. wenn der TC-301 zum Einsatz käme).
Ein modernes AF Objektiv ist mir für den Zweck zu teuer, zumal selbst schon 80-400/5.6 + 1.4mal TC schon recht teuer ist und nur f/8 Offenblende bietet.
Was gibt es denn da im MF Bereich, das gut mit einem TC harmoniert, mit dem TC mindestens f/7 offen bietet und mit TC 600mm aufwärts hat?
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 10:49
von Dane
Das 400mm 3.5 Nikkor, 400mm 4.0 Tamron Adaptall wären Linsen,
die Deinen Kriterien entsprechen...
Sonst fand ich auch das 400mm 5.6 PC sehr geil!
Auch das AIS ED scheint Super zusein. Allerdings wird's
da schon dunkel...
Oder ein 500mm 4.0 AI-P? Wird meine ich gerade nebenan angeboten
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 20:00
von donesteban
Das 400/3.5 ginge ja mit 2x TC und soll gemäss Björn auch gut damit harmonieren, wäre dann ein 800/7.
400/4 ist was knapper, ginge dann ja mit dem TC16A, aber eher nicht mehr mit 2x Konverter.
500/4 zwar auch, käme aber wieder auf 800mm.
Die "Profis", die die Flieger in voller Flughöhe in erstaunlich guter Qualität ablichten, arbeiten z.B mit 1200mm Teleskopen an der APSc Canon.
Viel brennweite ist also willkommen.
Das 400/3.5 wird mit nicht mehr so schönem Lack am Metall durchaus schon mal für 1000 Euro oder knapp drunter angeboten, das könnte auch vom Budget spannend werden. Gibt es hier Erfahrungen mit dem TC-301?
Verfasst: Do 22. Aug 2013, 23:05
von Enzio
ich habe schon Bilder gezeigt ... inkl dem TC-301 ... und wenn Du etwas früher gefragt hättest ... meins habe ich für 750 Euro weggegeben ...
ich habe das 400/3.5 aber lieber ohne TC genutzt ... das ist schon eine elend lange Kombi ... besonders an DX. Ich fand die Bildergebnisse an der D700 besser aber ich habe die lange Tüte auch nicht wirklich gebraucht also bin ich auch nicht unbedingt das Mass der Dinge.
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 07:37
von pixelmac
Ich habe auch das 400/3.5 und verwende es öfters mit dem TC17EII (da muss man nur die
"Marketingnase" abfeilen, dann kann man den auch mit dem Altglas verwenden).
Bilder mit der Linse gibts bei flickr:
Allgemein und davon die
mit TC
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 07:56
von dampfbetrieben
Im 400/3,5 Thread finden sich ein paar Beispielaufnahmen, auch mit TC-300. Ich mag die Kombi.
Der Bildwinkel bei 800mm ist schon eng, aber auf die geplante Entfernung sollte es passen.
Vorteil beim 400/3,5er: mechanischer Fokuslimiter. Damit kannst Du die beste Unendlichkeitseinstellung aus einer Testreihe fixieren. Da die Flieger in der Regel in ähnlicher Höhe den gleichen Punkt überfliegen, kannst Du das Thema Fokussieren vergessen, nachdem es einmal eingestellt ist.
Verfasst: Fr 23. Aug 2013, 18:42
von donesteban
Na, dann geh ich mal stöbern im Thread.
Elend lang ist genau richtig in diesem Fall. Denn auch bei 1200mm an DX muss man noch stark croppen bei voller Flughöhe.
Bei 800mm an DX läge ich bei einem nur 5km entfernten Flieger bei 150m Bildbreite. Die typischen Jets sind 50 bis 75m lang.
Verfasst: Sa 24. Aug 2013, 17:36
von hajamali
Dane hat geschrieben:
Oder ein 500mm 4.0 AI-P? Wird meine ich gerade nebenan angeboten
Ich habe meins mal im Verkaufsthread nach oben geschubst

Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:25
von donesteban
Eine weitere Möglichlichkeit habe ich auch noch gefunden. Das 600/5.6, passend zu meiner 645D. Ja, der grosse Sensor. Aber auf KB hat der 24 MP und auf DX gecroppt somit noch 11 MP - die D2x 12 MP.
Die Linse soll etwas vom besten an langem Glas sein, was je gebaut wurde, wird in Reviews auch schonmal mit dem Hasselblad 350mm in einem Atemzug genannt. Und den 1.4er Konverter habe ich schon.
Das wären dann 840mm.
Nachteil ist natürlich, dass man da schon mal 2000 Euro anfassen muss, sowie das Gewicht - 4.8 kg!
Verfasst: So 25. Aug 2013, 19:31
von donesteban
hajamali hat geschrieben:Dane hat geschrieben:
Oder ein 500mm 4.0 AI-P? Wird meine ich gerade nebenan angeboten
Ich habe meins mal im Verkaufsthread nach oben geschubst

Wie macht sich das denn mit dem Konverter? Kann ich in 100% Ansicht eine ähnliche Schärfe erwarten wie z.B. von einem 55-300 VR am langen Ende? Also sicher nicht mehr perfekt, aber auch nicht auf den ersten Blick weich?
Ich frage deshalb, weil mit 500/4 + TC-14A oder TC-16A zwar 700 bis 800mm raus schauen, ich aber immer noch das Bild sicher häufig bis zu Faktor 2 beschneiden muss.
Ich will ja in diese Richtung gehen:
http://images.extremespotting.com/PHOTOS/3485/M