neue Firmware P7100
Verfasst: Di 6. Aug 2013, 13:06
Hallo zusammen,
als registrierte Nutzer habe ich's eben per Mail erfahren:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app ... a_id/57954
Interessant, da es ja das Vorgängermodell zur aktuellen Version ist.
als registrierte Nutzer habe ich's eben per Mail erfahren:
https://nikoneurope-de.custhelp.com/app ... a_id/57954
So manches ist mir davon schon untergekommen, vielleicht werden wir jetzt ja doch noch Freunde ...Nikon-Support hat geschrieben:
Änderungen ab dieser Version
# Wurden NRW-(RAW-)Bilder im Hochformat mit der Einstellung »Auto« für die Orientierungsspeicherung aufgenommen, konnte die Ansicht nicht mit der Kamera gedreht werden, auch dann nicht, wenn für Anzeige im Hochformat die Option »Ein« festgelegt wurde. Dieses Problem wurde behoben.
# Wurden NRW-(RAW-)Bilder im Hochformat mit der Einstellung »Auto« für die Orientierungsspeicherung aufgenommen und in der vertikalen Anzeigeposition mit aktivierter Hochformatanzeige und Ausschnittsvergrößerung wiedergegeben, konnten diese nicht korrekt bzw. nicht in der korrekten Ausrichtung angezeigt werden. Dieses Problem wurde behoben.
# Bei Verwendung des Multifunktionsrads zur Anzeige des nächsten, im internen Speicher der Kamera oder auf einer Speicherkarte mit Fotos UND Filmen gespeicherten Bildes kam die Anzeige ins Stocken oder wurde ohne anzuhalten fortgesetzt. Dieses Problem wurde behoben.
# Wenn bei der Aufnahme mit Selbstauslöser für Belichtungsreihen die Einstellung »Tv« oder »Sv« und für Selbstauslöser: nach dem Auslösen die Einstellung »Im Selbstauslösermodus bleiben« ausgewählt wurde, wurde die Autofokus-Funktion ausgesetzt. Dieses Problem wurde behoben.
# Wurde für die Bildqualität »NRW (RAW)«, »NRW (RAW) + Fine«, »NRW (RAW) + Normal« oder »NRW (RAW) + Basic« und als Aufnahmemodus die Einstellung »Serienaufnahme« ausgewählt, trat bei Fotos mit Selbstauslöser, Belichtungszeiten von 1/4 s oder länger und aktivierter Einstellung »Rauschunt. bei LZ-Bel.« ein Rauschen auf. Ebenso trat ein Rauschen bei mit Selbstauslöser aufgenommenen Fotos auf, wenn die Belichtungszeiten lang genug waren, um bei der Einstellung »Auto« für »Rauschunt. bei LZ-Bel.« die Rauschunterdrückung bei Langzeitbelichtung zu aktivieren. Dieses Problem wurde behoben.
Interessant, da es ja das Vorgängermodell zur aktuellen Version ist.