Seite 1 von 3
Nikon 105VR ersetzen durch Sigma 150mm
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:01
von Thomas S.
Hallo Zusammen
Ich habe mal eine Frage an euch welche mit FX unterwegs sind. Mir ist das Nikon 105VR an der D600 vielfach einfach zu kurz nun frage ich mich ob das
Sigma 150mm EX DG eine gute alternative wäre?
Gut ich könnte für das Nikon eine TC14 kaufen, wenn ich aber den Preis des TC14 und der Erlös des 105 zusammenrechne kann ich das Sigma kaufen.
Hat jemand das Sigma und das Nikon 105 an der D600 getestet? so wie man liest performt das Sigma sehr gut oder ?
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:24
von Andreas G
Hallo Thomas,
bei mir steht das 105er auch noch auf der Wunschliste. Ich hatte die Möglichkeit es zweimal zu testen. Es ist in der Tat manchmal zu kurz, aber zusammen mit dem TC-17 hat es dann die "richtige" Brennweite und auch noch eine hervorragende Abbildungsleistung. In dieser Kombination ist es für mich das universelle Makroobjektiv. Naja ich habe die gleiche Entscheidung ja auch schon mit dem 300er getroffen. Auch diese Objektiv ist manchmal zu kurz, aber zusammen mit dem TC-17 ein universelles Objektiv.
Du musst halt entscheiden, ob du ein universelles, oder ein spezielles Makroobjektiv haben möchtest.
Gruß
Andreas
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:30
von lottgen
Aber das Sigma soll auch hervorragend mit dem Sigma-TC (1,4?) funktionieren. Zumindest das alte ohne OS hatte ich schon in der Hand, das ist schon ein feines Objektiv.
Jan
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:42
von donholg
Ich habe das 150er mit OS und bin sehr zufrieden damit.
Man kann damit auch prima Portraits machen, die ein herrliches Bokeh haben, wenn man kein 85er in der Fototasche hat.
Auch mit dem 1,4er Konverter ist es super verwendbar.
Die Stativschelle ist sehr effektiv und aus meiner Sicht der größte Vorteil gegenüber dem Nikon. Für das gibt es aber von Burzinski eine Schelle zu kaufen.
Bilder gern, wenn gewünscht.
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 09:50
von Dane
Oder... gleich das 200er Micro-Nikkor kaufen

Hatte aber auch mal das 150er Sigma, war eine feine Linse. (noch ohne OS)
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 10:02
von pilfi
Hallo Thomas,
ich habe damals das Nikon 105 VR gegen das 150er Sigma getauscht
und habe es nie bereut. An FX war mir das 105er auch oft schon zu
kurz. Das Sigma funktioniert auch bestens mit Sigma 1,4 TC, den du
doch auch schon hast, oder!?
EDIT: Ich hab auch das "ohne OS"
Gruß
Jürgen
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 10:56
von stl
Ich hatte erst das 150er nonOS, hab mir dann das 105er VR dazu gekauft und bin nie glücklich damit geworden im Vergleich zum Sigma, so dass ich es nach einem Jahr wieder verkauft habe. Das 150er ist eines meiner Lieblingsobjektive und ich werde es wohl behalten, so lange ich Nikon nutze.
Alles an der D700.
Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 12:07
von Klenkes
Ich hatte das non-OS und beiße mich heute in den Allerwertesten, dass ich es damals mangels Makros verkauft habe. Mache heute zwar immer noch keine Makros, aber das Glas war eins der zwei besten, die ich jeh verwendet habe...mit dem 85/1,8G zusammen
Ein Makro ohne Stativschelle find ich blöd, schon deshalb würde ich nur das 150er nehmen

Verfasst: Sa 13. Jul 2013, 18:59
von Thomas S.
Danke für eure Rückmeldungen
Ja die Stativschelle ist auch noch ein Argument.
Dane hat geschrieben:Oder... gleich das 200er Micro-Nikkor kaufen

Hatte aber auch mal das 150er Sigma, war eine feine Linse. (noch ohne OS)
Nun das wäre wohl auch ein super teil aber halt wieder eine andere Preisklasse.
donholg hat geschrieben:Ich habe das 150er mit OS und bin sehr zufrieden damit.
Man kann damit auch prima Portraits machen, die ein herrliches Bokeh haben, wenn man kein 85er in der Fototasche hat.
Auch mit dem 1,4er Konverter ist es super verwendbar.
Die Stativschelle ist sehr effektiv und aus meiner Sicht der größte Vorteil gegenüber dem Nikon. Für das gibt es aber von Burzinski eine Schelle zu kaufen.
Bilder gern, wenn gewünscht.
Ja aber eben Stativschelle und TC naja dann werde ich wohl doch eher zum Sigma wechseln, den an DX fand ich das 157mm eigentlich immer super.
pilfi hat geschrieben:Hallo Thomas,
ich habe damals das Nikon 105 VR gegen das 150er Sigma getauscht
und habe es nie bereut. An FX war mir das 105er auch oft schon zu
kurz. Das Sigma funktioniert auch bestens mit Sigma 1,4 TC, den du
doch auch schon hast, oder!?
EDIT: Ich hab auch das "ohne OS"
Gruß
Jürgen
Nein den 1.4 TC hab ich noch nicht steht aber noch auf der Einkaufsliste habe leider noch keinen erwischt oder so teuer das ich gleich einen neuen kaufen kann.
Alos das das Sigma hier in der Schweiz ca 720Euro kostet werde ich wohl versuchen das Nikon gut zu verkaufen und zum Sigma wechseln
Gruss und Danke
Verfasst: So 14. Jul 2013, 16:29
von mague
Ich habe mir auch überlegt vom 105er auf was längeres zu wechseln.
Die Bilder die ich mit dem 105er bisher gemacht habe lassen mich aber sehr zweifeln.
Darüberhinaus wäre seit dem Umstieg auf FX ein größerer ABM viel wichtiger als mehr Brennweite.
Deshalb denke ich derzeit eher an einen TC. Auch wenn ds die AF Leistung schmälert.
Ich hatte den neuen TC-20E III mal mit dem 105er an der D300 und das war schon sehr überzeugend
