Seite 1 von 2

D7100 - Erste Eindrücke

Verfasst: So 30. Jun 2013, 18:23
von alnix
Seit einer Woche habe ich nun die D7100 und möchte Euch von meinen ersten praktischen Eindrücken bzgl. Bildqualität im Vergleich zur D90 berichten. Zur Ausstattung gibt es anderswo genug zu Lesen.

Zuerst: Grund für den Umstieg war für mich der AF, von dem ich auch völlig begeistert bin. Hier im Forum empfinde ich mich dabei als Spätberufener, diese Erfahrung ist wohl für die meisten seit Erscheinen der D3/D300 nicht neu. Die 12 MP mehr hatte ich bisher nicht vermisst, sie hatten mich eher mit Sorge erfüllt. Die Sorgen scheinen jedoch nicht berechtigt. Mein 5 Jahre alter PC (Vista 32 bit, Q6600), schafft es noch und auch die Objektive sehen gut aus beim Pixelpeepen.

Moire habe ich nur ganz selten ansatzweise bei Portraits (in den Haaren) mit dem 105er Macro gefunden, praktisch für mich kein Problem. Mit der D70 gab es mit diesem Objektiv praktisch immer, mit der D90 nie Probleme.

Die D7100 belichtet knapper als die D90. Die RAWs lassen sich jedoch prima quälen, wie das auch schon für D600 und D800 beschrieben wurde.

Zwei Beispielbilder, wie sie bei mir typisch sind, zum Vergleich. Entstanden sind beide unter vergleichbaren Bedingungen: Indirekt geblitzt, 105er f4 beim Frühstück. Entwickelt wurden sie in cnx2 / Portrait / Weißabgleich auf die graue Wand / Helligkeit auf Gesicht angepasst / verkleinert und geschärft. Die Helligkeit musste ich unterschiedlich stark für die beiden Kameras anpassen, sonst alles identisch. Mein Eindruck ist, dass die Farben der D7100 etwas zarter abgestuft sind.

D7100
Bild

D90
Bild

Deutliche Unterschiede gibt es bei dieser Auflösung nicht zu sehen.

Heute hatten wir erstmals seit längerer Zeit wieder ein paar Fetzen blauen Himmel und keinen Regen mehr, da konnte ich den Dynamikumfang und ADL draußen testen. Hierzu später mehr.

LG
Alnix

VÖ-Rechte vorhanden

Verfasst: Di 2. Jul 2013, 21:20
von niun
Da hast Du aber ein klasse Modell.
Da beneide ich Dich drum.
Mein Nachwuchs ist 22 und 24 Jahr alt.
Die D7100 habe ich jetzt 4 Wochen und bin gespannt auf Deine weiteren Ausführungen.
Meine Befürchtungen, große Dateien und Randunschärfen, haben sich nicht bestätigt.
Die verlustfreie RAW-Komprimierung funktioniert und Objektive (70-200 2.8 VR1) die an FX am Rand schwächeln, laufen zur Höchstform auf.
Der 1.3 Crop-Modus hat es mir angetan. Ein 140-400 2.8, 400mm bei 5.6 voll nutzbar, ist schon toll.
Die Cam macht nur Spaß.

Gruß
Herbert

Verfasst: Mi 3. Jul 2013, 18:58
von Powerbauer
niun hat geschrieben: Der 1.3 Crop-Modus hat es mir angetan.


Gruß
Herbert
Warum? Der Cropmodus beschneidet doch nur den Rand, das Foto wird deshalb nicht besser oder größer.

Gruß
Thomas

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 13:26
von alnix
Dankeschön niun! Ja, eins meiner Topmodels. :)

Meine nächste Frage zur D7100 war, wie hoch ich die Empfindlichkeit bei Auto-ISO einstellen kann. Die Kamera kann die Verschlußzeit in Abhängigkeit von der Brennweite automatisch anpassen. Dabei wird die Empfindlichkeit entsprechend geregelt.

Hier sind drei Beispielbilder. Alle mit Bildstil Standard und ADL auf Automatik, die RAWs wurden nur verkleinert und geschärft. Das erste bei ISO 100, dann ISO 6400 mit leichter Rauschunterdrückung, dann ISO 6400 ohne Rauschunterdrückung (nachträglich abgeschaltet in cnx2). Alle drei Bilder habe ich recht stark nachgeschärft, um Unterschiede sichtbar zu machen. In dieser geringen Auflösung kann ich nur geringe Unterschiede ausmachen. Bei voller Auflösung sieht das natürlich etwas anders aus.

ISO 100
Bild

ISO 6400 NRL
Bild

ISO 6400 ohne NR
Bild

Wie das Rauschen in ausgedruckten Bildern wirkt, kann ich noch nicht beurteilen. Wahrscheinlich wird es mich bis ISO 3200 aber wenig stören. So lasse ich der ISO-Automatik vorerst freie Hand bis ISO1600.

@Powerbauer
Du hast die D7100 ja schon ein paar Tage länger und vermutlich deutlich höhere Ansprüche an die Bildqualität als ich. Kannst Du uns etwas zu Deinen Erfahrungen sagen?

LG
Alnix

Verfasst: Sa 6. Jul 2013, 19:31
von donholg
Ich schieb das Thema dann zu den Kameras.

Verfasst: So 7. Jul 2013, 17:24
von alnix
Dankeschön für´s Verschieben! War nicht ganz sicher, wo es richtig aufgehoben ist.

LG
Alnix

Verfasst: Do 11. Jul 2013, 00:03
von niun
Hallo,

Thomas:
Ist alles richtig was Du schreibst.
Aber ich sehe den richtigen Bildausschnitt gleich im Sucher und bei Sport ist das Verfolgen im Sucher dann viel einfacher.

Meine persönlichen Erfahrungen zum Rauschen sind:
bis 800 ISO gut, ab 1600 ISO Entrauschen mit Neat Image.

Ich war jetzt beim world bodypainting festival mit der D7100 und den 70-200 2,8 VR1 und die Combo hat nur Spaß gemacht.

Gruß
Herbert

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:13
von bjoern_krueger
Moin!

Ich bin auch am Überlegen, ob ich von der D3s zur D7100 wechseln soll (ja, wirklich!).
Die D3s ist für meine jetzigen Bedürfnisse einfach überdimensioniert, und ich merke in letzter Zeit, dass ich nicht mehr sooo viel Enthusiasmus für die Fotografie entwickle, wie noch vor einiger Zeit.
Für gelegentliche Fotos der Kinder und des Hundes reicht die 7100 sicher allemal aus.
Meine Gläser (24-70, 70-200 VRII, 28-300 und Sigma 150-500) funktionieren sicher auch an der D7100, aber auch hier könnte man sicherlich "abspecken".
Ein Weitwinkel müsste sicher noch her, da 24mm am DX-Format etwas lang sind.

Aber zum Rauschen:
Ich stelle bei der D3s die ISO-Automatik immer auf maximal ISO 12800 ein, weil die Dicke selbst dabei noch brauchbare Ergebnisse erzielt.
Allerdings ist die ISO-Automatik der D3s nicht so schlau wie die der D7100, die Brennweite wird nämlich nicht berücksichtigt. So kommt es, dass ich bei kurzen Brennweiten eine unnötig kurze Verschlusszeit, und damit auch unnötig hohe ISO-Zahl habe. Und immer manuell die längste Verschlusszeit umzustellen ist in der Praxis kaum machbar.
Will sagen, bei der D7100 brauche ich häufig gar nicht so hohe ISOs.

Allerdings macht mir die Aussage von nun etwas Kopfzerbrechen:
bis 800 ISO gut, ab 1600 ISO Entrauschen mit Neat Image.
Wirklich nur bis ISO 800 gut? Wenn ich die ISO6400-Bilder hier ansehe, kann ich das kaum glauben, die sehen doch brauchbar aus?
Bei der D3s muss ich mir bis ISO3200 fast keine Gedanken machen.

Gibt es vielleicht irgendwo einen "Rausch-Vergleich" zwischen D7100 und D3s?

Beste Grüße,

Björn

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:20
von vdaiker
Wenn Du bislang alles FX hast, und Dir Sorgen bzgl. dem Rauschverhalten machst, warum eine D7100 und nicht eine D600???

Verfasst: Do 25. Jul 2013, 17:51
von bjoern_krueger
Moin!

Kein schlechter Gedanke. Allerdings arbeite ich lieber mit längeren Brennweiten, und da kommt mir der Crop-Faktor eher entgegen.
Hat mich immer etwas gestört, dass man so lange Brennweiten braucht...

Mal sehen, ist mal wieder so eine Idee von mir...

Viele Grüße,

Björn