Seite 1 von 2
Eye-Fi SDHC Karten
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 10:47
von eM-Gee
Hey Leute,
ich wollte mal in die Runde fragen, ob jemand hier Eye-Fi SDHC Karten benutzt und diese zum Beispiel mit einem iPad koppelt, sodass die Bilder auch auf dieses übertragen werden und man schon mal auf einem größeren Bildschirm sehen kann, wie das Foto in etwa wird?
Wird die Technik hier genutzt? Ist das überhaupt möglich? Finde die Idee der Eye-Fi Karten an sich ganz gut, sollte man aber in dem oben beschriebenen Bereich eingeschränkt sein bzw. sollte dies nicht möglich sein, so mindert sich für mich der Wert dieser Karten enorm.
Freue mich auf lehrreiche Antworten.
Mit freundlichen Grüßen
Marek
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:24
von donholg
Ich finde grundsätzlich die Übertragungsgeschwindigkeit der Eyefi Karten schnarchlangsam.
Ich hab das Teil seinerzeit gleich wieder eingepackt und zurückgeschickt.
Die Verbindung wurde mit einem Laptop hergestellt.
Zu irgendwelchen Tabletts kann ich nichts sagen.
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 13:34
von Klenkes
Ich nutz die am iPad und Notebook oder wenn ich zuhause rum probiere...dann muß man nicht immer Karte rein Karte raus.
Nur die Eye-Fi Pro X2 kann NEFs übertragen

Hatte zuerst eine Sandisk genommen und nicht aufgepaßt, die konnte nur JPGs
Die Sandisk war auch schnarchlahm, die Eye-Fi ist schneller, aber das D800-Bild braucht trotzdem sicher seine 10-15 Sekunden.
Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 17:30
von Oli K.
Hi,
also ich nutze die Karte als Vorschaumöglichkeit für meine D3 und habe die Slots dann so konfiguriert, dass ich nur die JPGs übertrage. Damit hält sich auch das Geschwindigkeitsproblem in Grenzen.

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 00:00
von eM-Gee
vielen Dank für die Antworten
hätte nicht gedacht, dass es unterschiede zwischen zu übertragenden Daten gibt. dachte, dass es egal sei, obs JPEG, RAW, NEF oder sogar ZIP oder DOC ist. Danke für die Info
Oli K. hat geschrieben:Hi,
also ich nutze die Karte als Vorschaumöglichkeit für meine D3 und habe die Slots dann so konfiguriert, dass ich nur die JPGs übertrage. Damit hält sich auch das Geschwindigkeitsproblem in Grenzen.

Ich schließe daraus, dass di D3 2 Kartenslots hat? geht sowas auch mit einem, wie bei meiner D3100? die nefs zu übertragen ist echt sinnlos

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 06:30
von Klenkes
Ja, ich hab die D800 auch so eingestellt, dass die CF dann primär die NEFs speichert und die SD die JPGs - die Sandisk hat dann die JPGs übertragen. War nur die Sandisk drin, hat die NEF+JPG gespeichert und die JPGs gesendet.
Vor allem nimmt die Karte die Einstellung der Kamera dann selbstständig vor!
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 07:53
von donholg
Oli K. hat geschrieben:Hi,
also ich nutze die Karte als Vorschaumöglichkeit für meine D3 und habe die Slots dann so konfiguriert, dass ich nur die JPGs übertrage. Damit hält sich auch das Geschwindigkeitsproblem in Grenzen.

Gibt's die inzwischen als CF oder nutzt Du einen Adapter?
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 08:22
von Klenkes
Nur SD - sie läuft aber grundsätzlich auch in einem CF-SD-Adapter.
Aber Achtung: Die sind zu 99% vom Format CFII und passen in die aktuellen Nikon-CF-Slots nicht mehr rein!
Ich hab so einen Adapter und stecke damit die Karte in meinen Epson P4000 zur Zwischensicherung, der frißt noch CFII
Als CF-SD hab ich das noch nicht gefunden.
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:10
von Oli K.
donholg hat geschrieben:Oli K. hat geschrieben:Hi,
also ich nutze die Karte als Vorschaumöglichkeit für meine D3 und habe die Slots dann so konfiguriert, dass ich nur die JPGs übertrage. Damit hält sich auch das Geschwindigkeitsproblem in Grenzen.

Gibt's die inzwischen als CF oder nutzt Du einen Adapter?
Adapter... das funktioniert allerdings auch nur, wenn Du den Strom für den Belichtungsmesser in der Konfiguration mindestens 30 Sek. weiterlaufen lässt... am besten gar nicht abschalten...

Habe mir dafür ein eigenes Profil angelegt...
Verfasst: Di 18. Jun 2013, 09:23
von Klenkes