Seite 1 von 1

Objektiv Möglichkeiten für Nikon Systemkamera?

Verfasst: So 16. Jun 2013, 13:53
von JonDeath
Hi,
erstmal möchte ich, als frischer Nikon Besitzer und Fotografie Neuling, Hallo sagen. Da ich mir für den kommenden Sommerulraub eine Beschäftigung und ein neues Hobby suche hab ich mir gestern die Nikon 1 J1 für einen guten Preis online Bestellt. Wollte jetzt nur mal fragen wie das mit der möglichen Objektiv Auswahl für die 1 J1 aussieht? Kann ich da nur die kompakten Nikkor Objektive nehmen oder auch welche von Drittherstellern?

Ich hab mir z.b. das Sigma 70-300mm F4,0-5,6 DG Makro Objektiv für Nikon Kameras rausgesucht, lässt sich dieses auch mit der 1 J1 nutzen?

Hoffe ihr könnt einem Anfänger da ein bisschen aufklären, habe zwar schon ein bisschen im Inet nach gesucht aber keine deutlichen Aussagen gefunden.

Gruß

Jon

Verfasst: So 16. Jun 2013, 21:07
von standaca
Das Sigma sollte imho nicht passen, da es für das F-Bajonett verfügt. Es sei denn, Du klemmst noch den FT-1 Adapter dazwischen, aber selbst dann wird es wohl schwierig.

Wenn Du grade anfängst, halte es einfach und bleibe bei den kompakten Nikon-Objektiven. :D

Verfasst: Mo 17. Jun 2013, 21:23
von snow_dive
standaca hat geschrieben:Das Sigma sollte imho nicht passen, da es für das F-Bajonett verfügt. Es sei denn, Du klemmst noch den FT-1 Adapter dazwischen, aber selbst dann wird es wohl schwierig.

Wenn Du grade anfängst, halte es einfach und bleibe bei den kompakten Nikon-Objektiven. :D
Als Herzlich willkommen bei Nikonpoint.

Ich würde an deiner stelle auch mal nur mit den Nikon 1 Objektiven arbeiten.
Denn dann kannst Du die Vorteile der Nikon 1 auch richtig ausschöpfen so kompakt wie alles ist nimmst Du es auch mit!


Gruss Roland

Verfasst: Di 18. Jun 2013, 12:29
von joos63
Hallo,

wie bereits erwähnt benötigst Du auf jeden Fall den Nikon FT1 Adapter, um die "großen" Objektive an eine Nikon 1( V1, V2, J1, J2, J3, S1) anzuschließen. Dann sind die Objektive jedenfalls schon mal mechanisch an die 1er adaptiert.
Ob es auch elektronisch adaptiert ist, hängt vom Einzelfall ab. Für die Nikon-Objektive gibt es, glaube ich, eine Kompatibilitätsliste. Für andere Hersteller muss man das im Einzelfall ausprobieren (mit der 1er und dem FT1 ins Fotogeschäft gehen).

Damit der Autofokus funktioniert, muss das "große" Objektiv einen eigenen eingebauten Motor haben. Bei Nikon sind das die AF-S Objektive, bei Sigma die HSM-Objektive.
Damit ist aber noch nicht gewährleistet, dass es funktioniert. Also ausprobieren. Aus meiner Erfahrung:
An meiner V1 funktioniert das Sigma 2,8 50-150mm und das Sigma 4,0 100-300mm.
Andere habe ich noch nicht getestet. Ob die Tamrons von meinem Sohn gehen, müsste ich mal ausprobieren.

Grüße, Joachim

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 01:39
von La18y
Moin,

diese Frage erfordert eher 3 Antworten:

1. Nikon-F-Objektive mechanisch anzusetzen ist kein Problem, das geht z. B. damit oder damit vergleichsweise billig.

2. Die Steuerung des Objektives durch die Kamera ist zur Zeit nur mit dem originalen Nikon-Adapter FT1 möglich, und das auch nur mit den AF-S-Objektiven. Mit den oben genannten Adaptern müßte man manuell fokussieren, und auch die Blende am Objektiv einstellen. Das geht nur mit den älteren Objektiven mit Blendenring.

3. Eine CX-Kamera nutzt zwar nur den innersten Teil des Bildkreises eines FX- oder DX-Objektives, stellt aber in diesem kleinen Bildkreis reichlich hohe Ansprüche an die Bildqualität. Deswegen ist in der Praxis nicht jedes F-Bajonett-Objektiv an einer 1er-Kamera sinnvoll nutzbar.

Wer zusätzlich zum Nikon-1-System eine Kamera mit F-Bajonett hat, kann F-Objektive an beiden Systemen nutzen und das dann auch entsprechend wirtschaftlich, denn es fallen nur die Kosten für den Adapter an, während das Objektiv meistens schon vorhanden ist.

Verfasst: Do 7. Nov 2013, 09:48
von lottgen
Wenn man Muße zum Fotografieren hat und die Motive auch nicht weg laufen, kann es sich auch lohnen, Objektive anderer Hersteller (z.B. Minolta-MD von Ebay für ein paar EUR oder Leica-M-Objektive für ein paar tausend EUR) mit Billigadaptern zu montieren, die Bildqualität wird durch Adapter nicht beeinträchtigt, man muss halt von Hand scharfstellen und evtl. bei der Belichtung probieren bzw. am Display / Histogramm kotrollieren.

Zu beachten ist, dass die 1'er-Kamera nur einen Ausschnitt des Bildes sieht, Du also immer einen engeren Bildwinkel aufnimmst, Stichwort Crop.

Wenn Du tatsächlich in den FT1-Adapter investierst, passen nicht nur Nikon AFS-Objektive, sondern auch Objektive von Fremdherstellern für Nikon, wenn Sie einen eingebauten Motor haben (bei Sigma HSM, bei Tamron USD).

Mit dem Ft1 und entsprechenden Objektiven funktioniert auch der Verwackelungsschutz VR / OS / VC, das ist nicht unwichtig, weil man ganz schnell bei den engen Bildwinkeln langer Teleobjektive landet.

Damit kommt ein letzter Hinweis, es kann sich lohnen, in ein Stativ oder einen Bohnensack zu invsetieren, wenn man mit den Möglichkeiten der Kamera bei Nahaufnahmen, im Telebereich oder auch Nachts spielen möchte.

Jan