Nach Agfa 2008, Minox GT, Minolta 7000, Minolta 9000, Oly 400L, Oly 800L, Oly 990Z, Nikon CP 990, Nikon CP 995 und Nikon CP 4500 habe ich mir jetzt eine Dimage A2 gekauft. Für die es interessiert - hier meine Erfahrungen:
Grundsätzlich ist die A2 von den Features her eine wirklich gute Kamera. Sie ist gemessen an ihren Funktionen relativ klein, sie hat ein gutes (manuell zu fokussierendes) Zoom-Objektiv von umgerechnet 28 - 200 mm, Anti-Shake, hochauflösender Sucher für's Auge und vieles mehr.
Sie ist z.B. sehr schnell. Wenn man bedenkt, dass in der A2 mit 8 MP sehr viele Daten zu verarbeiten sind, so ist es beindruckend, wie schnell man Bild auf Bild machen kann. Auch die Auslöseverzögerung nach erfolgter Scharfstellung ist extrem kurz (so um die 0.1 Sek.). Dies war für mich entscheidender Kaufgrund - auch im Vergleich zur A1 - da ich unter anderem sehr oft meine beiden kleinen Töchter fotografiere und die sich überhaupt nicht darum kümmern, wenigstens einmal für eine halbe Sekunde an einem Fleck zu bleiben.
Die Bedienung der Kamera ist trotz extrem vieler Möglichkeiten recht einfach. Ich war überrascht wie schnell ich mit ihr zurechtkam. Kein Vergleich zur CP 4500!
Wie in vielen Foren zu lesen ist, gibt es bei der A2 Probleme mit dem Autofokus. Dies kann ich bestätigen. Ein echter Fehler ist ein gelegentlicher Absturz, bei dem die A2 nicht mehr korrekt fokussiert und sich anschließend auch nicht mehr abschalten läßt. Hier hilft nur das kurzzeitige Entfernen des Akkus. Danach arbeitet sie wieder einwandfrei. Was die Nachrichten über zu softe oder falsch fokussierte Bilder angeht, bin ich noch unsicher. Ich denke, dass viele dieser Bilder auf die falsche Bedienung der Kamera zurückzuführen sind, was dazu führt, dass sie schlicht und einfach verwackelt sind! Aber ein endgültiges Urteil habe ich mir diesbezüglich noch nicht gebildet.
Mehrere Versuche mit dem Selbstauslöser und maximaler Teleeinstellung bei schlechtem Licht in einem Raum, haben einwandfrei scharfe, sehr gut belichtete Bilder ergeben.
Der Makro-Modus ist schlecht, im Vergleich zu einer CP 4500.
Anti-Shake, manueller Zoom und hochauflösender EVF sind jedenfalls gute Argumente gegen eine Nikon.
Großer Nachteil der A2 ist der riesige Verbrauch an Speicherplatz: bei der CP 4500 hatte ich so im Schnitt 800 KByte pro Bild und bei der A2 sind es 4 MByte (bei den anderen 8 MP Kameras ist das aber vermutlich nicht anders)!!! Jetzt bekomme ich mit Ach und Krach (will heißen löschen, löschen, löschen) gerade einmal einen Monat auf eine CD...
Die CP 4500 finde ich nach wie vor genial. Das Gehäusekonzept und die Kapselung des Objektivs haben sie für mich zu einer idealen Allround- und Reisekamera gemacht, die als nahezu ständiger Begleiter auf vielen Motorradfahrten ihren Dienst geleistet hat. Größter Nachteil: extrem langsam!
Noch was Philosophisches: ich war schwer am Grübeln ob ich wirklich eine A2 benötige, da ich mit der CP 4500 recht zufrieden war. Da es mir meine Frau aber leicht machte ('Kauf sie Dir doch...'), habe ich dennoch eine gekauft. Und wie das so ist bei uns Technikverliebten, in der Folge viele, viele Bilder 'geschossen'. Dabei sind jetzt auch ein paar wirklich gute Bilder unserer Töchter und man denkt, dass war es wert gewesen. Aber das stimmt so natürlich nicht! Ich habe durch die neue Kamera halt wieder mehr Lust zum Fotografieren gehabt und zwangsläufig ist dann halt auch wieder einmal etwas Gutes dabei gewesen. Bestimmt hätte ich die aber mit der CP 4500 in diesem Zeitraum auch machen können. Was bleibt, ist die Möglichkeit die mit der A2 gemachten Bilder auf A3 ausbelichten zu können, worauf ich mich schon sehr freue.
Gruss
Thomas