Seite 1 von 1
F4 Fragen
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 06:52
von coolpics
Hallo,
da ja Kodak Film vom britischen Pensionärsverein gerettet wurde

, habe ich mir eine F4 für 150 Euro im A+ Zustand gekauft.
Nikon sei Dank ist das Bedienkonzept auch ohne Anleitung klar, aber bei vier Punkten bin ich nicht sicher. Vielleicht kann mir hier jemand helfen?
+ Seitlich am Sucherkasten ist ein kleines Fenster, in dem Zahlen sichtbar sind, beginnend mit 0. Welche Funktion hat das?
+ Am Auslöser gibt es eine Einstellung Cs. Ist das ein Silent-Mode?
+ Am Zeitenrad gibt es eine Einstellung X, die mir nicht klar ist. Edith: Wahrscheinlich ist das Blitzsynchronisation, schon klar, aber worin unterscheidet sie sich von der Einstellung 250' am Rad.
+ T am Zeitenrad hält den Verschluss ohne Strom zu verbrauchen offen, bis das Zeitenrad auf eine andere Einstellung gedreht wird, wie bei der F3, richtig?
Vielen Dank Vorab!
Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:40
von Helge55
Hallo Uwe,
die Zahlen im Sucherkasten sind die Dioptrien, die Du einstellen kannst. D. h. Du kannst mit dem Rädchen eine gewisse Anpassung an Deine Sehstärke vornehmen.
Cs ist tatsächlich eine "silent"-Einstellung im Serienbetrieb. Dadurch wird aber auch die Geschwindigkeit herunter geregelt.
X bedeutet hier, dass Du damit auch ohne Batterie auslösen kannst. Das ist also die einzige Mechanische Verschlusszeit.
T bedeutet meines Wissens, dass der erste Druck auf den Auslöser den Verschluss so lange öffnet, bis erneut auf den Auslöser gedrückt wird, oder eine andere Zeit eingestellt wird.
Viel Spass mit der Kamera
Helge
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 05:23
von coolpics
Vielen Dank, Helge!
Dass man die Kamera rein mechanisch auslösen kann überrascht mich positiv, weil sie keinen Spannhebel hat. Bei meiner scheint das defekt zu sein, werde sie wohl wieder zurück bringen.
Verfasst: Do 2. Mai 2013, 06:56
von strauch
Hallo Uwe,
Helge hat schon alles erklärt
Bleibt mir nur Dir viel Spaß mit der F4 zu wünschen
Ich hatte eine Gehäuse 9 Jahre im Einsatz und war immer sehr zufrieden mit ihr
Das einzige Manko (aus heutiger Sicht) war der AF (nur ein AF-Feld und die schwache Leistung bei Stangentrieb)
Viele Grüsse
Ludwig
Verfasst: Sa 4. Mai 2013, 22:39
von La18y
Hallo coolpics,
zu Frage 1: in diesem Fenster wird die Belichtungskorrektur für spezielle Einstellscheiben angezeigt. Für die normale Einstellscheibe B wäre der Korrekturwert 0, siehe
hier.
zu Frage 2: in Cs (Continuous silent) beträgt die Filmgeschwindigkeit 1 Bild pro Sekunde, falls man mal diese Einstellung braucht...
zu Frage 3 und 4: siehe
hier. Daß die F4 eine mechanische Verschlußzeit haben soll, glaube ich nicht so recht. Den Film kann man ja auch nicht mechanisch transportieren. Während der gesamten Produktionszeit der F4 wurde die F3 weiterverkauft. Und selbst die ist ohne Batterie nicht wirklich sinnvoll zu verwenden.
Hat man für die F4 keinen Kabelauslöser, kann man z. B. für Nachtaufnahmen einen schwarzen Karton vor das Objektiv halten, in T auslösen, den Karton wegziehen, die Belichtungszeit in Sekunden mitzählen, den Karton wieder davorhalten und dann die Belichtung beenden. Das ergibt eine erschütterungsfreie Belichtung.
Und Glückwunsch zur F4

, gut erhalten sind die schwer zu bekommen.
Viele Grüße
La18y
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 00:27
von La18y
...und hier sind die Links zur
Bedienungsanleitung der F4, sowie die Anleitungen zum
ersten,
zweiten und
dritten Blitzgerät, die für die F4 angeboten wurden. Nur mit diesen 3 Blitzgeräten kann man mit der F4 (und F801) den Blitz auf den zweiten Verschlußvorhang legen. Bei den späteren Blitzgeräten hat Nikon den Schalter eingespart, mit dem man das auswählen kann.
Viele Grüße
La18y
Verfasst: Fr 10. Mai 2013, 08:14
von coolpics
Hallo,
habe fast übersehen, dass sich hier noch wer gemeldet hat. Vielen Dank, das bringt nun absolute Klarheit in die Sache.
Besonders viel ausprobiert habe ich noch nicht, die Kamera ist zur Inspektion. Ich habe damals die F4 übersprungen. Die F3 war so klasse, dass ich nie das Bedürfnis verspürte.
Insgesamt bin ich jedoch von der F4 absolut positiv beeindruckt. Ein selten gutes Bedienkonzept mit Funktionen, die bis heute Sinn machen. Tolle Kamera.