Seite 1 von 3

Bildfehler D800 + Sandisk

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 22:04
von 1tein
Hallo.

Habe seit Dez. 2012 eine D800 und bin bisher sehr zufrieden damit.
Gestern hat bei einem Shooting eine Speicherkarte wahrscheinlich den Dienst versagt. Die Dateien sind zwar auf der Karte geschrieben (Dateigröße ca. 50 MB in NEF) lassen sich jedoch weder in LR4, Photoshop (CR7.1) oder auf dem Display anschauen.
Hat jemand Erfahrung damit? An sich sind die Informationen ja da...

Außerdem sind bei normalen Serien (im M Modus) einzelne Frames komplett schwarz. Hatte jemand schon mal diesen Bug? Liegt wohl an der D800...

Vielen Dank und Grüße,
Geerd

Verfasst: Mo 29. Apr 2013, 23:25
von pelue
Hallo, kann auch an der Karte liegen. Hatte ein ähnlich klingendes Problem an der D5100 und die Dateien mit einem Datenrettungsprogramm auf der SD-Karte wieder herstellen können. Karte nicht mehr verwenden, insbesondere nicht für neue Shoppings (die zu rettenden Dateien könnten überschrieben werden, dann - und erst dann - geht nichts mehr),

Gruß

Pelue

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 06:01
von zyx_999
Kannst Du die Bilder wenigstens an der Kamera anschauen?

Bin da nicht ganz so firm, aber kannst Du sie, falls obige Frage mit ja beantwortet werden kann, nicht in der Kamera bearbeiten und auf die 2te Karte in der Kamera speichern?

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 07:10
von donholg
Ein Kollege hatte ein ähnliches Problem mit einer 64GB Lexarkarte (CF).
Zur Zeit ist sie bei Lexar zur Datenrettung.
Anscheinend kann nur Sandisk die Daten auslesen, wenn der Controller defekt ist, weil die Daten auf der Karte von Sandisk nochmals verschlüsselt werden.
Wegen der lebenslangen Garantie würde ich mit denen mal Kontakt aufnehmen.
Vielleicht retten sie auch Deine Daten?

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 07:43
von Andreas Blöchl
Wurde die Karte mit Windows formatiert oder in der Cam?

Re: Bildfehler D800 + Sandisk

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 18:11
von Elwood
1tein hat geschrieben:Die Dateien sind zwar auf der Karte geschrieben (Dateigröße ca. 50 MB in NEF) lassen sich jedoch weder in LR4, Photoshop (CR7.1) oder auf dem Display anschauen. [...] An sich sind die Informationen ja da...
Das muss nicht unbedingt so sein. Evtl. wurden die 50MB lediglich allokiert.
Man muesste sich die Daten mal genauer ansehen.

Ein geeigneter Codec ist installiert?


- Juergen -

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 19:53
von 1tein
Hallo Leute,

danke für die Antworten!
Die Karte wurde natürlich in der Kamera formatiert.

Ich war auch der Annahme, dass ich die Bilder während des Shootings in der Cam prüfen konnte. Nachdem ich sie kopiert hatte, konnten sie nirgendwo mehr angezeigt werden- auch nicht mehr in der Cam.

Ich habe die Karte vorhin noch mal getestet (ohne format weiter shooten).
Sie geht wieder.
Ich weiß nicht, ob ich jetzt der Cam oder der Karte misstrauen soll.
Einfach mal auf Verdacht zu Sandisk einschicken?

Hatte von euch jemand das Problem mit den "black frames"?
In einer Sequenz ist ein Einzelbild schwarz, als wäre der Objektivdeckel drauf gewesen. In M mit 1/400, F2,8, Isoautomatik (in diesem Falle 6400) bei Tageslicht... What the hell?

Vielen Dank!

Verfasst: Di 30. Apr 2013, 21:35
von vdaiker
Dieses Problem kenne ich nicht.

Aber, wenn Du Deine Fotos gerettet hast, dann würde ich mal den Windows Check machen: Karte in den Kartenleser, dann unter Eigenschaften - Tools - Fehlerüberprüfung starten. Falls dabei defekte Sensoren gefunden werden kannst Du die Karte bei Sandisk umtauschen, ging jedenfalls bei mir.

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 06:41
von Andreas Blöchl
Jungs, bitte vergesst Windows was FlashSpeicher betrifft. Zum testen von FlashSpeicher kann ich nur das H2TESTW Tool empfehlen. Zum formatieren wenns mit dem PC sein muß das USB Disk Storage Format Tool von HP. Ich habe nur schlechte Erfahrungen mit Windows , egal ob Stick oder Karte.

Verfasst: Mi 1. Mai 2013, 09:27
von zyx_999
Das Bild, das Du im Kameradisplay unmittelbar nach der Aufnahme siehst, ist doch das im Kameraspeicher. Das bedeutet doch aber nicht, dass das Bild auch von der Speicherkarte gelesen werden kann.

Ich bezweifle, dass es sinnvoll ist, vor einer möglichen Rettungsaktion (ggf. seitens Sandisk) noch fröhlich auf der betroffenen Karte weiter Schreibzugriffe zu verursachen. Wenn Du sie tatsächlich einschicken willst, dann würde ich Dir empfehlen, die Finger von der Karte zu lassen.