8700er und Makro

Fragen zu den Coolpix Modellen und den analogen Nikon Kameras? Hier seid Ihr richtig!

Moderator: donholg

RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

8700er und Makro

Beitrag von RoadRunner »

hallo nikonfreunde,

bin mit meiner 870oer recht happy, nur mit den makros habe ich so meine problemchen, auch mit stativ. teilweise sind diese aufnahmen recht gut, aber oftmals hätte ich mir von der schärfe etwas mehr erwartet!
könnt ihr mir mal ein paar links von guten makroaufnahmen zukommen lassen, damit ich einen vergleich habe?
verwende das makroprogramm, mit selektierbaren fokus.
auch für gute tipps und ratschläge bin ich euch dankbar!
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Schau dich doch hier im Forum um (Leinwand und Bildkritik). Dort tummeln sich einige Makroaufnahmen. Eventuell mußt du ältere Beiträge anschauen.

Was bedeutet "selektierbarer Fokus"? Wählst du das Fokusfeld aus, in welchem die Kamera versuchen soll, zu fokussieren oder kannst du gezielt die Entfernung einstellen?

Da ich die 8700 nicht mein Eigen nenne, kann ich mir spekulieren, wieso die Makroaufnahmen trotz Stativ teilweise unscharf sind. Ich schätze, Verwacklungsunschärfe kann ausgeschlossen werden? Dann bleiben nur zwei Möglichkeiten:
a) Die Kamera konnte nicht fokussieren.
b) Die Kamera hat zwar fokussiert, aber in einem Bereich, der deutlich vor oder hinter dem beabsichtigten Fokuspunkt liegt.

Stell doch mal ein Beispielbild hier rein.
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

>Was bedeutet "selektierbarer Fokus"? Wählst du das Fokusfeld aus, in welchem die Kamera versuchen soll, zu fokussieren oder kannst du gezielt die Entfernung einstellen?

richtig, ich wähle das feld aus!

>b) Die Kamera hat zwar fokussiert, aber in einem Bereich, der deutlich vor oder hinter dem beabsichtigten Fokuspunkt liegt.

schätze hier ist mein problem.

auf jeden fall danke für den tipp, werde mal ackern um bilder zu finden!
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Der optimale Makrobereich bei der 5700 ist dann, wenn die weisse Blume (das Makrosymbol) gelb wird. Wenn ich bei einer weissen Blume Abdrücke, dann ist es eher Zufall, wenn ein Foto scharf ist. Die Blume dürfte so etwa im mittleren Zoombereich gelb werden.
Vielleicht ist es ja bei der 8700 auch so.
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

hallo monika,

bei der 8700er wird das symbol grün - auf das habe ich natürlich geachtet.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
Monika
Batterie9 Makro
Batterie9 Makro
Beiträge: 1073
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 20:21

Beitrag von Monika »

Hast Du genügend Licht gehabt? Ich hab ziemlich oft Mühe bei zu wenig Licht. Oder bei glänzenden Oberflächen.

Weisst Du bei welchen Verhältnissen die Makros unscharf werden? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind ja nicht alle Bilder unscharf.
RoadRunner
Batterie6
Batterie6
Beiträge: 95
Registriert: Fr 2. Apr 2004, 10:00
Wohnort: Wien

Beitrag von RoadRunner »

Monika hat geschrieben:Hast Du genügend Licht gehabt? Ich hab ziemlich oft Mühe bei zu wenig Licht. Oder bei glänzenden Oberflächen.

Weisst Du bei welchen Verhältnissen die Makros unscharf werden? Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann sind ja nicht alle Bilder unscharf.
mag schon sein, dass mehr licht hier oftmals besser wäre. der sucher der kamera ist halt leider nicht ausreichend um eine oprimale schärfe schon während der aufnahme zu beurteilen, das sieht man dann erst nachher am monitor :(
hab mich mal durch das forum ein wenig durchgewühlt, wie es aussieht haben das problem einige. dazu muss ich auch zugeben, dass ich ein "relativer" newcomer bin. daher auch dankbar für jeden profitipp, da mir das knippseln richtig spass macht, aber mein können halt den selbstgesteckten erwartungen noch etwas nachhängt! :cry:
oft fällt mir bei den makroaufnahmen auch auf, dass der fokus wie wild herummsucht und das gewählte motiv einfach falsch anmisst, das objekt meiner begierde ist unscharf, obwohl der autofokus mittels grünem punkt meint, alles sei bestens.
gute makrobilder dürften anscheinend einiges an erfahrung abverlangen. :?:
Zuletzt geändert von RoadRunner am Mo 7. Jun 2004, 14:08, insgesamt 1-mal geändert.
M.f.G,

RoadRunner


CP 8700
ManU
Sollte mal wieder fotografieren...
Sollte mal wieder fotografieren...
Beiträge: 3567
Registriert: Fr 1. Nov 2002, 23:20
Wohnort: Ismaning (bei München)

Beitrag von ManU »

Wenn sich der Autofokus "verhaut", einfach nochmal den Auslöser halb runter drücken. Irgendwann findet die Kamera - hoffentlich - den von dir beabsichtigten Fokuspunkt. Dies wird aber nicht immer gelingen. Bei schlechten Lichtverhältnissen sowie einem kaum kontrastreichen Motiv kann es sein, daß die Kamera keinen Punkt zum scharf stellen findet. Eventuell ist dies dein Problem. Meine erste "Amtshandlung" ist, es einfach nochmal zu probieren. Klappt es wieder nicht, versuche ich einen anderen Aufnahmestandort zu finden, der das zu fotografierende Motiv in einem bessere Kontrast zu seiner Umgebung zeigt.

Einen echten Härtefall, wo ich aufgeben mußte, hatte ich übrigens Anfang diesen Jahres: Ein gelb-roter Krokus auf grünem Rasen ließ sich partout nicht von meiner Kamera (4500) korrekt fokussieren. Habe es x-mal rumprobiert, aber keine Chance.
Benutzeravatar
Deschutes
Batterie7 Kamera
Batterie7 Kamera
Beiträge: 390
Registriert: Di 5. Aug 2003, 20:44
Wohnort: Deutschland

Beitrag von Deschutes »

Habe keinerlei Probleme mit dem Autofokus. Man muss einige Sachen beachten. z.B. nicht auf einfarbige Flächen fokussieren usw - denn die Kamera kann nur bei ausreichend Kontrasten richtig scharf stellen.

Außerdem ist es besser in der Zeitautomatik Makroaufnahmen zu machen. Da kann man die Blende besser kontrollieren und damit auch die Tiefenschärfe.
Gruß

Deschutes

Kamera: Coolpix 8700 + 1GB Microdrive, TC-E15ED; Canon EOS 300D - Canon EF-S 18-55, Sigma 55-200 DC, Sigma 70-300 Macro Super II
sth
Batterie12 S
Batterie12 S
Beiträge: 1637
Registriert: Do 17. Apr 2003, 23:48
Wohnort: Berlin

Beitrag von sth »

Hallo RoadRunner!

Ich habe eben deine beiden Beiträge gelöscht, die du wegen der Bildersuche in der Bilder Leinwand und der Bildkritik gepostet hattest.

Das hab ich aber nicht einfach so zum Spaß gemacht, sondern weil diese Rubriken dazu gedacht sind, Bilder zu präsentieren. Wenn du Makros von der 8700 suchst, bist du hier besser aufgehoben. Du hattest die Frage nach den Bildern ja in diesem Thread auch schon gestellt ...

Und, um mal an andere zu denken, die Beiträge in den Bildbereichen werden 3 Monate nach dem letzten posting gelöscht. Wenn also jemand das gleiche Problem hat, wie du, wird er über die Suche nichts finden ...

Also, wer von den 8700-Besitzern hat hier Makros oder Tipps für RoadRunner??? Meldet euch!!

Stefan
Antworten