Seite 1 von 3
Festplatte für Time Machine
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 16:57
von snow_dive
Hallo zusammen
Nun ist es wieder passiert Time Machine will nicht mehr mit dem Drobo arbeiten.
Alle Jahre wieder habe ich dieses Problem nun suche ich eine Lösung für meine Datensicherung.
Meine Festplatten
In meinem Mac Pro verwende ich 4 x 2TB HDD
Ein paar Externe HDD Total ca. 6 TB
Ein Drobo mit 4 x 2TB für Time Machine
dieser Reicht je nach einsatz 6 bis 12 Monate
Time Capsule für Mac Book
Meine Idee ich möchte in Zukunft alle Bilder auf den Drobo auslagern.
Alle Bearbeiteten im Mac Pro.
Eine neue HDD Lösung am liebsten auf 12 TB ausbaubar für Backup.
Nun meine Frage welche HDD Lösung würde sich für die Time Machine eigenen?
Gäbe es noch ein anderes Backup Programm das sich individueller einstellen liesse?
Besten Dank für Eure Hilfe
Roland
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 17:06
von Thomas S.
Was ist genau ist ein Drobo?
Hast du evt. auch schon mal über ein NAS nachgedacht.
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 17:13
von snow_dive
Drobo ist ein Raid
Ich habe eine ältere Version mit 4 HDD`s
Drobo
Was ist ein NAS?
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 18:01
von Thomas S.
snow_dive hat geschrieben:Drobo ist ein Raid
Ich habe eine ältere Version mit 4 HDD`s
Drobo
Was ist ein NAS?
Drobo muss ich mir noch anschauen
Network Attached Storage hier
Qnap
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 18:08
von coolpics
Hallo,
Kann man bei den Drobos die Raid Funktion eigentlich abschalten?
Re: Festplatte für Time Machine
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 18:09
von acmite
snow_dive hat geschrieben:
Gäbe es noch ein anderes Backup Programm das sich individueller einstellen liesse?
Da kämen ArSync oder iBackup in Frage (beides Freeware) oder Carbon Copy Cloner (jetzt wohl kostenpflichtig). Die beiden ersten liefen bei mir mal - auch gut, bin dann aber auf TimeMachine umgestiegen. Allerdings sind meine Datenmengen erheblich kleiner. Bei mir wird das System und Benutzerdaten vom MacMini und MacBook Air auf eine Synology NAS mit RAID1 geschrieben.
Verfasst: Di 16. Apr 2013, 19:30
von snow_dive
coolpics hat geschrieben:Hallo,
Kann man bei den Drobos die Raid Funktion eigentlich abschalten?
So wie es aussieht geht das nicht!
Bei Drobo sagen sie das er mit Time Machine funktioniere.
Ich denke aber, das die Time Machine nicht erkennt das der Drobo voll ist.
An dieser Stelle beginnt das Problem.
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 03:28
von coolpics
Bin mir nicht sicher, ob ich das System verstehe.
Die Drobo besteht aus mehreren FP, die in einer Raid Konfiguration laufen. Du speicherst darauf über Time Machine Backups. Das bedeutet, auf den Platten der Drobo befinden sich am Ende 2 Backups. Das erste Backup durch Time Machine initiiert, das andere ist ein Backup des Backups durch das Raid System !?
Mein Verständnis zur Drobo war, man speichert Daten auf der Hälfte der Platten wie auf einer normalen FP und das Raid legt auf den andren Platten eine Sicherung der Daten an. Damit sind sie doppelt vorhanden und gesichert.
Für ein zusätzliches Backup, das man beispielsweise ganz woanders aufbewahren möchte, müsste man ein weiteres Laufwerk haben, das unabhängig vom Raid läuft, meine ich. Das müsste auch Time Machine dann verstehen und steuern können.
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 07:35
von Thomas S.
coolpics hat geschrieben:Bin mir nicht sicher, ob ich das System verstehe.
Die Drobo besteht aus mehreren FP, die in einer Raid Konfiguration laufen. Du speicherst darauf über Time Machine Backups. Das bedeutet, auf den Platten der Drobo befinden sich am Ende 2 Backups. Das erste Backup durch Time Machine initiiert, das andere ist ein Backup des Backups durch das Raid System !?
Mein Verständnis zur Drobo war, man speichert Daten auf der Hälfte der Platten wie auf einer normalen FP und das Raid legt auf den andren Platten eine Sicherung der Daten an. Damit sind sie doppelt vorhanden und gesichert.
Für ein zusätzliches Backup, das man beispielsweise ganz woanders aufbewahren möchte, müsste man ein weiteres Laufwerk haben, das unabhängig vom Raid läuft, meine ich. Das müsste auch Time Machine dann verstehen und steuern können.
Nur zum Verständnis es gibt verschiedne Arten von RAID das fängt bei 0 an und hört bei 6
0 = z.B ohne Redundanz nur um die Last auf 2 Disk zu verteilen
1 = Spigelung Mirror 1:1 mit 2 Platten
...
6 = Datenverteilung auf mehrere Platten mind 5. glaube ich und da können zwei aussfallen und man kann anhand der Daten von den anderen dreien wieder die 2 rekonstruieren
wenn du mehr wissen willst ist
hier ein Artikel
Gruss
@Roland
Hattes du das Drobo via USB/Firewire an Mac? Drobo scheint es ja auch in einer Art NAS zu geben Drobo for Bussiness
Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 09:26
von snow_dive
Der Drobo läuft über Fire Wire
Vom Drobo gibt es mehrere Versionen auch NAS aber nur mit Raid.
Ich habe nun folgendes gefunden was meint Ihr?
Bis 15TB