Seite 1 von 3

Entscheidungshilfe D800 D3 D3s

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 17:38
von polar7
Hallo,

benötige Hilfe zur Entscheidungsfindung, aktuelle Kamera ist eine D200. Beobachte zur Zeit D3 und D3s bei eBay. Für die D3s wird mit Auslösungen unterhalb der 75.000 noch 2.700€ geboten. Der Verschluss mag zwar 300.000 halten, aber wie stets mit der restlichen Mechanik. Allein der Auslöseknopf oder der Blendenkupplungshebel werden hier öfters genutzt. Hier handelt es sich um filigrane Bauteile denen ich nicht die 300.000 Bewegungsabläufe unbeschadet zutraue. Es werden Kameras mit 25.000 und weniger Auslösungen angeboten, aber zum gleichen Preis erhalte ich eine D800 NEU und lege noch eine 64GB-Pro-Karte bei. Bei der D3 verhält es sich ähnlich, nur der kostet sie ca. 1.000€ weniger.

Würde ein Wechsel zur D800 sinnvoll sein?

Die Geschwindigkeit zur D200 ist gleich, war selbst beim Motorsport kein Problem. Nur mit den Objektiven

AF-S NIKKOR 14-24 mm 1:2,8G ED

AF-S NIKKOR 70-200 mm 1:2,8G ED VR II

ist die D200 bei Serienaufnahmen trotz update überfordert.

Eine Katastrophe ist das Rauschen schon im unteren ISO-Bereich bei der D200. Ich denke hier bin ich mit allen aufgezeigten Alternativen besser bedient.

Bei obigen Alternativen, bis zu welcher ISO-Einstellung kann von Rauschfrei gesprochen werden, hat hier jemand Erfahrung?

Vielen Dank im Voraus.

Gruss
Michael

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 18:24
von snow_dive
Hallo

Ich Kenne alle genannten Kameras.

Bei der D200 habe ich bis zu 800 ISO Fotografiert
Bei der D3 schon etwas mehr
Bei der D3s arbeite ich ohne bedenken bis 1600 ISO je nach Motiv gehe ich auch über 3000
Bei der D800E die ich bereits zerstört habe ging ich ja nach Motiv bis zu 1600 ISO

Die D3s kann ich sehr gut empfehlen
Die 800E hat mich manchmal extrem genervt so das ich auf die D4x warte.
Nur beim bearbeiten der Bilder der D800E vermisse ich sie wieder.

Aber nach der D200 wirst Du mit der D800 sicher super zufrieden sein.

Hoffe ich konnte Dir ein wenig helfen.

Gruss Roland

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 19:17
von Fotograf58
Ich würde vielleicht auch die D600 in die Überlegung mit einbeziehen, eher sogar als die D800. Ich persönlich würde mich für die D600 entscheiden, wenn ich nicht schon eine D700 hätte. Die Preise für gebrauchte D3s halte ich für überhöht. Offensichtlich kann der Markt diese Preise aber verlangen.

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 19:28
von snow_dive
Fotograf58 hat geschrieben: Die Preise für gebrauchte D3s halte ich für überhöht. Offensichtlich kann der Markt diese Preise aber verlangen.
Na ja wenn ich bedenke wie nahe die D3s an der D4 ist, könnte der Preis für die gebrauchten D3s sogar eher tief sein.

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 20:08
von stl
snow_dive hat geschrieben:
Fotograf58 hat geschrieben: Die Preise für gebrauchte D3s halte ich für überhöht. Offensichtlich kann der Markt diese Preise aber verlangen.
Na ja wenn ich bedenke wie nahe die D3s an der D4 ist, könnte der Preis für die gebrauchten D3s sogar eher tief sein.
Kommt auf den Einsatzzweck der Kamera an. Wenns ein Fullsize-Body sein muss, warum auch immer => D3s oder D4. Gleiches gilt für die hohe Serienbildgeschwindigkeit.
Ansonsten empfehle ich mal einen Blick auf dxomark bezüglich der objektiv bewertbaren Sensoreigenschaften. Dort lässt die D600 die D3s und D4 locker hinter sich. Speziell in Sachen Dynamik kommen die beiden Profis da nicht ran. Bei den High-ISOs ist die D3s gerade mal 10% vorne. Wird wohl in der Praxis kaum zu merken sein...

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 20:52
von De la Guarda
Hallo ...
eventuell kannst du mit diesen FIlmchen was anfangen ... Gunther hat seine Meinung darin verpackt ... ev. kannst daraus ja was mitnehmen.

Nikon D600 vs. D800 Vergleich – Test und Empfehlung
Nikon D600 Test und Review – Teil 1: Vergleich mit D7000, Crop vs. Vollformat, ISO Performance
Nikon D600 Test und Review – Teil 2: Probleme mit Liveview, Video
Nikon D800 Test, Review, Praxis, Erfahrungen

Kann ja sein das es dir etwas hilft ...

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 21:08
von vdaiker
Von der D200 kommend ist alles um Längen besser, insbesonders das High-ISO Verhalten.

Eine D3(s) würde ich kaufen wenn ich das größere Gehäuse und / oder den Speed haben möchte.

Ansonsten die D800, ist eine geile Kamera und gute Objektive hast Du ja. Du musst allerdings bedenken, dass die Kamera zwar ähnlich schnell (oder langsam) wie die D200 ist, dabei aber erheblich größere Datenmengen anfallen. Alte Speicherkarten oder Computer oder sonstige Datenträger wie von der D200 gewohnt werden wohl eher nicht mehr taugen.

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 00:05
von nikontina
hallo,
bin ja auch mal von d200 nach d300 (und d2hs sowie d3x) zur d4/ d800e gewechselt. das 70-200/2.8 vrii finde ich bei 200mm (+ crop) an der d800e optisch nicht mehr so gut wie noch an der d300. du hast dir den wechsel zu fx gut überlegt? gerade bei motorsport wird dann auch eine längere premiumlinse fällig mit allen nachteilen (preis, gewicht, etc.). habe lange ja auch auf ein d400 gewartet, aber die kommt wohl nicht mehr, also wäre meine empfehlung die d7100+bg einziges manko ist die haptik. hier finde ich das kleinere 70-200/4 vriii und ein 10-24 deutlich angenehmer. welches budget steht dir zur verfügung und welche optiken?

gruss tina

ps.: auch wenn bei dxo d800e/d800/d600 auf den vorderen plätzen stehen finde ich in der summe der eigenschaften die d4 besser und vorallem universeller.
d4 vs. d800
trotzdem würde ich keine gebrauchte d3s ohne garantie kaufen wollen.
keine leicht entscheidung :hmm:

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 04:58
von Klenkes
Ich würde die D800 mal ausprobieren. In meinen Fotos sehe ich extrem viel mehr Details, an meinen alten D700-Bildern habe ich keinen Spaß mehr.

Verfasst: Mi 10. Apr 2013, 07:28
von hajamali
Man sieht bei einem 60x40 Ausdruck wirklich mehr Details :?:
Oder ist das nur für Pixelpeeper interessant ?