Seite 1 von 1
Mauertest Nikkor 1:4 AF-S G DX 12-24
Verfasst: So 6. Jun 2004, 22:08
von Heiner
Verfasst: So 6. Jun 2004, 22:58
von beta
hmmmm
das wäre für mich persönlich ja schon so ein Objektiv was ich ganz gerne hätte, wenn es denn mal irgendwann ne DSLR sein soll. Sicherlich ist der Preis nicht ganz zu vernachlässigen aber bei dem Mauertest sehe ich mit meinen Augen jetzt keine Probleme. Es scheint wirklich ein nettes Objektiv zu sein.
Naja ich hoffe das ich da irgendwann mal selber durchgucken kann um zu wissen ob es sich für mich wirklich lohnt.
Der DSLR Crop Faktor kommt dem Objektiv ja nun nicht so entgegen. Wenn ich mir nun aber vorstelle das Objektiv an einer F3 oder so zu betreiben..... oh oh ich höre lieber auf es mir vorzustellen.
yammi.
beta
Verfasst: So 6. Jun 2004, 23:00
von Rix
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 02:17
von JackMcBeer
Dazu gibt es ja noch das Sigma 12-24. Ich hatte das Vergnügen, es an der D70 ein paar Tage auszuprobieren. Verzeichnung keine, Vignettierung keine, CA keine. Trotzdem habe ich es wieder zurückgeschickt, weil es in der linken oberen Ecke deutlich unschärfer war als der Rest. Andere hatten mit dem Teil bessere Erfahrungen gemacht. Ausserdem hat es nicht in meine Fototasche gepasst... Ist schon ein ganz schöner Hammer, das Sigma. Von den Abmessungen und dem Gewicht her. Da ist das Nikkor DX schon etwas besser. Habe es mir jetzt (wenig) gebraucht bestellt. Mal sehen.
Jack.
Verfasst: Mo 7. Jun 2004, 10:19
von beta
Na da bin ich mal auf ein paar Bilder gespannt.
beta
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 20:47
von Vineter
Ich kann Jack's Meinung zum Sigma EX 12-24 voll zustimmen. Die geringe Verzeichnung beeindruckt mich besonders und auch sonst gute Handhabung. Aber, da es auch ein Vollformatobjektiv ist, gibt es für mich keine Alternative. Ich möchte ein ordentliches WW-Zoom haben. Zwei Objektive habe ich schon zurück gegeben und warte jetzt auf das dritte. In Foren liest man immer wieder die Meinung, man soll tauschen, bis man zufrieden ist und es gibt zufriedenen Sigma-12-24-Besitzer. Mal sehen, wieviele ich noch tauschen muß.
Gruß, Bernd
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:04
von Heiner
Ja, von diesen Tauschaktionen hab ich auch schon viel gehört!

Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:18
von lemonstre
tja, leider bietet das 12-24 von nikon verzeichnungen vom feinsten. daher eignet es sich nur bedingt für architektur aufnahmen, und das ist neben landschaften nun mal ein haupteinsatzgebiet für ww. :?
siehe:
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8086102
aber auch landschaftaufnahmen bedürfen einer nachträglichen entzerrung, oder wie warum ist der horizont verbogen

:
http://www.pbase.com/image/27272215
das sigma, ist preiswerter, fullframe und hat keine nennenswerte verzeichnung, dafür muss man leider die manchmal typischen "sigma" schwächen in kauf nehmen...
trotz meiner vorliebe für nikon und meiner bedenken gegenüber sigma finde ich das sigma für diese brennweite einen wesentlich besseren job gemacht hat!
http://forums.dpreview.com/forums/read. ... ge=8848532
gruss
lemonstre
Verfasst: Mo 28. Jun 2004, 21:20
von Schnappschuss
Hallo,
im ersten Bild scheinen mir doch recht starke tonnenförmige Verzeichnungen zu sein. Oder hast Du einen Turm photographiert.

Verfasst: Do 12. Aug 2004, 13:43
von lemonstre
ich habe mir das sigma 12-24 mitlerweile von einem freund geliehn. die optische leistung entspricht leider garnicht meinen ansprüchen. die linse zeigt unterhalb von f8 deutliche schwächen in allen brennweiten. im vergleich zum nikon ist das sigma kontrastärmer und etwas weicher.
habe mir mitlerweile das nikon gekauft und bin bisher sehr zufrieden. selbst bei offenblende gibt sich die linse keine blöse. in sachen kontrast und schärfe spielt das nikon schon eine klasse höher und daher ist der preis im vergleich zum sigma auch gerechtfertigt.
was die verzeichnung angeht so habe ich gestern dierekt testbilder für ptlens (
http://epaperpress.com/ptlens/) angefertigt und dem autor des programs geschickt. dieser wird innerhalb der nächsten 14 tage ein profil aus den bildern erstellen, womit die verzeichnungsschwäche des objektivs auch geschichte sein sollte

(beim 18-70 hat das ja auch prima funktioniert)
gruss
lemonstre