Seite 1 von 3

Nikon AF-S 50mm 1:1,4 G oder Nikon AF-S NIKKOR 50 mm 1:1,8G?

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 06:42
von andy683
Guten Morgen zusammen,

meine Frage steht ja bereits oben, hier aber mal noch ein paar Eckdaten und meine Vorstellungen was ich machen möchte....

Vorneweg, ich bin ein neueinsteiger in die DSLR Welt (dies ist meine ersta Kamera und ich besitze sie jetzt seit einer Woche).

Ein bekannter hat mir empfohlen, dass ich mir eine 50 mm Festbrennweite zulege, weil mein Hauptaugenmerkt zum Fotografieren mein 16 monate alter Sohn ist. D.h. es werden viele Bilder im Haus gemacht. Desweiteren gefallen mir die Bilder, wenn z.b. der kleine im Fordergrund richtig scharf ist, und im Hintergrund alles unscharf, oder eben umgekehrt (Hintergrund scharf, Vordergrund unscharf).

Und nun kommt für mich (einen Leihen) die Große Frage, welches der beiden Objektive soll ich mir zulegen?! Wo liegen denn die Vorteile des 1:1,4 gegenüber dem 1:1,8?

Wäre für das was ich machen möchte auch das 1:1,8 ausreichend :?:

Preislich spielt es ja auch nochmal eine Rolle....

das 1:1,8 würde ich NEU beim großen Fluss für EUR 169,- bekommen,
das 1:1,4 kostet dort NEU 369,- (habe es gebraucht für ca. 260 EUR angeboten bekommen.....

Jetzt kommt halt meine Überlegung, lieber das günstigere neue nehmen und dafür Garantie haben, oder das gebrauchte (der Neupreis wäre mir hier zu teuer). :((

Über fachmännichen Rat würde ich mich sehr freuen. :bgrin:

Lg Andy

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:26
von Signor Rossi
Hallo Andy,

also aus dem Bauch heraus würde ich dir zum 1,8er raten. Wenn du mit dem Offenblende fotografierst (=f1,8) dann hast du schon eine sehr schmalen Schärfentiefebereich (einige Zentimeter wenn du 'normalen' Porträtabstand zur Person einhälst).

Ich hab zwar nur das alte 1,8er (aka AF-D), aber das reicht mir an meiner (viel älteren) DX Kamera. Deine 5100er kenn ich von meiner Schwester und diese Kamera hat einen super Sensor, was bedeutet, dass man relativ unbekümmert mit den ISO Zahlen umgehen kann. Das wiederum bedeutet, dass die eine Blende mehr (oder nur halbe Blende :hmm: ) vom 1,8 zu 1,4 dir nur unverhältnismäßig mehr Licht und Schärfentiefebereich liefert. IMHO glaub ich, dass das 1,8er zu empfehlen ist. (oder aber 1,4 gebraucht).

Was das Bokeh betrifft bin ich bei diesen beiden Obejtkiven leider überfragt, allerdings gibts dazu in diesem Forum sicher schon eine Thread und auf jeden Fall viele kompetente Mitforenten.

LG,
Christian

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:36
von andy683
danke,

das war auch genau das was ich mir schon gedacht habe :-)

Jetzt muss ich nur noch rausfinden ob ich mit dem Objektiv das Bokeh gut hin bekomme?!

Hat da sonst jemand noch eEfahrungen?

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:55
von KitCar
Ich würde dir für den beschriebenen Zweck (zB Innenaufnahmen) eher zum Nikon 35mm 1:1,8 raten. Im Innenbereich sind die 50mm an DX häufig zu lang und man kann dann nicht noch ein paar Schritte zurückgehen ;)

Ich habe das 50 1,8 und es ist ein richtig gutes Objektiv, vor allem was Preis/Leistung betrifft.
Trotzdem werde ich mir auch noch ein 35 1,8 dazuholen, um etwas flexibler zu sein.

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 09:57
von andy683
Danke KitCar,

und wie sieht es mit dem 50er objektiv aus mit dem unscharf stellen, funktioniert das gut?

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 10:13
von Thomas S.
andy683 hat geschrieben:Danke KitCar,

und wie sieht es mit dem 50er objektiv aus mit dem unscharf stellen, funktioniert das gut?
Ja um so länger die Brennweite und um so grösser die Blende 1.4, 1.8 usw. umso besser.

Ich denke auch das 50mm 1.4 und 1.8 nehmen sich nicht viel ausser die halbe oder 3/4 Blende. Nimm das 50mm und für das Geld wo du dir gespart hast noch ein 35mm 1.8 dazu :bgrin:

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 10:26
von andy683
das ist natürlich auch eine Idee.

Wobei ich mir wohl als nächstes (nach dem 50 1:1,8) ein Objektiv 55 -300 zulegen werde (hab ja nur das 18 - 105)

Damit sollte ich dann erstmal gut ausgestatet sein, oder was meinst ihr?

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 10:55
von Thomas S.
andy683 hat geschrieben:das ist natürlich auch eine Idee.

Wobei ich mir wohl als nächstes (nach dem 50 1:1,8) ein Objektiv 55 -300 zulegen werde (hab ja nur das 18 - 105)

Damit sollte ich dann erstmal gut ausgestatet sein, oder was meinst ihr?
So als Tipp, nimm dein Zoom stelle es auf 35mm bzw. 50mm ein und schau welche Brennweite dir besser zusagt ;)

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 11:10
von KitCar
andy683 hat geschrieben:Danke KitCar,

und wie sieht es mit dem 50er objektiv aus mit dem unscharf stellen, funktioniert das gut?
Schau mal hier vorbei: http://de.pixel-peeper.com

Dort findest du unzählige Beispielbilder zu verschiedenen Objektiven und kannst das Bokeh beider Objektive bestimmt gut beurteilen.

Mit dem 50er kann man bei f1,8 schon ordentlich freistellen, ich finde das Bokeh rund und gleichmäßig verlaufend. (Ich habe allerdings das AF NIKKOR 50 mm 1:1,8D)

Verfasst: Mi 3. Apr 2013, 11:22
von pilfi
Wenn dir die 1,8er Lichtstärke reicht (ich denke das tut es ;) ) würde ich persönlich zu diesem greifen.

Preis-/Leistungsmäßig echt ne Wucht!


Gruß
Jürgen