Seite 1 von 2

Produktfotos auf unterschiedlich weißem Hintergrund

Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:48
von fotomax
Hi Leute,

ich habe eine EBV-Frage...
Gestern habe ich Schmuck auf weißem Hintergrund bei Available light mit reflektoren fotografiert. Aufgrund welchselnder Lichtverhältnisse sind die Belichtungsdaten nicht immer gleich.
Bei der EBV in Aperture habe ich nun sämtliche Einstellungen vorgenommen, am Ende kam raus, dass jedes Weiß des Hintergrund anders aussieht. Die Bilder sollen auf einen webshop kommen und es wäre toll, wenn nicht jedes Bild ein anderes Weiß als Hintergrund hätte.
hier: fotostream

was meint ihr, soll ich in jedes Bild ne dazente Devignette zaubern, dass zumindest das Weiß am Rand ans weiß der webshop-Homepage heranreicht, oder wie würdet ihr das machen? Wenn ich wieder an den Kurven herumschraube, sehen ja die Farben der Steine anders aus ...

lg
Sandro

Verfasst: So 31. Mär 2013, 16:57
von coolpics
Auf meinem Bildschirm sieht das Weiß des Hintergrunds oft so aus, als habe es den Farbstich der Steine. Sehen die Schmuckstücke wirklich so falsch aus, wenn du eine durchgängige Farbtemperatur wählst?

Verfasst: So 31. Mär 2013, 17:00
von fotomax
die farbtemperatur habe ich überall gleich eingestellt und auch nicht an den Farben selber herumgedreht - nur an den Kontrasten und globalen Kurven ...

Verfasst: So 31. Mär 2013, 18:10
von coolpics
Ich habe mal in Photoshop den Weißpunkt bei zwei Bildern mit Farbstich in die äussersten Bildecken gelegt und kriege identisch weiße Hintergründe dabei heraus. Ich glaube in Aperture geht das auch, weiß aber nicht mehr wie.

Allerdings solltest du erst die Vignette entfernen, da die eh schon krasse Überbelichtung dadurch noch nen Tacken heftiger wird.

Verfasst: So 31. Mär 2013, 18:48
von KDW
fotomax hat geschrieben:die farbtemperatur habe ich überall gleich eingestellt und auch nicht an den Farben selber herumgedreht - nur an den Kontrasten und globalen Kurven ...
:?: laut den EXIF Daten war der Weißabgleich auf Auto eingestellt.

KDW

Verfasst: So 31. Mär 2013, 19:08
von stl
KDW hat geschrieben:
fotomax hat geschrieben:die farbtemperatur habe ich überall gleich eingestellt und auch nicht an den Farben selber herumgedreht - nur an den Kontrasten und globalen Kurven ...
:?: laut den EXIF Daten war der Weißabgleich auf Auto eingestellt.

KDW
Das ist eigentlich egal. Auch ein gefixter Weißabgleich, z.B. Sonne oder Blitz, wird bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Ich würde es wie coolpics machen. D.h. mit der Weißabgleichspipette, oder wie auch immer das in Aperture heißt, eine Ecke im HG, möglichst weit weg von den Steinen, damit deren Reflexionen den Abgleich nicht beeinflussen, neutralisieren.

Verfasst: So 31. Mär 2013, 23:46
von KDW
stl hat geschrieben:Das ist eigentlich egal. Auch ein gefixter Weißabgleich, z.B. Sonne oder Blitz, wird bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen, zu unterschiedlichen Ergebnissen führen.
Ich würde es wie coolpics machen. D.h. mit der Weißabgleichspipette, oder wie auch immer das in Aperture heißt, eine Ecke im HG, möglichst weit weg von den Steinen, damit deren Reflexionen den Abgleich nicht beeinflussen, neutralisieren.
Beim automatischen Weißabgleich wird der hellste Punkt des Bildes als weiß interpretiert. Da es sich dabei nicht immer um weiß handelt kann es passieren, daß das Bild einen Farbstich erhält.

Da in den gezeigten Bildern „Überstrahlungen“ (ausgefressene Lichter) vorhanden sind, ist für die Weißabgleichsautomatik auch hier der Weißpunkt und nicht der Untergrund, der auch noch eine Papierstruktur (Schatten durch die Papierfasern – Schatten sind nie weiß) enthält.

KDW

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 05:42
von coolpics
Ein Gegenstand reflektiert seine Eigenfarbe und täuscht damit jede Automatik, mal mehr mal weniger.

Um später ein einheitliches Weiß bestimmen zu können, wäre es sinnvoll gewesen, einen Referenzgegenstand in den Bildern zu positionieren, auf den man in der BA Bezug nehmen kann. Sowas hier beispielsweise: http://www.digitalkamera.de/Meldung/x-r ... /6456.aspx oder für inclusive Belichtung bei diesen Motiven :super: das hier http://www.digitalkamera.de/Meldung/Dat ... /5798.aspx. Da die Bilder keinen geeigneteren Referenzpunkt aufweisen, bleibt nur das Weiß des Papiers selbst. Jedenfalls fällt mir nix anderes brauchbares ein.

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 07:40
von fotomax
danke für die hilfreichen antworten!
ich habe nun für jedes Bild den weißabgleich neu gesetzt und eine de-vignettierung eingeschalten. mehr an zutun hat jetzt keine sinn, für das nächste ketten-shooting weiß ich nun bescheid, wie ich vorgehen kann! danke!

Verfasst: Mo 1. Apr 2013, 08:35
von coolpics
Ich finde die Präsentation übrigens sehr schön. Vor allem die zarten Farbtöne und Effekte durch die Überbelichtungen :super: