Seite 1 von 2
FX, komische Brennweite - alte Linsen?
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:48
von PeterB
Moin,
seit vergangener Woche bin ich nun stolzer Besitzer einer D800.
Das der Crop-Faktor "fehlt", war mir theoretisch klar, aber praktisch hat es mich schon überrascht, wie stark sich das auswirkt.
Dabei, das sei vorsorglich erwähnt, habe ich jahrelang mit einer analogen SLR fotografiert, dachte also, ich wüsste, was 28, 50 oder 200mm "sind".
Aber nach 9 Jahren mit DX habe ich das offensichtlich verlernt. Jedenfalls habe ich bei meiner "Einweihung" der D800 festgestellt, dass ich mein neues Tamron 24-70/2.8 VR zumindest für die Konzertfotografie vergessen kann. Jahrelang hatte ich mit der D300 mit dem Tamron 28-75/2.8 (ohne VR) in unserer kleinsten Bühne klasse Fotos gemacht.
Für unsere großen Bühnen reichte das 70-200/2.8 VR masse aus. Da sehe ich jetzt Probleme wegen der auf einmal "kurzen" Brennweite. Zu 95 % habe ich zwar einen Presseplatz vorn, aber nicht immer. Einer unserer Veranstalter geriert sich manchmal wie eine HO-Gaststätte...

Aber wat nu!? Ich habe gerade rund 3.500 Euronen für die gesamte neue Ausrüstung ausgegeben, da will ich - bei aller Verrücktheit - nicht noch 1 - 5.000 € für ein lichtstarktes Tele oberhalb von 200 ausgeben. Daaaaaa fiel mir mein "gutes", altes AF Nikkor 70-300 1:4-5.6 D ein, mit dem ich mal "ganz früher" eigentlich klasse Fotos mit der D70 gemacht hatte. Seitdem kaum benutzt.
Ist das jetzt ein Sakrileg, wenn ich die Linse vor eine D800 schraube? Zumal: Wofür brauche ich ein lichtstarkes Objektiv an einer D800?
Wie handhabt Ihr das?
Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 20:55
von donholg
Auf zwei Blenden mehr Lichtstärke und VR würde ich nicht verzichten wollen.
Crop doch bei den paar Fotos, wo die 200mm Brennweite nicht reichen anschließend am Computer.
Im DX Modus hat die D800 immer noch 16MP bei besserem Rauschverhalten als Deine frühere D300.
Alles gut

Verfasst: Mo 25. Mär 2013, 22:37
von FM2-User
Das mit dem schnell verlernen kenne ich nur allzu gut.
Ich würde in der Übergangsphase auch einfach auf DX stellen, dann 1,3, und dann FX genießen

Es gibt wenige Linsen, die wirklich das Potential der D800 komplett ausreizen, aber alle anderen machen deswegen keine unbrauchbaren Bilder.
Wann halten die Künstler soooo still und willst Du wirklich jede Augenwimper oder Unreinheit darstellen?
Die D800 ist eine Diva, lernt man sie richtig kennen und zu nehmen, wird man lange glücklich.
Grüße
Torsten
PS.:
Wer weiß, an was Du Dich in weiteren 9 Jahren gewöhnen musst. A-Mode als App hinzu laden, ISO100 ist kostenlos, alle weiteren ISOs 1:1 in Euro, 14-400 VarioNoct (copyright by "Starwatcher") als feste Lösung im gephönten Ei der 42. Generation...
Re: FX, komische Brennweite - alte Linsen?
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 07:55
von Walti
PeterB hat geschrieben:
Ist das jetzt ein Sakrileg, wenn ich die Linse vor eine D800 schraube?
Nö. Die muss alles fressen, dafür ist sie da. Man kann ja auch in einem Rolls Grillkohle transportieren

. Ich würde allerdings überlegen, das70-300VR mal auszuprobieren.
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 09:14
von Schnappschuss
Hallo Peter,
wenn das Ergebnis stimmt wäre es mir sowas von Sch....egal ob es sein Sakrileg ist oder nicht.

Daher würde ich es einfach mal ausprobieren und sehen, was dabei herauskommt.
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 11:09
von lottgen
Probieren was da ist, ist sicher die erste Empfehlung, die Kamera wir sich nicht selbst zerstören.
Wenn das 70-300 VR genannt wird, möchte ich das Tamron 70-300 VC ins Gespräch bringen, das VR wurde hochgelobt (im Vergleich zum Vorgänger), aber Tamron soll mindestens so gut sein. Ich habe eines 2.-Hand aus dem Forum, Fokus passt, es macht sehr ordentliche Bilder (wenn ich alles richtig mache). Ich persönlich vermisse auch kaum mehr Blendenöffnung (alles an DX).
Da Du schon ein 70-200/2,8 hast, kannst Du es ja auch mit Tc nutzen, dann hast Du wieder die gleichen Bildwinkel an FX wie ohne TC an DX. Lichtschwächer als mit den genannten 70-300 bist Du auch nicht unterwegs, Du verlierst etwas (neu gewonnene) Flexibilität am unteren Ende und gewinnst ein gutes Hanteltraining.
LG Jan
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 13:54
von pilfi
Hallo,
also wenn du das AF-S 70-300 bereits hast, würde ich es auf alle Fälle auf der D800
mal probieren.
Falls du es dir noch anschaffen müsstest, würde ich persönlich auch eher zu dieser
Variante tendieren.
donholg hat geschrieben:Auf zwei Blenden mehr Lichtstärke und VR würde ich nicht verzichten wollen.
Crop doch bei den paar Fotos, wo die 200mm Brennweite nicht reichen anschließend am Computer.
Im DX Modus hat die D800 immer noch 16MP bei besserem Rauschverhalten als Deine frühere D300.
Alles gut

Gruß
Jürgen
Verfasst: Di 26. Mär 2013, 14:27
von nikontina
hallo,
nutze zwar die 800er eher nicht für konzerte sondern die d4 ist aber auch egal, ich würde an deiner stelle den 1,2 crop nutzen, mit dem 70-200II ist das eine super kombi. das verhältnis von auflösung, randabschattung, schärfe, position der af felder finde ich optimal. ein 70-300 finde ich von der haptik vielleicht noch ohne bg akzeptabel, die lichtstärke bzw. das freistellungspotenzial eher nicht und die schärfe bei 300mm geht an der d800 auch gar nicht! gerade bei konzerten nutze ich sehr oft das 85/1.4 oft auch bei 1.4/1.6 und hoffe darauf dass nikon die 105mm bzw. 135mm optiken aktualisiert, denn das 70-200 ist mir für einen ganzen abend freihand schon zu schwer.
gruss tina
Verfasst: Mi 27. Mär 2013, 14:07
von PeterB
Vielen Dank für Eure Hinweise!
Ich werde wohl mal beides machen: mir die Qualität der Fotos mit dem 70-300 anschauen und die vom 70-200 croppen.
Was Neues kaufe ich mir einstweilen nicht...
Verfasst: Sa 30. Mär 2013, 13:28
von Jan_N
Ja, in der Tat fehlt mir für Konzerte/Bühnen mit FX eine 2.8er Linse mit >70mm Endbrennweite, da passte mir auch der Brennweitenbereich von 28-70 an DX deutlich besser für kleine Bühnen. Schon an der D3 war ich deswegen praktisch nur noch mit dem 70-200 zugange, das mir brennweitenmäßig für übliche Theaterdinger und Clubkonzerte sehr gut hinkommt. In wirklich kleinen Clubs nehm ich manchmal aber auch nur ein 1.4/85 mit, das passt für die üblichen Halbportraits mit Instrument perfekt an FX und ist klein und leicht.
Wenn Dir die 200mm Endbrennweite aber nicht reichen - wie wärs denn mit dem 1.4er Konverter? Die Schärfe des "alten" 70-200 im Zentrum ist ja sehr gut, das könnte klappen, und mit Konverter hättest Du den Crop egalisiert für ein paar Hundert Euro und zusätzlich noch ne Blende mehr Licht als mit dem 70-300, plus VR für ein wackelfreies Sucherbild.
Ansonsten wäre die Königslösung wohl ein 120-300/2.8 OS von Sigma, was den Konzertbereich angeht... Da schleich ich auch schon ne Weile lang drum rum.